heute werden meine 481 wohl mit UPS ankommen, bin mal gespannt ob sie mir zu klein sind oder ob ich das dann zu schätzen weiß.
Wie kann man sich denn einen Sockel bauen, aus welchem Material? Nicht ads ich dann den Klang verändere.
Gibt es da vielleicht welche die man kaufen kann?
Gruß
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox 481 zu klein?
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Ich würde für Sockel wahrscheinlich MDF-Platten nehmen und die dann anschließend in schwarz oder einer schönen Kontrastfarbe folieren oder streichen.
Evtl. (liegt aber an der sonstigen Wohnungseinrichtung) würde ich die NSF kontaktieren, ob Sie mir nicht ein Stück von der Originalfolie zusenden könnten.
Oder ich würd mir gleich größere Boxen kaufen.
Evtl. (liegt aber an der sonstigen Wohnungseinrichtung) würde ich die NSF kontaktieren, ob Sie mir nicht ein Stück von der Originalfolie zusenden könnten.
Oder ich würd mir gleich größere Boxen kaufen.
Keine Angst. Den Klang veränderst du mit einem Sockel nicht.Manwithwings hat geschrieben: Wie kann man sich denn einen Sockel bauen, aus welchem Material? Nicht ads ich dann den Klang verändere.
Der Sockel sollte nur stabil genug sein, um die 481er zu tragen. Desweiteren sollte der Sockel stabil genug sein, um nicht mitzuschwingen falls es im Bassbereich mal etwas mehr zur Sache geht.
BTW: Hat eigentlich schon mal jemand daran gedacht, solche Sockel als Helmholzresonator zu bauen?
Gruß
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
Hi ich habe die 400er und sie spielen großartig auch ohne Sockel, habe mir dann aber im Granitwerk um die Ecke 8cm Granitplatten schneiden lassen!
Sieht gut aus aber der Klang ist meiner bescheidenen Meinung der gleiche geblieben! Ich muß dazu sagen das ich die Standfüße meiner NuWave 125 unter die 400er gebaut habe, und diese so mittels dem Gewinde leicht nach hinten geneigt habe! Bin damit super zufrieden mehr braucht kein Mensch
Gruß Hans
Sieht gut aus aber der Klang ist meiner bescheidenen Meinung der gleiche geblieben! Ich muß dazu sagen das ich die Standfüße meiner NuWave 125 unter die 400er gebaut habe, und diese so mittels dem Gewinde leicht nach hinten geneigt habe! Bin damit super zufrieden mehr braucht kein Mensch
Gruß Hans
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....