Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beratung 511 set 2

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
reenyman
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Do 15. Jan 2009, 20:32

Beitrag von reenyman »

also der gesammte raum ist ca 30m². Der Raum ist mit schrägen viel holz und ein offener treppenabstieg . Also eigentlich nicht so perfeckt für gute akustik
Benutzeravatar
Asclepias
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 13:52

Beitrag von Asclepias »

Hallo reenyman,

und wie sind die Maße des Raumes?


Gruß
reenyman
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Do 15. Jan 2009, 20:32

Beitrag von reenyman »

So habe eine skizze gemacht zu finden in meinem Album. Rot makiert der Standort der Lautsprecher. Wie schon erwähnt mit schräge und viel Holz. Gruss ich hoffe das Hilft ein wenig weiter
Benutzeravatar
Asclepias
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 13:52

Beitrag von Asclepias »

Hmm, ist in Deinem Falle nicht so leicht vorhersagbar, da hilft nur ausprobieren und Prioritäten checken. In meinem Fall sind zwei kleine Subwoofer auf jeden Fall besser, als ein größerer. Bist Du eher der Tiefgang- und Pegelfetischist oder legst du mehr Wert auf Ausgewogenheit und Flexibilität?

Gruß
reenyman
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Do 15. Jan 2009, 20:32

Beitrag von reenyman »

Oder doch lieber ein 681 set? Das ist alles garnicht so einfach. Würde ich mit den onyo 806 auch mit mit den 681 klarkommen?
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Hallo reenyman,


der 681er hat einen guten Wirkungsgrad und kommt auf jeden Fall mit der "Leistung" von Onkyo 806 klar :wink:

Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
reenyman
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Do 15. Jan 2009, 20:32

Beitrag von reenyman »

Je mehr mann liest desto unsicherer wird mann aber ich denke das es das nuBox-511-Set 3 werden wird und das ganze dann mit einen onkyo 806 angetrieben wird.
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Guuuuuute Entscheidung :!: :D :D :D
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
reenyman
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Do 15. Jan 2009, 20:32

Beitrag von reenyman »

Hab noch eine Frage muss der Center 100%ig in der mitte des Fernsehers stehn oder kann er 30-40 cm seitlich versezt stehn?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo reenyman,

herzlich willkommen im nuForum!
reenyman hat geschrieben:Hab noch eine Frage: Muss der Center 100%ig in der Mitte des Fernsehers stehn oder kann er 30-40 cm seitlich versetzt stehn?
Nun, idealerweise sollte er sowohl mittig zwischen den beiden Frontboxen stehen (so werden die Surroundaufnahmen produziert) als auch nahe des Bildes (sonst passt die Richtung, aus der bspw. die Dialoge kommen, nicht zum visuellen Eindruck). Alles andere sind Kompromisse, um die man aber leider in manchem Wohnumfeld nicht herumkommt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten