Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
PC zusammenstellen?
Eigentlich hatte ich mir die letzten Tage einige Gedanken über die Zusammenstellung eines Hardwarepakets gemacht. Vielleicht hätte ich mir die Zeit sparen sollen, da es ja oft erstens anders kommt, als man zweitens denkt. Das vergangene Wochenende mit den ersten Ausboten den Frühlings haben die Erkenntnis gebracht, dass ich dringend neue Kletterseile, Kletterschuhe und andere Ausrüstung benötige, dass die Ausgaben bei weitem das Budget eines gut ausgestatteten Office-Rechners übersteigen, dass der Komfort eines gut ausgestatteten Rechners dem gegenüber zweitrangig ist und dass das Rechner-Budget besser in ein paar Tage Urlaub (ob nun Frankenjura, Allgäu, Fontainebleau oder Tessin) fliest.
Danke nochmals für die Anregungen; ein wenig klüger bin ich zumindest geworden.
Auf meinem PIII, 800 MHz Desktop läuft SuSE 11.1, meist nicht mit KDE sondern mit schlichtem und Resourcen schonenden iceWM. Leider gibt es speziell mit meiner Grafikkarte ein paar XServer/DRI-Probleme; wenn ich denen irgendwie Herr werde, kann man damit aber schon zurecht kommen.
Auf meinem Laptop läuft Windows XP. Einen Rechner mit XP brauche ich einfach, auch wenn mir inzwischen Linux sehr lieb ist. Länger zurückliegende Tests ergaben ein paar Hardwareprobleme mit Linux. Vielleicht gönne ich dem Lappi mal eine neue Festplatte und probiere auf einer Partition ein aktuelles Linux. Etwas mehr Arbeitsspeicher könnte dem Laptop auch auf die Sprünge helfen (wobei man dann aufpassen muss, dass man nicht in Preisregionen kommt, für die man schon einen besser ausgestatteten gebrauchten Rechner bekommt ).
Danke nochmals für die Anregungen; ein wenig klüger bin ich zumindest geworden.
Auf meinem PIII, 800 MHz Desktop läuft SuSE 11.1, meist nicht mit KDE sondern mit schlichtem und Resourcen schonenden iceWM. Leider gibt es speziell mit meiner Grafikkarte ein paar XServer/DRI-Probleme; wenn ich denen irgendwie Herr werde, kann man damit aber schon zurecht kommen.
Auf meinem Laptop läuft Windows XP. Einen Rechner mit XP brauche ich einfach, auch wenn mir inzwischen Linux sehr lieb ist. Länger zurückliegende Tests ergaben ein paar Hardwareprobleme mit Linux. Vielleicht gönne ich dem Lappi mal eine neue Festplatte und probiere auf einer Partition ein aktuelles Linux. Etwas mehr Arbeitsspeicher könnte dem Laptop auch auf die Sprünge helfen (wobei man dann aufpassen muss, dass man nicht in Preisregionen kommt, für die man schon einen besser ausgestatteten gebrauchten Rechner bekommt ).
Ich glaube, es macht keinen Sinn deinen PIII irgendwie aufzumotzen. Das ist rausgeschmissenes Geld. Den Rechner musst du früher oder später einmal ersetzen, und zwar vollständig. Alles Andere macht IMHO keinen Sinn. Für unter 300 kriegst du einen komplett neuen Rechner. Als Betriebssystem nimmst du am besten Linux, da kostenlos. Das ist IMHO die sinnvollste Investition. Schau auch mal hier nach:bony hat geschrieben:Eigentlich hatte ich mir die letzten Tage einige Gedanken über die Zusammenstellung eines Hardwarepakets gemacht. Vielleicht hätte ich mir die Zeit sparen sollen, da es ja oft erstens anders kommt, als man zweitens denkt. Das vergangene Wochenende mit den ersten Ausboten den Frühlings haben die Erkenntnis gebracht, dass ich dringend neue Kletterseile, Kletterschuhe und andere Ausrüstung benötige, dass die Ausgaben bei weitem das Budget eines gut ausgestatteten Office-Rechners übersteigen, dass der Komfort eines gut ausgestatteten Rechners dem gegenüber zweitrangig ist und dass das Rechner-Budget besser in ein paar Tage Urlaub (ob nun Frankenjura, Allgäu, Fontainebleau oder Tessin) fliest.
Danke nochmals für die Anregungen; ein wenig klüger bin ich zumindest geworden.
Auf meinem PIII, 800 MHz Desktop läuft SuSE 11.1, meist nicht mit KDE sondern mit schlichtem und Resourcen schonenden iceWM. Leider gibt es speziell mit meiner Grafikkarte ein paar XServer/DRI-Probleme; wenn ich denen irgendwie Herr werde, kann man damit aber schon zurecht kommen.
Auf meinem Laptop läuft Windows XP. Einen Rechner mit XP brauche ich einfach, auch wenn mir inzwischen Linux sehr lieb ist. Länger zurückliegende Tests ergaben ein paar Hardwareprobleme mit Linux. Vielleicht gönne ich dem Lappi mal eine neue Festplatte und probiere auf einer Partition ein aktuelles Linux. Etwas mehr Arbeitsspeicher könnte dem Laptop auch auf die Sprünge helfen (wobei man dann aufpassen muss, dass man nicht in Preisregionen kommt, für die man schon einen besser ausgestatteten gebrauchten Rechner bekommt ).
http://www.discount24.de/computer-zubeh ... 2-469.html
Solange der alte Rechner noch zuverlässig läuft, kannst du natürlich dabei bleiben, oder aber ganz auf den Laptop umsteigen.
Nun ja, gut's Nächtle!
Gruß
kikl
Das war auch nie angedacht, sondern eben den PIII zu ersetzen (bzw. das daraus noch brauchbare wiederzuverwenden) und für die paar Windows-Anwendungen den Lappi weiter zu verwenden.Kikl hat geschrieben:Ich glaube, es macht keinen Sinn deinen PIII irgendwie aufzumotzen.
Ansonsten bin ich übrigens mit dem alten PIII bis auf die momentanen DRI-Probleme recht zufrieden. Leise und Sparsam (Prozessor, Netzteil, Gehäuse werden über einen Kühltunnel mit einem einzigen recht leisen Lüfter gekühlt) und für Standardanwendungen ausreichend schnell (Server, Programmierung, Office, Internet, Musik).
Ach ja, a propos Aufmotzen, man kann ja auch "abmotzen". Die Werbung ist zwar schon etwas älter aber genial "unpimp my ride".bony hat geschrieben:Das war auch nie angedacht, sondern eben den PIII zu ersetzen (bzw. das daraus noch brauchbare wiederzuverwenden) und für die paar Windows-Anwendungen den Lappi weiter zu verwenden.Kikl hat geschrieben:Ich glaube, es macht keinen Sinn deinen PIII irgendwie aufzumotzen.
Ansonsten bin ich übrigens mit dem alten PIII bis auf die momentanen DRI-Probleme recht zufrieden. Leise und Sparsam (Prozessor, Netzteil, Gehäuse werden über einen Kühltunnel mit einem einzigen recht leisen Lüfter gekühlt) und für Standardanwendungen ausreichend schnell (Server, Programmierung, Office, Internet, Musik).
Viel Spaß
Gruß
kikl