Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 14:08
von Oroperplex
Asclepias hat geschrieben:Hihi, die Erklärung ist wirklich seltsam.

... Das funktioniert entweder oder es funktioniert nicht.

----> Bingo und jetzt 1:1 zusammenzählen

Das liegt dann aber hauptsächlich an der Disc. Jedes anständig gebaute CD-ROM oder DVD-Laufwerk oder ein DVD-Brenner für 20 Euro kann mit EAC bit-exakt Daten auslesen.

----> Bingo, wenn die CD perfekt ist, aber jetzt die Erleuchtungsfrage, weswegen regelt eac die Geschwindigkeit runter, wenn es
Probleme beim auslesen bekommt

Re: Wie wichtig ist ein guter Zuspieler (CD oder DVD)

Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 14:23
von Oroperplex
24hours hat geschrieben:
Oroperplex hat geschrieben: Ich habe mir mal sagen lassen, dass das Abspielen von CD`s über DVD- Player qualitativ mässiger sein muss, als über CD Player, da DVD Player grundsätzlich schneller drehen als CD Player; Bzgl. bit genauem auslesen, erscheint es technisch plausibel, dass ein Laser weniger gut bit genau auslesen kann, wenn die Spur schneller unter ihm vorbeirennt als unter einem langsamer drehenden CD Player; Nun spielt zusätzlich die Lasereinheit auch noch eine Rolle und die Bemühungen der nachfolgenden Fehlerkorrektur, nach dem Motto: bits erraten.
Das ist aber die lustigste Erklärung die ich seit langem gehört habe... Werden die Bits dabei vielleicht auch noch leicht aus der Kurve getragen? :wink:
Das mein statement "bits erraten" spassig gemeint war, hätte ich wohl dazuschreiben sollen.
Rein physikalisch ist der Gedanke aber nicht abwägig, bei unendlicher Drehgeschwindigkeit diffundieren die pits alle an der äusseren Rand wo sie dann herunterfallen. :lol: