Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 20:39
Hallo,
dies ist mein erster Beitrag und ich würde gerne diesen Thread wieder hervorholen.
Ich möchte gerne mein Macbook Pro zukünftig als musikalische Schaltzentrale etablieren und mich dem Thema HIFI annähern.
Dabei stelle ich mir das so vor, dass ich mein MBP via WLAN mit der Airport Express Station verbinde.
Danach verbinde ich einen D/A Wandler via Toslink hin zur Airport Express Station, aber auch via Toslink hin zu einem Onkyo Verstärker (A-5VL).
OK, und dort möchte ich meine Nubert anschliessen.
Nun die Frage an die Experten:
Ist der gewählte Weg so sinnvoll?
Brauche ich überhaupt einen separaten D/A Wandler?
Kann ich an dem D/A Wandler auch ein Internetradio anschliessen (Squeezebox)?
Als Wandler selbst habe ich mir einen Cambridge ausgesucht.
Passt die Verbindung mit den Toslink Kabeln? Oder muss ich das alles anders verbinden?
Formate, die von meinem MBP kommen sind aac, losless und mp3. Funktioniert das?
Danke für eure Hilfe, Gruss Stephan
dies ist mein erster Beitrag und ich würde gerne diesen Thread wieder hervorholen.
Ich möchte gerne mein Macbook Pro zukünftig als musikalische Schaltzentrale etablieren und mich dem Thema HIFI annähern.
Dabei stelle ich mir das so vor, dass ich mein MBP via WLAN mit der Airport Express Station verbinde.
Danach verbinde ich einen D/A Wandler via Toslink hin zur Airport Express Station, aber auch via Toslink hin zu einem Onkyo Verstärker (A-5VL).
OK, und dort möchte ich meine Nubert anschliessen.
Nun die Frage an die Experten:
Ist der gewählte Weg so sinnvoll?
Brauche ich überhaupt einen separaten D/A Wandler?
Kann ich an dem D/A Wandler auch ein Internetradio anschliessen (Squeezebox)?
Als Wandler selbst habe ich mir einen Cambridge ausgesucht.
Passt die Verbindung mit den Toslink Kabeln? Oder muss ich das alles anders verbinden?
Formate, die von meinem MBP kommen sind aac, losless und mp3. Funktioniert das?
Danke für eure Hilfe, Gruss Stephan