Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vermisse Tiefenstaffelung bei der 122

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Eine interessante Theorie, die aber auch wieder bestätigt, dass der Hörraum wesentlich für die Tiefenstaffelung mit verantwortlich ist.

Durch eine geziehlte Beeinflussung des Abstrahlverhaltens in bestimmtten Frequenzbereichen (3,3KHz) wird demnach die räumliche Tiefe der Musikwiedergabe verbessert.

Da "wir" in diesem Bereich ein sehr empfindliches Gehör haben glaube ich das gerne. Ob das ganze dadurch allerdings mehr oder weniger dem "Hifi-Gedanken" entspricht als eine möglichst stetige Abstrahlung halte ich für eine weitere spannende Frage.

Aber da fehlt mir jetzt leider die Zeit zu.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
anaki
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: So 4. Dez 2005, 20:16
Wohnort: Freiburg

Beitrag von anaki »

Bei mir hat die 122er eine bessere Tiefenstaffelung als die Lautsprecher die ich davor hatte (Monitor Audio). Vielleicht liegts am Raum und der Aufstellung, oder dem Hörplatz.
Die Abhörlautstärke ist auch ein Faktor, der die Tiefenstaffelung beeinflusst. Durch hohen Klirr leidet die Impulsgenauigkeit, und die ist u.a. für die Tiefenstaffelung verantwortlich.
Bei lauter Wiedergabe "klebt" der Klang dann an den Boxen fest. Ist aber normal.
Aspirin gabs nicht, da hab ich dir Zigaretten gekauft. (Homer J. Simpson)
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Malcolm hat geschrieben:Eine interessante Theorie, die aber auch wieder bestätigt, dass der Hörraum wesentlich für die Tiefenstaffelung mit verantwortlich ist.

Durch eine geziehlte Beeinflussung des Abstrahlverhaltens in bestimmtten Frequenzbereichen (3,3KHz) wird demnach die räumliche Tiefe der Musikwiedergabe verbessert.
Hm, dem "verbessert" möchte ich an dieser Stelle mal widersprechen. So bekommt alles eine gewisse Räumlichkeit aufgezwungen.
Wer über das Abstrahlverhalten eines Lautsprechers bescheid weiß und wer sich gut damit auskennt, kann damit auch gut "umgehen" und seinen Lautsprecher danach abstimmen. Ob das dann allerdings - jetzt bin ich wieder bei dir - dem Hifi Gedanken entspricht?

Ich hatte ja auch schon zu Maltes Kommentar Stellung bezogen.

Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten