Seite 2 von 4

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 08:00
von Vinylman
Hallo Dr. Bop,

folgendes Gerät wäre klanglich die Edellösung. 8)

http://www.tivoliaudio.com/product.php? ... 262&page=1

Klanglich überzeugen die Tivolis alle. Interessant ist in diesem Fall, dass man einen Stereolautsprecher dazukaufen kann, der auch eine zweite Alarmzeit bringt. Die Tuner sind meines Wissens richtig aufwändig gebaut.

Selbst hätte ich auch eines, wenn es das mit vier analogen Wellenbereichen gäbe. :cry:

Selbst habe ich ein Grundig Music Boy 71. :)

http://www.grundig.de/index.php?id=355

Ich finde das Gerät klanglich erstaunlich gut, hier in Offenbach empfange ich alleine 22 UKW-Sender (mir RDS) in perfekter Qualität. Leider nur eine Weckzeit, aber ansonsten in der Summe seiner Eigenschaften der beste Radio-Wecker, den ich gefunden habe. Preislich mit etwas Verhandlungsgeschick für 50 Euro anstatt 70 Euro zu bekommen.

Analoge Grüße vom

Vinylman

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 18:00
von Dr. Bop
Vinylman hat geschrieben:Hallo Dr. Bop,

folgendes Gerät wäre klanglich die Edellösung. 8)

http://www.tivoliaudio.com/product.php? ... 262&page=1

Klanglich überzeugen die Tivolis alle. Interessant ist in diesem Fall, dass man einen Stereolautsprecher dazukaufen kann, der auch eine zweite Alarmzeit bringt. Die Tuner sind meines Wissens richtig aufwändig gebaut.
Danke für diesen Tipp! :D :D :D

Ich denke, diese Kombi wird es werden. Wusste gar nicht, dass es die Tivolis auch mit Weckfunktion gibt.

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 11:50
von Hifimacianer
Also ich kann nur wärmstens die Sonoro Cubos empfehlen!
Sind zwar recht teuer, aber auch sehr gut!

CD Player integriert, LineIN, 2 Weckzeiten, Snooze Funktion, Sleep Timer für die Musik,
Und der Klang ist für einen Radiowecker echt klasse!

Und dann natürlich das Design!
Wirklich sehr hübsch die Teile...

Sie gibt es in diversen Echtholzfunieren oder auch in farbigem Glanzlack.

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 20:53
von nilz
Wer braucht denn ein Radiowecker der 310€ kostet?

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 00:26
von Chris78
Ich habe mir von Blik die RadioStation geholt und bin restlos begeistert - und vom Preis her noch annehmbar (hab direkt in UK bestellt)
http://www.revo.co.uk/digital-radio/rev ... tation.php

Ist eigentlich nur ein Mono Lautsprecher, aber wenn ich doch mal bessere Qualität will schalte ich meine Aktiv Boxen an, die per Cinch verbunden sind.

Weckzeiten kann er mehrere mit Webradio, DAB Radio oder normalen Buzzer.
Außerdem kann er MP3 wiedergeben... Super ist der schneller Senderwechsel / Wiedergabe von Webradio.
(Als Vergleich hab ich eine Terratec Noxon IRadio und die sind extrem lahm dagegen...)

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 01:08
von Der Marco
Ich habe seit 1 Jahr einen (kleinen) Radiowecker von Sangean. Es ist der RCR-22. Der Klang ist erstaunlich gut (mono - für 'nen Wecker völlig ausreichend) und der Empfang spitze.
Bild
Zwei Weckzeiten sind speicherbar und die Uhr ist funkgesteuert.
Ich bin zufrieden. Ist ein guter Kompromiss zwischen Größe und Klang. Besseren Klang gibt es natürlich immer, dann aber größer (da empfehle ich dir das WR-2 oder WR-3 - die haben aber leider nur eine Weckzeit) und teuerer.
...als Vorschlag. :)

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 10:56
von Hifimacianer
nilz hat geschrieben:Wer braucht denn ein Radiowecker der 310€ kostet?
Wer braucht eine NuVero für 1500 Euro pro Stück?
Wer braucht Audionet Geräte?
Wer braucht ein Handy?

Also diese Frage ist doch Quatsch!


Es kommt darauf an wo man seine persönlichen Präferänzen hat.

Und uns kommt es eben auch auf die Optik an!
Und jeder Radiowecker, den wir bis dato gesehen hatten, war potthässlich und kommt uns nicht auf den Nachttisch :-)
Wir wollten unbedingt CD haben, da wird die Auswahl schon schwierig und wenn es dann noch gut aussehen soll, bleibt nur noch ein Sonoro Cubo.


Also zum Geburtstag Gutscheine vom Hifi Händler um die Ecke schenken lassen und gut ist's...

Verfasst: Sa 12. Sep 2009, 16:25
von Markus20Hz
Vinylman hat geschrieben: Selbst habe ich ein Grundig Music Boy 71. :)
http://www.grundig.de/index.php?id=355
Ich finde das Gerät klanglich erstaunlich gut, hier in Offenbach empfange ich alleine 22 UKW-Sender (mir RDS) in perfekter Qualität. Leider nur eine Weckzeit, aber ansonsten in der Summe seiner Eigenschaften der beste Radio-Wecker, den ich gefunden habe. Preislich mit etwas Verhandlungsgeschick für 50 Euro anstatt 70 Euro zu bekommen.
Hallo zusammen,

auf Grund der Empfehlung von Vinylman habe ich mir das o.g. kleine Gerät ebenfalls gekauft. Wer wenig Geld ausgeben möchte, ist damit empfangsmäßig und klanglich gut bedient, wie ich finde. :)
Der Klang ist schlank abgestimmt, ohne "aufgedickten" Bereich um 125 bis 250 Hz. Wer es sich probehalber anhört, sollte bedenken, dass der Werbeaufkleber über dem Lautsprecher platziert ist. :roll:

Allerdings - fällt der Strom kurz vor und während der Weckzeit aus, gibt das Gerät keinen Mucks von sich - ganz gleich, ob es auf Weckton oder Wecken durch das Radio eingestellt ist. Ist der Strom kurz nach der Weckzeit wieder da, kommt erst dann der Weckton bzw. spielt das Radio. Die beiden "Stützbatterien" stützen also allein die Uhrzeit und die Grundeinstellungen, sonst nichts.

Die vier Monozellen einlegen ist deswegen ineffektiv, weil damit laut Bedienungsanleitung das Gerät nicht mehr an 230 V betrieben werden darf.

Fazit: Wer sichergehen will, benötigt einen zweiten Wecker. Damit wäre dann auch das Problem der zweiten Weckzeit gelöst. :mrgreen:

Viele Grüße von

Markus

Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 11:05
von Flussmaster
Dieses Angebot finde ich im Moment sehr interessant, vor allem wenn man das Gerät an die Anlage anschließt:

http://www.ibood.com/de/de/index/affili ... hopping.de

Kann halt ne Menge wie Internetradio, normales Radio, Streaming vom PC und hat einen integrierten Radiowecker. Außerdem hat es noch eine iPod-Dockingstation, wobei ich es ohne besser fände :)

Für 100€ muss ich gerade echt stark überlegen.

Viele Grüße,


Flussmaster

Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 18:04
von alfnetwork
Ich habe den hier
http://www.av-magazin.de/Einleitung_Bos ... 128.0.html
und bin echt begeistert. Entspricht eigentlich auch genau den Wünschen des Threaderstellers.

Ca. 150 €

Grüße