Seite 2 von 2

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 08:49
von Edgar J. Goodspeed
Ich glaub deine Frage zeigt mal wieder eins recht deutlich: Die NAD User lieben ihren NAD [der übrigens auch immer wieder von der NSF neben den Cambridgegeräten empfohlen wird] und die Marantzennutzer ihre Marantzen etc etc etc... Am Ende sind es Nuancen [neben Preis und Aussehen], die den Unterschied ausmachen und dich damit deiner Kaufentscheidung näher bringen.
Ich denk aber, du wirst die für dich richtige Wahl treffen ;)

by the way: Wohin tendierst du momentan?

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 09:33
von Logan68
Gruesse,
fuer Freunde der Fabrikation in dt. Landen: SAC Beta - 60 Vor-Endkombi.
Service am Kunden sehr gut, wie im uebrigen auch bei NAD nach meinen Erfahrungen.

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 17:44
von Socca5
Da muss sich die "Denon-Fraktion" doch auch mal zu Wort melden....

Der PMA 2000 ist in jeder Hinsicht ein souveräner Amp für die 122er. Konnte meinen DENON bisher nicht annähernd an seine Grenzen bringen. Auch im stundenlangen Radiobetrieb wird der nicht mal richtig warm.

Habe mir 2006 in SG übrigens die 120er und alle anderen nuLines am PMA 2000AE und DCD 2000AE angehört..... die werden ja auch nicht ohne Grund angeschlossen worden sein.

Allerdings würde ich die "Empfehlungen" der nuFactory auch nicht überbewerten. Diese könnten ja auch wirtschaftliche Gründe haben. :wink:

Wobei die Cambridge Amps mit Sicherheit nicht schlecht sind. Mir gefallen sie halt von der Optik nicht so gut wie die Marantz und DENON Boliden. :mrgreen:

Der Marantz PM15 war damals auch in meiner engeren Wahl. Letztlich hat mir aber die Optik der DENON Linie besser gefallen.

Viel Spaß bei der Qual der Wahl. :P

Danke an allen

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 12:51
von FRAGRO
Danke Danke Danke
Eure Antworten zeigen mir das jeder mal das gleiche Problem bekommt und es auch immer zweifel gibt
ob man sich richtig endschieden hat. Ich werde jetzt noch ein paar Monate sparen um dann einen
PM-11s1 anzuschaffen. Habe in zwar noch nicht an einer nu gehört aber der Unterschied zum 15er
und zum Yamaha an einer Dynaudio Sappire war schon enorm. Wenn es so weit ist bin ich wieder
hier.
Gruß Franz