Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Let's get ready 2 rumble @ e-white

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
e-white

Beitrag von e-white »

52 kg muss man erst mal anheben können. Also da hört für mich jedenfalls der Spaß auf. Auch mit Rollen. Klar hat das Ding seinen Reiz, aber ich will kein Möbelstück sondern einen "Subwürfel." Deshalb hab ich auch den kleinen AW-560 verkauft. Optisch und basstechnisch eigentlich nicht auf meiner Wellenlänge. Habs nur zu spät gemerkt, sonst hätte ich ihn gleich an Nubert zurückgeschickt und ihn nicht bei E-Bay verkauft!!! Ärgerlich wenns gerade der erste Subwoofer ist. So hätte man Geld sparen können. Am Anfang konnte mich der AW-560 noch begeistern, dann fehlte es der Musik aber doch an mehr Tiefbass. So war das ungefähr...Nach unzähligen Hörproben sind ungefähr 5 Monate vergangen. Dann kam der Entschluss den Subwoofer zu verkaufen. Ich bin echt heilfroh wieder Stereo zu hören, denn wenn mit Subwoofer Musik hören dann aber mit 'nem GROSSEN !!!

Naja. Werd mir den AW-1000 jedenfalls am Montag bestellen. :!: :!: :!: Kanns kaum abwarten.

P.S. Hoffentlich komm ich, wenn der AW-1000 mein ist, dann nicht im Nachhinein auf den Trichter, dass ich mir besser Standboxen hätte zulegen sollen. :wink:

Aber ich werd mit 'nem GROSSEN Subwoofer eh erst mal gut dabei sein... werd auf jeden Fall posten, wenn der Subwoofer dann da ist.
Bin momentan ja nicht mal 'n "Newbie" im Forum. :o
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

ok für musik finde ich den aw 1500 besser. wobei der aw 1000 teilweise mehr druck erzeugt !

was haste den für stero boxen ? und wie groß ist den dein raum ? weil ich hab den aw 1500 bei musik so eingestellt das er die bässe unter 40 hz übernimmt vorher machen es die nl 122 alleine. allerding auf 16qm und ich höre fast nur klassik. und da sorgt der der aw 1500 regelmäßig für ein ehrfurcht gefühl.(sowas habe ich bei noch keinem bass gehabt / gefühlt ).

aber wenn man keine probleme mit der raumverteilung hat ist der aw 1000 auf jeden fall sein geld wert und langt in den meisten fällen aus.

falls du noch was wissen willst ich hab hier noch beide stehen bis nächste woche dann geht der aw 1000 wieder zur nsf :wink:


und viel spass mit dem "kleinen" (ist en super beistelltisch)
e-white

Beitrag von e-white »

Also ich hab 2x nuWave 35 + ABL. Mein Raum ist ziemlich klein (höchstens 20qm), deshalb die Wahl zu den Regallautsprechern. Als Receiver kommt ein Harman Kardon HK 3480 zum Einsatz. Klein aber fein. :P
Aber keine Ahnung warum Harman Kardon als Markenhersteller hier im Nubert Forum so runtergemacht wird?? Gehört hier aber nicht rein. Ich hab jedenfalls nur gute Erfahrungen mit meinem Receiver gemacht... 8)



e-white aka M-16 :twisted:
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

eio wie schon gesagt viel spass dann damit.

und für 20qm sollte der auf jedenfall langen. (ich hab nur 16qm)

kannst ja dann ma berichten.
e-white

Beitrag von e-white »

Also...ich schick denn AW-1000 leider wieder zurück... :x
Die meisten meiner Musikstücke gebrauchen gar keinen ULTRATIEFBASS bei 20Hz. Ich hab mir das alles ganz anders vorgestellt. Hmm. Da war ich mit dem AW-560 noch zufriedener gewesen. Denn AW-75 gibts ja leider nicht mehr, aber was solls. Eigentlich bin ich mittlerweile davon überzeugt, dass mir ein Stereoklangbild noch am ehesten zusagt. Die nuWave 35 + ABL sind eigentlich für meine Ansprüche gut genug. Ich werd trotzdem auf die größten Standboxen der nuLine Reihe drauf hinsparen. Das wird mich bestimmt mehr weghauen als ein großer Subwoofer beim Musikhören. :wink: Gut das man bei Nubert vom Rückgaberecht profitieren kann. 1A Service. 864,- sind nämlich für mich immer noch ne Stange Geld für mich. Übrigens sind 35kg ne Menge Holz zum Rumschleppen. 8O


e-white
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

e-white hat geschrieben:Die nuWave 35 + ABL sind eigentlich für meine Ansprüche gut genug.
Meines Erachtens sind die Nuwave 35 wohl der Underdog im Nubertprogramm. Absolute Wohlklinger und mit ATM/ABL auch noch sehr basstauglich.
e-white hat geschrieben:Ich werd trotzdem auf die größten Standboxen der nuLine Reihe drauf hinsparen.
Tu das, aber sei nicht enttäuscht, wenn sich der klangliche Mehrwert nicht wirklich einstellt oder in relativen Grenzen hält. Ich bin vor ein paar Monaten ziemlich ins Zweifeln geraten, als ich meine bis dahin innig geliebten nuLine 122 mit den nuWave 35 verglichen habe, die ich eigentlich nur für die Zweitanlage gekauft hatte, weil ich noch welche haben wollte, bevor es gar keine mehr gab.

Der klangliche Abstand der nuLine war nicht annähernd mit dem preislichen zu vergleichen und im Hoch-/Mittelton-Bereich klangen die kleinen Waves sogar häufig besser.

Meine fetten Lines durften anschließend gehen, die kleinen Waves begeistern mich immer noch.
e-white

Beitrag von e-white »

Mir geht es genau so mit den nuWave 35 + ABL. Die Dinger sind vom Mehrwert einfach mal überragend. Aber Standboxen dürften auch nicht schlecht sein. Ich muss mich aber wie du dann schon selber davon überzeugen.






e-white
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

mh so kann es gehn ich fand mein aw 1500 noch mal ne gute bereicherung beim musik hörn. kommt aber bestimmt auch sehr auf die musik richtung an. für hiphop, rnb oder rock hätte ich ihn nicht wirklich gebraucht aber bei klassik ist echt noch ein weiteres ah erlebnis aufgekommen.


zur nuwave 35 gegen die nl 122 sag ich mal so. die kleine nuwave passt wohl besser in die meisten räumen als die 122er. ( alleine schon von der aufstellung her ). aber wie ich finde wird es da schon ein schönen unterschied geben. zumindest war das so wie ich mal meine ds 22 gegen meine 122er spielen hab lassen. die nl 122 war noch lebendiger, aktiver, straffer. allerdings ist es trotzdem sehr beachtlich was die kleine so kann. deshalb werde ich mir wohl auch solch ein paar für mein schlafzimmer kaufen.

ob das allerdings den preisunterschied wert ist steht auf einem ganz anderem papier. wenn man immer nur zimmerlautstärke hören kann würde ich mir das geld sparen weil da sind die unterschiede wirklich nicht so groß. aber in einem eigenen haus wo man doch mal original lautstärke hören kann legt die nl 122 richtig los.
Antworten