Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 14:49
von candyman77
ramses hat geschrieben:Mach mal bitte eine Skizze von deinem Raum (inkl. aller Öffnungen, Türen, Fenster, Bemaßung, Sitzplatz, Boxenstandort).

Danke!

Gruß

Hannes
Werde heute Abend machen.

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 19:57
von candyman77
candyman77 hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Mach mal bitte eine Skizze von deinem Raum (inkl. aller Öffnungen, Türen, Fenster, Bemaßung, Sitzplatz, Boxenstandort).

Danke!

Gruß

Hannes
Werde heute Abend machen.
So eine aber schnell gemacht nicht so viel Zeit gehabt leider. Wenn es nötig wird mache eine ander Schema.
Link
Bild

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 20:27
von g.vogt
Hallo candyman77,

der Hörplatz direkt vor der Wand ist auch basstechnisch nicht ideal, die Frontboxen stehen allerdings beinahe (3cm fehlen) auf der meist günstigen 1/5tel-Position. Der Center könnte durchaus Dröhnen verursachen, denn er steht wandnäher und ziemlich genau in der Mitte der Wand - du könntest ihn ja mal probeweise auf Small stellen.

Die Position der Rears ist übrigens ziemlich unglücklich, ich vermute, ein wirklich beeindruckendes Rundumgefühl wird sich da nicht einstellen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 21:26
von candyman77
g.vogt hat geschrieben:
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
die Frontboxen stehen allerdings beinahe (3cm fehlen) auf der meist günstigen 1/5tel-Position
Was heißt es genau?
Der Center könnte durchaus Dröhnen verursachen, denn er steht wandnäher und ziemlich genau in der Mitte der Wand - du könntest ihn ja mal probeweise auf Small stellen.
Nein, ausgeschlossen, die Frontboxen dröhnen, es geht um Stereo, ohne Center.
Die Position der Rears ist übrigens ziemlich unglücklich, ich vermute, ein wirklich beeindruckendes Rundumgefühl wird sich da nicht einstellen.

Wie kann ich das verbessern?
Vielen Dank noch mall für eure Hilfe.
Angenommen meine Frau wird einverstanden sein mit der Möbelumstellung.
Wie stelle ich alles um, so dass die Boxen nicht dröhnen und Kino Sound gut klingt?
Übrigens habe jetzt ein Hinweis dass einen Receiver mit MultiEQ Raumkorrektur kann helfen bei meinem Problem, was meint Ihr?

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 21:49
von g.vogt
Hallo candyman77,
candyman77 hat geschrieben:die Frontboxen stehen allerdings beinahe (3cm fehlen) auf der meist günstigen 1/5tel-Position
Was heißt es genau?
dieser Hinweis bezog sich auf die meist gut funktionierende "BlueDanubesche 1/5tel-Faustregel".
Der Center könnte durchaus Dröhnen verursachen, denn er steht wandnäher und ziemlich genau in der Mitte der Wand - du könntest ihn ja mal probeweise auf Small stellen.
Nein, ausgeschlossen, die Frontboxen dröhnen, es geht um Stereo, ohne Center.
Ok, klare Ansage.
Die Position der Rears ist übrigens ziemlich unglücklich, ich vermute, ein wirklich beeindruckendes Rundumgefühl wird sich da nicht einstellen.

Wie kann ich das verbessern?
Nun, theoretisch sollten die Rears angeordnet werden wie in der Aufstellungsempfehlung für ein 5.1-System von Dolby dargestellt. Aber ich gebe gerne zu, dass mir anhand der Skizze nicht direkt eine Lösung einfallen will *kopfkratz*
Angenommen meine Frau wird einverstanden sein mit der Möbelumstellung.
Wie stelle ich alles um, so dass die Boxen nicht dröhnen und Kino Sound gut klingt?
Normalerweise ist deine Lösung schon die halbe Miete. Wie hört es sich denn an, wenn du dich mit einem Stuhl vor das Sofa setzt?

Und an die Heco-Kenner unter den "Nuforianern": Kann es sein, dass die Boxen selbst dröhnen?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 22:04
von candyman77
g.vogt
Ich habe die Boxen testweise im Raum freigestellt die dröhnen auch. Ich habe so ein Gefühl des ganzen Haus vibriert. Übrigens wenn ich im Kinderzimmer oder im Schlafzimmer sitze da höre ich besonders gut das dröhnen bei der Bassanteil. Ich hatte früher die Boxen von Heco aber die einfache Victas auf der Wand wo jetzt meine Couch steht und den Couch da wo meine Schrankwand jetzt ist, quasi um 180 Grad gedreht. Da war nichts mit dröhnen.
Wenn ich auf dem Stuhl vor dem Sofa sitze ist es ein bisschen besser aber ich habe da kein Stereo, weil die Frontboxen sehr breit stehen und ich in der Mitte sitze.
Danke dir noch mal für die Hilfe.

