Empfinde ich genauso. Sehr kurzer Anschlag, komisches Schreibgefühl, bei mir war es allerdings ein kleineres Modell, glaub war die CS Serie. War für das aufgerufene Geld (999) auch sehr windig und schlecht verarbeitet.weaker hat geschrieben:Das Sony, das ich getestet hat (ein recht großes) hatte eine sehr seltsame Tastatur.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
notebooksuche - tips gefragt
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Planst du denn, einen extra Spielerechner während des Studiums in Reichweite zu haben? Oder soll der Laptop der einzige PC werden?
Wenn zusätzlich ein großer Desktop vorhanden ist
-schau, dass dieser mit einem großen Monitor und guten Eingabegeräten versorgt ist.
-Der Laptop kann dann IMHO gut irgendwas unter 15,4" Bildschirmdiagonale haben. Sowie Onboard-Grafik, und auch nicht unbedingt eine 7200 upm-Festplatte. Und Windows XP. Damit ist dann wirklich mobiler Betrieb gewährleistet, mit langen Akkulaufzeiten.
-Ich würde ein mattes Display bevorzugen.
-Mobilprozessor
Oft sind an Unis die Steckdosen in den Lernecken bereits von den Leuten blockiert, die irgendwelche 20"-Glare-Breitbild-Laptops mit Geforce 20.000 irgendwas -Grafik und Desktop-CPU anstöpseln müssen, deren Akkus nur maxima 20 Minuten halten...
Ich selbst habe neben meinem Desktop-Rechner noch ein 12"-Notebook. Es ist ein Thinkpad X60 Tablet mit Chipsatzgrafik und 1GB RAM. Der Akku hält gut 3-4 Stunden. Der Monitor hat einen eingebauten Digitizer und lässt sich runterklappen, so dass man darauf schreiben kann. Das erspart mir einiges an Papierkrieg. Allerdings muß ich sagen, das ich es inzwischen augegeben habe, die Notizen mit der Schrifterkennung zu bearbeiten. Trotzdem lassen sich so Mitschriften z.B. schnell in PDF umwandeln und kopieren.
Für richtig hate Grafik-Geschichten benutz ich dagegen meist meinen Desktop-PC daheim, wobei es mit dem Notebook auch geht.
Lenovo hat einen recht guten Ruf, was den Support angeht. Gerade für die Thinkpads gibt es auch eine Vielzahl an Originalzubehör, wie Dockingstations, Kfz-Adapter...
Wenn zusätzlich ein großer Desktop vorhanden ist
-schau, dass dieser mit einem großen Monitor und guten Eingabegeräten versorgt ist.
-Der Laptop kann dann IMHO gut irgendwas unter 15,4" Bildschirmdiagonale haben. Sowie Onboard-Grafik, und auch nicht unbedingt eine 7200 upm-Festplatte. Und Windows XP. Damit ist dann wirklich mobiler Betrieb gewährleistet, mit langen Akkulaufzeiten.
-Ich würde ein mattes Display bevorzugen.
-Mobilprozessor
Oft sind an Unis die Steckdosen in den Lernecken bereits von den Leuten blockiert, die irgendwelche 20"-Glare-Breitbild-Laptops mit Geforce 20.000 irgendwas -Grafik und Desktop-CPU anstöpseln müssen, deren Akkus nur maxima 20 Minuten halten...

Ich selbst habe neben meinem Desktop-Rechner noch ein 12"-Notebook. Es ist ein Thinkpad X60 Tablet mit Chipsatzgrafik und 1GB RAM. Der Akku hält gut 3-4 Stunden. Der Monitor hat einen eingebauten Digitizer und lässt sich runterklappen, so dass man darauf schreiben kann. Das erspart mir einiges an Papierkrieg. Allerdings muß ich sagen, das ich es inzwischen augegeben habe, die Notizen mit der Schrifterkennung zu bearbeiten. Trotzdem lassen sich so Mitschriften z.B. schnell in PDF umwandeln und kopieren.
Für richtig hate Grafik-Geschichten benutz ich dagegen meist meinen Desktop-PC daheim, wobei es mit dem Notebook auch geht.
Lenovo hat einen recht guten Ruf, was den Support angeht. Gerade für die Thinkpads gibt es auch eine Vielzahl an Originalzubehör, wie Dockingstations, Kfz-Adapter...
danke für eure antworten und tips erstmal,
zu den einzelnen punkten:
wie gesagt, ich habe mich mit dem thema noch nicht intensiver beschäftigt.
- Akkulaufzeit:
zum glück sind die hörsäle unserer fh selten überfüllt und die meisten sind mit genügend steckdosen ausgestattet.
ich weis nicht, wie groß die spannen bei den notebooks sind, es sollte halt so im "mittelfeld" liegen was das betrifft.
- Mobilität (Gewicht, Größe):
auch hier bin ich nicht so ganz sicher. ich hab keinen langen weg zur fh und auch 3,5kg sollten nicht zuviel sein, oder?
lieber etwas schwerer und dafür von der qualität besser, als jedes kg sparen.
die Acer Aspire 6920G serie sieht zumindest von der größe her für mich recht ideal aus.
- Sound/Soundkarte (Willst du an AVR übergeben?):
ich möchte das notebook evtl. ab und an an (m)einem AVR betreiben, aber nicht in erster linie.
ich werde mir sowieso demnächst einen standalone bd-player kaufen, insofern wär das halt eher ein "gimmik" am notebook.
- Arbeitsumgebung (Drinnen, draußen):
das wär zu 95% drinnen, ein outdoornotebook brauche ich nicht
- Schnittstellen (HDMI, DVI, VGA etc.):
HDMI wär schon nicht schlecht, ist halt heute der standard im homecinemabereich, v.a. in verbindung mit blu-ray
- Speicherplatz (Wills du das Notebook zum archivieren verwenden?):
ich habe einen PC, der auch in erster linie zuhause zum arbeiten genutzt wird. momentan zumindest.
wie das dann mit einem notebook weitergeht...?
aber ich hab zumindest die möglichkeit größere arbeiten am pc zu speichern.
- Tastatur (oder wirst du vorwiegend externe Eingabegeräte nutzen?):
ich werde am notebook wahrscheinlich in erster linie die eigene tastatur nutzen, evtl. externe maus.
- UMTS (Internet für Unterwegs):
mit UMTS hab ich mich bisher noch nie beschäftigt. das wär ja die nächste große frage.
ich habe zuhause internet. wenn ich mit dem notebook von unterwegs (fh) ins internet möchte, kann ich ja meinen zugang nutzen?
oder brauche ich dafür nochmals einen extra zugang vis UMTS?
also wie ihr seht, fragen über fragen...
so richtig weiter bin ich da leider immer noch nicht, aber es eilt auch nicht so sehr. das werde ich mir gut überlegen, wahrscheinlich muss ich mich doch noch intensiver mit dem thema beschäftigen.
der tip mit der tastatur war jedenfalls schonmal sehr interessant, das werd ich mal abchecken müssen.
zu den einzelnen punkten:
wie gesagt, ich habe mich mit dem thema noch nicht intensiver beschäftigt.
- Akkulaufzeit:
zum glück sind die hörsäle unserer fh selten überfüllt und die meisten sind mit genügend steckdosen ausgestattet.
ich weis nicht, wie groß die spannen bei den notebooks sind, es sollte halt so im "mittelfeld" liegen was das betrifft.
- Mobilität (Gewicht, Größe):
auch hier bin ich nicht so ganz sicher. ich hab keinen langen weg zur fh und auch 3,5kg sollten nicht zuviel sein, oder?
lieber etwas schwerer und dafür von der qualität besser, als jedes kg sparen.
die Acer Aspire 6920G serie sieht zumindest von der größe her für mich recht ideal aus.
- Sound/Soundkarte (Willst du an AVR übergeben?):
ich möchte das notebook evtl. ab und an an (m)einem AVR betreiben, aber nicht in erster linie.
ich werde mir sowieso demnächst einen standalone bd-player kaufen, insofern wär das halt eher ein "gimmik" am notebook.
- Arbeitsumgebung (Drinnen, draußen):
das wär zu 95% drinnen, ein outdoornotebook brauche ich nicht
- Schnittstellen (HDMI, DVI, VGA etc.):
HDMI wär schon nicht schlecht, ist halt heute der standard im homecinemabereich, v.a. in verbindung mit blu-ray
- Speicherplatz (Wills du das Notebook zum archivieren verwenden?):
ich habe einen PC, der auch in erster linie zuhause zum arbeiten genutzt wird. momentan zumindest.
wie das dann mit einem notebook weitergeht...?
aber ich hab zumindest die möglichkeit größere arbeiten am pc zu speichern.
- Tastatur (oder wirst du vorwiegend externe Eingabegeräte nutzen?):
ich werde am notebook wahrscheinlich in erster linie die eigene tastatur nutzen, evtl. externe maus.
- UMTS (Internet für Unterwegs):
mit UMTS hab ich mich bisher noch nie beschäftigt. das wär ja die nächste große frage.
ich habe zuhause internet. wenn ich mit dem notebook von unterwegs (fh) ins internet möchte, kann ich ja meinen zugang nutzen?
oder brauche ich dafür nochmals einen extra zugang vis UMTS?
also wie ihr seht, fragen über fragen...
so richtig weiter bin ich da leider immer noch nicht, aber es eilt auch nicht so sehr. das werde ich mir gut überlegen, wahrscheinlich muss ich mich doch noch intensiver mit dem thema beschäftigen.
der tip mit der tastatur war jedenfalls schonmal sehr interessant, das werd ich mal abchecken müssen.
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
16 Zoll?americo hat geschrieben: - Mobilität (Gewicht, Größe):
auch hier bin ich nicht so ganz sicher. ich hab keinen langen weg zur fh und auch 3,5kg sollten nicht zuviel sein, oder?
lieber etwas schwerer und dafür von der qualität besser, als jedes kg sparen.
die Acer Aspire 6920G serie sieht zumindest von der größe her für mich recht ideal aus.
Warum dann ein Notebook kaufen?
Ich finde 15.4 ehrlichgesagt schon zu groß um es wirklich immer mit zu nehmen. Und alles über 3 kg merkt man mit der Zeit auch deutlich, was dann schleichend dazu führt, dass man das NB gar nicht mehr mitnimmt. Und dann hätte man sich das Geld gleich sparen können.
Wenn ein Notebook, dann würde ich mich in der 13.3 Zoll Klasse so um die 2 kg umschauen. Das ist wirklich mobil und trotzdem groß genug, dass man wirklich damit arbeiten kann (verglichen mit einem Netbook beispielsweise)
Stimme der Vernunft 
V667 - C372 - nV14
nuPro A100

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo americo,
Man kann ein Notebook zwar auch ohne Akku laufen lassen (um diesen zu schonen), manches Gerät kippelt dann aber, weil ein oder zwei Füße zum (ausgebauten) Akku gehör(t)en, außerdem ist der Akku eine gute Versicherung gegen Netzausfall und "über die Strippe stolpern".
Die Entscheidung für die Grafik- und Prozessorleistung ist meist endgültig. Auch am (bei manchen Geräten lästigen) Betriebsgeräusch lässt sich nachher nichts mehr ändern. Gerade diese Anforderungen stehen sich aber konträr entgegen, vom finanziellen Einsatz abgesehen kann ein Notebook mit unnötig hoher Leistung also auch mit unnötig hohem Betriebsgeräusch beim Arbeiten stören. Nicht vergessen, das Ding hat man ja normalerweise immer auf Armlänge vor der Nase.
Wichtig ist bei einem Arbeitsgerät auch, wie gut der Service ist. So ein Schleppi geht immer wenige Tage vor dem Abgabetermin einer wichtigen Belegarbeit oder dergleichen kaputt
Interessant finde ich das Konzept, auf ein wirklich mobiles Gerät zu setzen (12 oder 13") und dann für daheim, zum Daddeln und Videogucken einen größeren externen Monitor sowie Maus und Tastatur anzustöpseln. Für ein externes Display, gar noch mit größerer Auflösung, spielt die Grafikleistung und der Anschluss dann auch eine Rolle; gerade der VGA-Ausgang ist bei vielen Notebooks insbesondere bei höheren Auflösungen (als der des eingebauten Displays) nicht mehr so richtig gut.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
das "Mittelfeld" liegt wohl eher so bei 2h, das ist nicht viel, wenn man ernsthaft arbeitet. Richtig gute Geräte schaffen auch 4, 5 oder mehr Stunden - erst das ist eigentlich gut. Wenn du meistens problemlos an einen Netzanschluss kommst, dann wäre es interessant, ob das Notebook eine intelligente Ladeelektronik besitzt, die den Akku (ggf. auch noch wahlweise) nicht dauernd auf 100% "aufpumpt".americo hat geschrieben:- Akkulaufzeit:
zum glück sind die hörsäle unserer fh selten überfüllt und die meisten sind mit genügend steckdosen ausgestattet.
ich weis nicht, wie groß die spannen bei den notebooks sind, es sollte halt so im "mittelfeld" liegen was das betrifft.
Man kann ein Notebook zwar auch ohne Akku laufen lassen (um diesen zu schonen), manches Gerät kippelt dann aber, weil ein oder zwei Füße zum (ausgebauten) Akku gehör(t)en, außerdem ist der Akku eine gute Versicherung gegen Netzausfall und "über die Strippe stolpern".
Probiers aus, am besten mit einem Dummy. Mein 15er wiegt knapp 3kg, die spürt man in einem Rucksack recht deutlich. Das sieht auf dem Papier so banal aus, 2kg, 3kg - stopf doch einfach mal 2 bzw. 3 PET-Literflaschen in den Rucksack...- Mobilität (Gewicht, Größe):
auch hier bin ich nicht so ganz sicher. ich hab keinen langen weg zur fh und auch 3,5kg sollten nicht zuviel sein, oder?
lieber etwas schwerer und dafür von der qualität besser, als jedes kg sparen.
"Glossy-Displays" finde ich eine Zumutung, und das nicht nur draußen. Wenn du damit erst einmal in einem Raum mit mehreren Lichtquellen gesessen hast (bspw. typische Deckenbeleuchtung mit Leuchtstoffröhren-Zeilen), dann weißt du, was ich meine.- Arbeitsumgebung (Drinnen, draußen):
das wär zu 95% drinnen, ein outdoornotebook brauche ich nicht
Ok, ein digitaler Grafikausgang (HDMI, DVI) wäre schon sinnvoll.- Schnittstellen (HDMI, DVI, VGA etc.):
HDMI wär schon nicht schlecht, ist halt heute der standard im homecinemabereich, v.a. in verbindung mit blu-ray
Gute Tastaturen finden sich auch in 13"-Modellen.- Tastatur (oder wirst du vorwiegend externe Eingabegeräte nutzen?):
ich werde am notebook wahrscheinlich in erster linie die eigene tastatur nutzen, evtl. externe maus.
Nun, der Punkt ist halt, dass du beim Notebook nachher nicht mehr viel ändern kannst. Die Nachrüstung von Arbeitsspeicher, einer größeren Festplatte und die Installation eines anderen Betriebssystems sind oft (aber nicht immer) möglich, WLAN, UMTS und dergleichen lassen sich ergänzen, Massenspeicher anstöpseln, aber dann hört es langsam auf.also wie ihr seht, fragen über fragen...
so richtig weiter bin ich da leider immer noch nicht, aber es eilt auch nicht so sehr. das werde ich mir gut überlegen, wahrscheinlich muss ich mich doch noch intensiver mit dem thema beschäftigen.
der tip mit der tastatur war jedenfalls schonmal sehr interessant, das werd ich mal abchecken müssen.
Die Entscheidung für die Grafik- und Prozessorleistung ist meist endgültig. Auch am (bei manchen Geräten lästigen) Betriebsgeräusch lässt sich nachher nichts mehr ändern. Gerade diese Anforderungen stehen sich aber konträr entgegen, vom finanziellen Einsatz abgesehen kann ein Notebook mit unnötig hoher Leistung also auch mit unnötig hohem Betriebsgeräusch beim Arbeiten stören. Nicht vergessen, das Ding hat man ja normalerweise immer auf Armlänge vor der Nase.
Wichtig ist bei einem Arbeitsgerät auch, wie gut der Service ist. So ein Schleppi geht immer wenige Tage vor dem Abgabetermin einer wichtigen Belegarbeit oder dergleichen kaputt

Interessant finde ich das Konzept, auf ein wirklich mobiles Gerät zu setzen (12 oder 13") und dann für daheim, zum Daddeln und Videogucken einen größeren externen Monitor sowie Maus und Tastatur anzustöpseln. Für ein externes Display, gar noch mit größerer Auflösung, spielt die Grafikleistung und der Anschluss dann auch eine Rolle; gerade der VGA-Ausgang ist bei vielen Notebooks insbesondere bei höheren Auflösungen (als der des eingebauten Displays) nicht mehr so richtig gut.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Dann würde ich mich aber auf JEDEN Fall nach einem Laptop mit vernünftiger Docking-Station umschauen. Ich bin 3 Jahre lang mit dem Laptop zweimal die Woche zwischen Elternhaus und Studienort gependelt und habe jedesmal Monitor, Maus, Tastatur, externe Festplatte und externe Soundkarte an- und abgestöpselt. Abgesehen von der nervigen Arbeit waren die Anschlüsse nach mindestens 300 Auf- und Abbauvorgängen schon ein bisschen "ausgeleiert", und der VGA-Ausgang hat mich spontan (und ohne Vorwarnung) bei einem wichtigen Referat im Stich gelassen. Murphy lässt grüßen.g.vogt hat geschrieben:Interessant finde ich das Konzept, auf ein wirklich mobiles Gerät zu setzen (12 oder 13") und dann für daheim, zum Daddeln und Videogucken einen größeren externen Monitor sowie Maus und Tastatur anzustöpseln. Für ein externes Display, gar noch mit größerer Auflösung, spielt die Grafikleistung und der Anschluss dann auch eine Rolle; gerade der VGA-Ausgang ist bei vielen Notebooks insbesondere bei höheren Auflösungen (als der des eingebauten Displays) nicht mehr so richtig gut.

(Wobei der Laptop, mittlerweile knapp 6 Jahre alt, an sich noch einwandfrei läuft. Selbst der Akku hält immer noch gut eineinhalb Stunden durch.)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
@g.vogt: Das Laptop mit intelligenter Ladeelektronik möchte ich gern sehen. Ich kenne keines. Wenn man weiß, dass man länger auf Steckdosenbetrieb ist, den Akku einfach raus. Übrigens ist die ideale Lagerung von Lithiumionen-Akkus nicht der vollgeladene Zustand, sondern bei ca. 40% geladen. Ruhig auch ab und zu nur auf Akku fahren, bis die "Bitte einstöpseln" Meldung kommt. Wenn der Akku ab und zu mal leer wird, tut ihm das auch gut (aber natürlich nicht tiefentladen).
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Auch wenn ich mir damit sicherlich den allgemeinen Unmut zuziehe... aber du kriegst es ja sicherlich als Student vergünstigt... wie wärs mit nem 13 Zoll Macbook?
Akkulaufzeit um die 5 Stunden, optisch ansprechend, gute Tastatur, angeblich recht brauchbares Betriebssystem...
Das weiße dürftest du ja schon um die 900 Euro bekommen.
Akkulaufzeit um die 5 Stunden, optisch ansprechend, gute Tastatur, angeblich recht brauchbares Betriebssystem...
Das weiße dürftest du ja schon um die 900 Euro bekommen.
Stimme der Vernunft 
V667 - C372 - nV14
nuPro A100

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Einfach mal Googeln, das bieten viele Hersteller, nicht nur Apple (-> "Notebooks Studentenrabatt")HeldDerNation hat geschrieben:Auch wenn ich mir damit sicherlich den allgemeinen Unmut zuziehe... aber du kriegst es ja sicherlich als Student vergünstigt...
Ich hatte mir auch schon über ein MacBook Gedanken gemacht, was mich allerdings abschreckte:HeldDerNation hat geschrieben: Akkulaufzeit um die 5 Stunden, optisch ansprechend, gute Tastatur, angeblich recht brauchbares Betriebssystem...
Das weiße dürftest du ja schon um die 900 Euro bekommen.
Weiterhin bietet das MacBook leider kaum Schnittstellen, HDMI fehlt gänzlich.Notebookjournal hat geschrieben: In Hinsicht auf die Akkulaufzeit werden unter Windows (Battery Eater 30% CPU-Last) nur 136 Minuten erreicht. Mit den Stromsparoptionen unter MacOS 10.5 kann mit eingeschaltetem WLAN im Office-Betrieb mit satten 4 Stunden gerechnet werden.
--
Nur falls es interessiert, ich tendiere derzeit zu diesm 13" Notebook hier (liegt aber (noch?) weit über 800):
http://de.lge.com/products/model/detail ... 8400.jhtml
Davon gibt noch ne Consumer Variante, bei der muss man meiner Meinung nach aber zu große Abstriche machen (Gewicht, Akku, Geschwindigkeit, Display etc...)
Gruß
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]