Seite 2 von 4
Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 20:24
von g.vogt
Dirz88 hat geschrieben:Also.. Kabel getauscht -> nun setzt die Linke Box aus...
Muss wohl der Verstärker sein...
Hast du ein Multimeter zur Hand?
Verfügst du über andere Zuspieler als den PC?
Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 20:36
von Dirz88
hatte auch schon digital coax dran.. selbes problem.
Davor hatte ich einen anderen Verstärker und Boxen.. da hatte ich immer Probleme das meine Klinkekabel nen Wakkel hatten.. drum kan nich klinke nich testen..
n alten CD-Player hätt ich noch. aber den müsst ich zuerst mal ausgraben.. ^^..
Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 08:27
von alles.klar
Im erstenn Post schreibst du, das immer die rechte Box ausfällt.
Jetzt hast du die Boxen getauscht und es fällt die linke Box aus.
=> Ich lese daraus, das die Box eine Macke hat.
Oder hast du am verstärker umgesteckt ?
Dann würde ich mich mal da an den Verkäufer wenden und den umtauschen.
Normal ist das mit Sicherheit nicht.
Gruß
Markus
Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 09:42
von HeldDerNation
Bi-Amping wird das Problem auch nicht lösen, denke ich.
Ich würde den Amp zurückschicken, der hat anscheinend ne Macke.
Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 10:41
von Dirz88
alles.klar hat geschrieben:Im erstenn Post schreibst du, das immer die rechte Box ausfällt.
Jetzt hast du die Boxen getauscht und es fällt die linke Box aus.
=> Ich lese daraus, das die Box eine Macke hat.
Oder hast du am verstärker umgesteckt ?
Dann würde ich mich mal da an den Verkäufer wenden und den umtauschen.
Normal ist das mit Sicherheit nicht.
Gruß
Markus
Also ich hab am Verstärker hinten die LS getauscht. (Sozusagen Endstufe Links betreibt Box Rechts und umgekehrt..) und dann ist die andere Box ausgefallen.
Was mir aufgefallen ist - im Audio Pure Direct fällt die Box nicht mehr aus. (Bzw ich habe das Gefühl dass der Verstärker anfäng zu verzerren und ich dann wieder leiser mache..)
Grüsse Mike
Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 11:27
von HeldDerNation
Wahrscheinlich ist im Audio Pure Modus der Bass nicht angehoben und somit wird weniger elektrische Leistung benötigt und die Sicherung fliegt nicht.
Klingt für mich nach einem weiteren Indiz für nen defektem Amp.
Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 14:32
von Malcolm
Ruf die Hotline an 0800-NUBERT-0 und schildere denen das Problem.
Ich denke Dein Amp muss zur Wartung
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
Verfasst: Do 22. Jan 2009, 22:11
von Dirz88
also Nubert-support hat mir folgendes gesagt:
Der Verstärker ist wohl in Ordnung und die Boxen auch. Da ich ja schon mit sehr hohen Pegel höre (ab -4db probleme mit div Liedern..)
Grml ich krieg kein Bassdruck hin, der Bass ist mir wesentlich zu schwach und die Box stellt regelmässig ab..
Zurzeit ist diese Lösung mehr als unbefriedigend. Ich hatte zuvor selbstgebaute Boxen (die waren echt schlecht.. hatten aber sicherlich auch zuviel Bass drauf.. nur das was die Nuvero 11 abgiebt.. recht kaum, dass etwas vibriert oder ich den Bass spüre.. beim alten System konnte ich den Bass DEUTLICH spüren...)
Evtl Basslöcher? nur wie Finde ich das raus?! Ich hab einiges Gelesen.. Sweeps laufen lassen.. diese Onlinerechner verwendet.. nur so wirklich *draus* komme ich immernoch nicht.
In meiner Gallerie sind 3 Bilder.. die Boxen stehen ähnlich wie in der 1 und 2 skizze (einfach etwa 15cm weiter vorne.)
2.1m Hoch, 3.5m Breit, 6.1m Lang..
Könnte mir da evlt. jemand der sich mit dem Thema gut auskennt und für ihn diese Aufstellungs-probleme ein Kinderspiel sind bitte Ratschläge mitteilen?
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Mike
Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 07:52
von g.vogt
Hallo Dirz88,
ich bin ein bisschen ratlos, wo bei dir "die Säge klemmt".
Die räumlichen Voraussetzungen sehen eigentlich nicht so schlecht aus. Den Onkyo kenne ich nicht genau, von der Papierform her und Bildern des Innenlebens würde ich jedoch denken, dass er schon zu den potenteren Kandidaten gehört. Mein Marantz SR 7002 ist vermutlich von ähnlichem Kaliber, als Frontlautsprecher kommen nuLine 102 einschließlich ATM zum Einsatz, der Leistungs"bedarf" dürfte damit vergleichbar sein. Inwieweit die Lautstärke bei gleichen Anzeigewerten vergleichbar ist weiß ich allerdings nicht; bei mir geht der Regelbereich bis + 18dB, normalerweise höre ich so bei -30dB, Musik gelegentlich auch bis -20dB, darüber wird es für meinen Geschmack "höllisch laut" - die Stellung -4dB wäre für mich und an meiner Anlage unerträglich.
Ist die Anlage denn für dich insgesamt nicht laut genug oder "bluten dir die Ohren" bei -4dB, jedoch bei gefühlt zu wenig Bass?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 08:08
von Dirz88
Also ich war letztens beim Gehört-test (vom Militär aus für die Truppen zuordnung) und meine "ohr-werte" sind alle gut...
wenn ich bei -4db drehe, hört sich noch nichts schmerzend an... ausser evtl wenn es sehr sehr grelle lieder mit viel höhen sind wirds evtl etwas kritisch..
bei -30db kann ich echt nicht von musik hören reden.. dabei kann ich noch ohne probleme normal laut sprechen / kommunizieren.. für filme muss ich mind auf -11 db um da etwas zu fühlen..
mir fehlts glaub ich vorallem am bass.. die höhen/mittel würd ich schon als okay bezeichnen..
hab nun in den amp settings entdeckt das meine boxen standart nach autoeinmessung auf -8db sind.. hab jetztmal auf 0 hochgeschraubt.. denke aber das ich dann eifach schon bei -12 der verstärker an seine grenzen kommt.. später mal testen..
grüsse mike