Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lautsprecheridee für einfache TV-Beschallung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Ich schätze die Chancen auch eher niedrig ein :!:

Meine Freundin bekam letztes Jahr zwei 311er und ein gebrauchten Stereoverstärker zum Geburtstag.
Sie ist völlig zufrieden und hat seither die LS des TV's (aktueller Plasma) nicht mehr angeschaltet ;)
Dies ist die "kleinste" Nubertlösung die man derzeit bekommen kann. Gebrauchte 311/310er wären nochmals günstiger!

Wenn die Aktiveinfachlösung das einigermasen gut toppen wollen würde, wäre der Preis wohl um die 200-250€.
Wie gut diese kleinen dann wären bleibt offen, sicher unter der oben genannten Kombi, aber über Brüllwürfelniveau...

Hierbei muss ich sofort an einen Arbeitskollegen denken, der ein 150€ Surroundset eines bekannten Herstellers hat.
Er ist davon völlig begeistert und ist überzeugt nicht mehr zu brauchen obwohl er guten Klang schätzt 8O
Besonders begeistert ist er vom Subwoofer - der kann bei dem Preis doch wirklich nichts besonders gut sein :?

Und so schätze ich verhält sich der Großteil derjenigen die überhaupt etwas kaufen - in dieser Preisklasse gibt man das Geld wenn überhaupt für eine Surroundlösung aus.
Zwei einzelne klanglich bessere kleine Aktiv-LS sind dann wohl doch eher die Nischenlösung für den ambitionierten
Musikhörer, der den Klang seiner Anlage an einem weiteren Ort annähernd reproduzieren will und dies zu einem kleinen Preis!

Die Lautstärkeregelung ist doch kein Problem!
Man stelle einen mittleren pegel am Böxle ein und regle dann über die Fernbedienung des Receivers :)
Hier würde ich ohnehin die Böxle anschließen.
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

Hallo,

bezüglich Kosten einer Aktivbox die in der Grösse einer NuBox 311 liegt:

Yamaha 159 EUR pro Stück:
http://www.thomann.de/de/yamaha_hs50m.htm

KRK 149 EUR pro Stück:
http://www.thomann.de/de/krk_rp5_g2_rokit.htm

Mackie 198 EUR pro Stück:
http://www.thomann.de/de/mackie_mr5.htm

Adam 275 EUR pro Stück:
http://www.thomann.de/de/adam_a5_pro.htm

Genelec 199 EUR pro Stück:
http://www.thomann.de/de/genelec_6010a_ ... tallic.htm

Man kann sich also ungefähr vorstellen wo Nubert ansetzen muss, um mit einer Aktivbox konkurrenzfähig zu sein.
Eine passive NuBox 311 ohne eingebauter Verstärkerelektronik kostet schon 139 EUR pro Stück.
Antworten