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 10:07
von ramses
Testest du jetzt immer mit EQ an oder aus?

Mach mal bei deinen Stereo Tests den EQ komplett aus und schalte "Bypass" oder "Pure Direct" ein, was auch immer dein Receiver da bietet.

Deine Sitzpostion sollte ~ 1m - 110m von der Rückwand betragen. Die Boxen stehen von der Rückwand entfernt ok so wie sie auf deiner Zeichnung sind, so lassen!

Wie hoch ist dein Raum denn eigentlich? Und wie weit stehen die Boxen jeweils von den Seitenwänden weg? (immer von der Membran aus gesehen!)

P.S.: Die Lautsprecher haben laut ner "Hifi Test"-Messung ihren -3dB Punkt bei etwa zwischen 60-70Hz. Ist schon verdammt hoch für so ne Standbox möcht ich mal behaupten. Kann durchaus sein das es dadruch im Pure-Direct oder Bypass Modus ohne EQ etwas flach klingt.

Gruß

Hannes

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 12:55
von candyman77
Testest du jetzt immer mit EQ an oder aus?
Ja mit EQ an. Wenn ich AudysseyEQ ausschalte ist es soweit in Ordnung aber der Sound ist zu dünn und flach. :( Ich denke aber es liegt am Receiver. Ein einsteiger Model mit dem Preis 249 Euro. Man kann nicht viel erwarten.
Wie hoch ist dein Raum denn eigentlich? Und wie weit stehen die Boxen jeweils von den Seitenwänden weg? (immer von der Membran aus gesehen!)
2,5 Meter hoch. Rechte Frontbox stehet 95cm von der Seitenwand. Linke Frontbox 1m 65cm von der Seitenwand weg.

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 14:51
von ramses
candyman77 hat geschrieben:
Testest du jetzt immer mit EQ an oder aus?
Ja mit EQ an. Wenn ich AudysseyEQ ausschalte ist es soweit in Ordnung aber der Sound ist zu dünn und flach. :( Ich denke aber es liegt am Receiver. Ein einsteiger Model mit dem Preis 249 Euro. Man kann nicht viel erwarten.
Wie hoch ist dein Raum denn eigentlich? Und wie weit stehen die Boxen jeweils von den Seitenwänden weg? (immer von der Membran aus gesehen!)
2,5 Meter hoch. Rechte Frontbox stehet 95cm von der Seitenwand. Linke Frontbox 1m 65cm von der Seitenwand weg.
Du solltest ohne EQ testen. Damit scheint ja soweit alles in Ordnung zu sein. Deine Aufstellung ist sowei schon mal nicht schlecht. Würde ich so belassen. Die linke Box könnte zwar noch weiter nach links rutschen, auf ebenfalls ~ 95cm, aber denke das wird nicht machbar sein.

Wenns mit EQ viel zu Basslastig klingt, dann ist der Übeltäter in gewisser Weise ja schon gefunden. Vielleicht ist es ja auch allgemein so, das günstiger Receiver eine andere Einmess-Kurve für den EQ nutzen. Ich denke da an Badewanne, welche vielen leuten die eher in die Märkte rennen gefällt. Basslastig klingt ja meisten beeindruckend. Nach ner Zeit wirds aber nervig und man kanns eigentlich nicht mehr hören. So wie bei dir eben.
Leider werden die Einmesskurven nicht offengelegt, so weiß man nie was der AVR da eigentlich treibt. Offenbar scheint das Prinzip bei dir nicht richtig zu funktionieren.

Testweise könntest du dir mal ne Zusätzlich Endstufe an den AVR hängen (hat der AVR von dir denn Pre-OUT?) und so ausloten, obs wirklich an der geringen Leistung des Verstärkers liegt, oder doch an der geringen Bassfähigkeit deiner Lautsprecher. Kaufen würde ich aber nicht gleich in Betracht ziehen. Vielleicht hast du einen Kollegen oder Kumpel der dir mal ein Gerät ausleihen könnte. Auch PA Equipment ist dafür geeignet. Oder aber es findet sich ein guter Shop der dir ein Gerät leihweise mit nach Hause gibt.

Gruß

Hannes

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 21:08
von candyman77
ramses
Danke. Ich werde einfach mit anderen Receiver ausprobieren oder mit Stereoverstärker. Ohne AudysseyEQ dröhnen die Boxen fast nicht aber der Sound ist unerträglich. Ich hatte vor 2 Jahren NAD 320 BEE Stereoverstärker gehabt da liegen die Welten dazwischen.