Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Musik beim AW-991

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
timowulf
Profi
Profi
Beiträge: 421
Registriert: So 26. Okt 2008, 15:13
Has thanked: 3 times

Beitrag von timowulf »

Ich würde es als mega schnelles flattern bezeichnen. Hört sich ziemlich ungesund an.
Bin voll auf Nubert eingestellt ;-)
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

ich würde eher sagen recht tiefer ton und der 991er packt es nicht mehr wirklich. die komischen geräusche könnten auch stömungsgeräusche sein ! ?

da ich den film halt nicht kennen kann ich das nur vermuten.
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Es ist defninitiv kein Anschlagen. Und damit soo schlimm nicht für den Woofer.

Hast Du denn mal auf 30Hz umgeschaltet?
Viele schöne Sachen
timowulf
Profi
Profi
Beiträge: 421
Registriert: So 26. Okt 2008, 15:13
Has thanked: 3 times

Beitrag von timowulf »

Bei der 30HZ Schaltung ist es weg.
Ich denk mir halt nur wenn da ein 20 HZ Schalter dran is muss er die auch spielen ohne zu stöttern bei 30% der Lautstärke.
Bin voll auf Nubert eingestellt ;-)
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ich denk mir halt nur wenn da ein 20 HZ Schalter dran is muss er die auch spielen ohne zu stöttern bei 30% der Lautstärke.
Und wenn ein analoger Verstärker bis Reglerstellung "10" geht muss man auch bis dahin aufdrehen können ohne dass es zu laut wird oder verzerrt ;).
Viele schöne Sachen
timowulf
Profi
Profi
Beiträge: 421
Registriert: So 26. Okt 2008, 15:13
Has thanked: 3 times

Beitrag von timowulf »

Ich werd da jetzt noch paar versch. Einstellungen testen.

In der Anleitung steht das die Phase auf 180grad gestellt werden sollen wenn die Fronts auf gleicher Höhe sind.
Regelt das nicht der Receiver beim Einmessen und man muss den Sub auf 0 grad stellen?? :roll:
Bin voll auf Nubert eingestellt ;-)
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Kein Receiver kann den Subwoofer gescheit einmessen, dafür spielt der Raum ein viel zu große Rolle im Tiefbassbereich.

Ich habe es noch nie erlebt dass ein Einmessprogramm den Abstand des Woofers richtig angegeben hat.
Viele schöne Sachen
timowulf
Profi
Profi
Beiträge: 421
Registriert: So 26. Okt 2008, 15:13
Has thanked: 3 times

Beitrag von timowulf »

Also 180 grad lassen und normal einmessen???
Bin voll auf Nubert eingestellt ;-)
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Hallo Leude,

mich würde auch mal interessieren wie ich den Abstand der Woofer einstellen muss. Laut Denon soll gerade dieses Einmesssystem den Abstand des Woofers extra etwas weiter einstellen um irgendwelches Delays zu umgehen. Sollte man lieber von der Vorderkante des Subs hin zum Hörplatz messen? Habe zwar zwei Subs, die stehen aber vorne symmetrisch zueinander.

Gruß

Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Matthiaz
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2005, 10:31

Beitrag von Matthiaz »

chris1705 hat geschrieben:Hallo Leude,

mich würde auch mal interessieren wie ich den Abstand der Woofer einstellen muss. Laut Denon soll gerade dieses Einmesssystem den Abstand des Woofers extra etwas weiter einstellen um irgendwelches Delays zu umgehen. Sollte man lieber von der Vorderkante des Subs hin zum Hörplatz messen? Habe zwar zwei Subs, die stehen aber vorne symmetrisch zueinander.

Gruß

Chris
Hier wird geholfen... :lol:
Antworten