Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline82 - dünner Klang oder falscher Verstärker?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
ouzoman
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Sa 31. Mär 2007, 15:51
Wohnort: Augsburg

Beitrag von ouzoman »

Geb da auch mal meinen Senf dazu,

ich denke das das Problem auch sehr stark von schlecht aufgenommenen CDs liegen kann.
Denn je höherwertig einen Hifianlage wird, umso mehr hört man diesen Unterschied zwischen gut und schlecht.
Da man schon besseres gehört hat kommt einem eine schlechte Aufnahme dann auch ziemlich langweilig vor. Das Ohr gewöhnt sich halt schnell an einen guten Klang. Deshalb gibt es auch normalerweise im Hifi Bereich keine Rückschritte sondern nur weitere Aufrüstungen. Hab da selber schon meine Erfahrung gemacht.
Meine NuWave 125 werden von einem Marantz PM 11 angetrieben und der bekommt seine Signale von einem PM17MKIII. Wobei ich sagen muß das der CD Player auch eine wichtige Komonente ist. Hab da letzte Woche ein bisschen mit meinem alten Player rumprobiert und da waren schon gewaltige Unterschiede zu hören.
Trotzdem gibt es CD`s die nicht so gut klingen. Ist halt so, damit muß man leben.

Viele Grüße
Zaubberer
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 27. Jan 2009, 13:59

Beitrag von Zaubberer »

frogstar hat geschrieben:
Allerdings werde ich mir später mal sicherlich eine reine Stereo-Kette mit Stereo-Vorstufe und Endstufe anschaffen - vielleicht mit den NuVero 11 oder 14 - mal sehen. Dazu muss erstmal ein Haus her in dem genug Platz ist ;)

Bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis Deinen Tests am Wochenende. Anerkennenswert dass da jemand extra seine teure Anlage rumträgt. Ich würde in keinem Fall meinen AVR ausbauen wollen - das wäre ein Tageswerk! :D

:) frogstar
Hi frogstar,

so der Aufwand wird es nicht werden, das ist eine reine Stereo Anlage, von Sony, 20 Jahre alt, jeweils knapp 20kg schwer. Da ist wohl außer zwei Lautsprechern nichts angeschlossen, würde meinen AVR auch nicht transportieren - was da alles dran hängt :-)

Evtl. werde ich auch zusätzlich meine Nulines zur Anlage fahren um die mal in anderer Umgebeung zu testen.
Ich werde dann hier mal berichten wie es gelaufen ist.

P.S: glaube du hast dich vertippt, der Denon 1910 ist ein DVD-Player, kein AVR :-)
Benutzeravatar
frogstar
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Di 5. Sep 2006, 21:52
Kontaktdaten:

Beitrag von frogstar »

Zaubberer hat geschrieben:P.S: glaube du hast dich vertippt, der Denon 1910 ist ein DVD-Player, kein AVR :-)

:oops: peinlich - der 1910er war mein damaliger DVD - der AVR war der 1905..... :oops:

:) frogstar
Der Weg ist das Ziel.
Benutzeravatar
Holle67
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 09:33
Wohnort: Neuffen

Beitrag von Holle67 »

Also so wie deine 82er rechts im Eck steht müsstest Du eigentlich Probleme mit zuviel Bass ( Dröhnen ) haben.

Ich vermute dass du dich an den neuen NuLinearen Klang deiner Boxen erst noch gewöhnen musst

Gruß

Holle
Zaubberer
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 27. Jan 2009, 13:59

Beitrag von Zaubberer »

Holle67 hat geschrieben:Also so wie deine 82er rechts im Eck steht müsstest Du eigentlich Probleme mit zuviel Bass ( Dröhnen ) haben.

Ich vermute dass du dich an den neuen NuLinearen Klang deiner Boxen erst noch gewöhnen musst

Gruß

Holle
Ja die rechte Box dröhnt etwas, habe dahinter Teppich an die Wand gemacht, dadurch ist das fast vollständig weg. Habe zum Austesten ja auch extra beide Boxen weit in den Raum gestellt.
Gewöhnen...weiß nicht, will schon das Rockmusik auch nach Rockmusik klingt und nicht nach nem Wettkampf der Höhen mit dem Bass :-) Außerdem habe ich die Box ja in Aalen bei Nubert sehr lange probegehört und verglichen und die NuLines82 haben mir eben so gefallen weil die den gesammten Frequenzspektrum schön voll widergegeben haben. Dagegen fand ich z.B. das den NuBox681 bei den Mitten irgendetwas fehlte, nur leicht aber dagegen klangen die Nulines harmonsicher. Aber da hingen bestimmt auch HighEnd Geräte dran, glaube mittlerweile das macht doch einiges aus.
Habe vorhin mal den Sound via Digital zu Analog verglichen - und das analoge ist leicht besser, anscheinend ist der DA-Wandler meines Yamahas 659 nicht so der Hit.

Habe so ziemlich meine ganze CD-Sammlung durchgehört, und gut klingen nur sehr fett aufgenommene CDs wie die neue von Dido, Evanescence und Clueso. Wenn ich mal etwas lauter aufdrehe tun die meisten CDs schon fast weh im Ohr, wie z.B. die neue Reamonn. Die klingt z.B. über Kopfhörer absolut spitze, und mein Sony-Kopfhörer ist auch nicht gerade besonders basslastig.
Zaubberer
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 27. Jan 2009, 13:59

Beitrag von Zaubberer »

Wollt nur mal einen kleinen Zwischenbericht abgeben:

Ich habe einen Grund gefunden warum der Klang nicht wirklich "harmonisch" bei mir ist: und zwar ist mir vor einiger Zeit mein CD-Player verreckt und habe deshalb meinen HD-DVD-Player benutzt. Dieser war die ganze Zeit digital angeschlossen, da ich darüber ja auch Filme in Surround anschaue. Jetz habe ich gestern Abend mal den Analogausgang beutzt und der klingt um EINIGES besser. Die Höhen sind nicht mehr so aufdringlich grell, ja fast schon verzerrt sondern einfach angenehm. Anscheinend ist der DA-Wnadler meines Yamahas echt relativ schlecht, jedenfalls klingt selbst mein Billig-DVD-Player (analog) viel besser als wenn ich das Signal im Yamaha umrechnen lasse.
Habe mir gestern einen neuen CD-Player bestellt (Denon DCD 500), evtl. klingtŽs damit ja noch einen Ticken besser, der dürfte morgen oder am Freitag kommen. Je länger ich mit meiner Anlage rummache umso weniger bin ich von meinem Yamaha überzeugt. Klar der war recht günstig und für den Preis ist der schon ok, aber da muß wohl bald ein neuer her :-)
Mal schauen ob der Verstärker-Wochenendtest noch eine Klangverbesserung bringt, mom. bin ich schonmal happy das ich jetzt auch den Rest meiner CD-Sammlugn anhören kann ohne das ich Angst habe mein Ohr bringt sich um :-)
ouzoman
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Sa 31. Mär 2007, 15:51
Wohnort: Augsburg

Beitrag von ouzoman »

Gratulation, das Du schon was rausgefunden hast was Dich vorwärts bringt und ich tip mal drauf das es mit dem CD-Player noch besser wird.

Gruß
ouzoman
Zaubberer
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 27. Jan 2009, 13:59

Beitrag von Zaubberer »

Mein neuer CD-Player Denon DCD500 ist heute gekommen - klanglich aber kaum ein Unterschied auszumachen, hatte ich allerdings auch nicht erwartet...aber gehofft :-)

Ich hätte noch eine Frage zur Raumakustik bzw. Aufstellung. Ich habe vorhin extra einen 5sek-Bereich wo ein Bass gezupft wird über CD wiederholen lassen und bin dabei im Raum herumgelaufen. Dabei ist mir folgendes, erstaunliches aufgefallen:

Wenn ich mich anstatt auf mein Sofa zu setzen direkt davor hinstelle kommt der Bass deutlich besser rüber, viel voller, kann richtig das Zupfen hören, denke so sollte es eigentlich klingen. Wenn ich mich wieder setze ist das fast komplett weg, wohlgemerkt exakt an der gleichen Stelle, nur ca. 50-60 cm niedriger. Wenn ich mich aufs Sofa stelle, also nochmal ca. 50cm höher ist keine weitere Klangverbesserung zu bemerken. Wenn ich nach vorne Richtung Boxen laufe verstärkt sich der Basssound sogar noch etwas, da klingt es richtig schön, würd sonstwas drum geben wenn es so auch vom Sofa klingen würde ;-(

Witzigerweise hat eine vertikale Verstellung der Nulines nicht den gleichen Effekt, egal ob am Boden, angewinkelt oder auf einem Podest, macht klanglich so gut wie keinen Unterschied, jedenfalls nicht am Bass. Es scheint also eher am Raum zu liegen, bin allerdings völlig ratlos was ich da nun ändern könnte. Meine Zimmerdecke hat übrigens eine Höhe von 2,50m.

Wenn irgendwer einen Vorschlag hätte wie ich auch im Sitzen den schönen Klang bekommen kann wäre ich demjenigen unendlich dankbar, immerhin kann ich jetzt langsam im Stehen an der richtigen Position nachvollziehen warum sonst keiner über Klangprobleme mit den Nulines82 klagt :-)

Gruß, Zaubberer
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Was passiert, wenn Du Dein Sofa nach vorne ziehst?

Leider ist Deine Skizze nicht bemaßt.
neuman356
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Mo 9. Aug 2004, 10:54
Wohnort: Wien

Beitrag von neuman356 »

Die unterschiede zwischen analogem und digitalem Anschluss des DVD/CD Players finde ich relativ erstaunlich, evtl. hat dein Yammi in der Wandlersektion "einen Hau weg". (Kann ich mir aber fast nicht vorstellen)
Bezüglich der Raumakustik, stell doch Deine Skizze einfach in das entsprechende Unterforum. (Länge und Breite des Raums auch noch eintragen damit man mal nach den Moden schauen kann - oder du schaust selbst z.B.hier )
Bezüglich Kalngunterschiede bei Verstärkern sei angemerkt, dass das auch hier im Forum mal ein durchaus kontroverses Thema war. (Suchfunktion)
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass die Unterschiede -wenn überhaupt vorhanden- höchstens marginal sind, die Raumakustik ist im Gegensatz dazu ein weit wichtigerer bzw. der wichtigste Einflußfaktor.
MfG neuman
Zuletzt geändert von neuman356 am Do 29. Jan 2009, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten