Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Gutes System oder normal?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

mim sub ist schon was wahres dran.

aber wenn er einmal an war ist es ohne nix mehr. und bei action filme ist er dann echt ein muss.

desweiteren sind die bässe sehr musikalisch so kann man sie auch im stereo modus mitlaufen lassen. 2 102er und der aw 1000 sollten schon richtig spass geben.

zum onkyo kann ich nichts sagen aber was man so hört ist schon ok. zumal sie preislich sogar um einiges unter den yamahas liegen ( nicht uvp. aber im inet etc. )

also allem in allem sollte das wirklich spass geben :wink:
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
darnok
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Di 27. Mai 2008, 22:38

Beitrag von darnok »

henning hat geschrieben:mim sub ist schon was wahres dran.

aber wenn er einmal an war ist es ohne nix mehr. und bei action filme ist er dann echt ein muss.

desweiteren sind die bässe sehr musikalisch so kann man sie auch im stereo modus mitlaufen lassen. 2 102er und der aw 1000 sollten schon richtig spass geben.

zum onkyo kann ich nichts sagen aber was man so hört ist schon ok. zumal sie preislich sogar um einiges unter den yamahas liegen ( nicht uvp. aber im inet etc. )

also allem in allem sollte das wirklich spass geben :wink:
Glaubte bisher, dass beim Stereohühren der Sub nicht aktiv ist. Wie steht es denn damit?
Benutzeravatar
Kulturwolf
Star
Star
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:24
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Kulturwolf »

Wenn der Sub am AVR aktiviert ist, wird er auch bei Stereo mitspielen. Was aber nicht heißen muss, dass Du das sofort hörst. Wenn er tief getrennt ist, ist er ja nur beim Vorhandensein entsprechend tiefer Frequenzen überhaupt "am Arbeiten".
Wenn Du sicher sein willst, ob er was tut, dann richtig tiefbassstarke Musik (z.B. Film- od. Orgelmusik) einlegen und falls das Wirken des Sub noch nicht hörbar ist, den Lautstärkeregler des Sub mal vorsichtig aufdrehen. Wenn Du da nicht deutlich was hörst, bekommt er auch kein Signal. Dann würde ich mal einen Blick in die BDA des AVR werfen.
Ich kann bei meinem Cambridge den Sub bei Stereo als auch im Mehrkanalmodus per Tastendruck auf der FB zu- und abschalten. Kann somit definitiv auch bei Stereo mitlaufen.
Als Unterstützung im Stereomoduns verträgt er für meinen Geschmack etwas mehr Pegel (10 - 5 vor zwölf am Sub-Lauts.-Regler, evtl. auch mal glatt 12), im Mehrkanalmodus läuft er bei mir zwischen 15 - 10 vor 12 - Stellung. Soll sich ja noch schön mischen und nicht "hervorballern".

Gruß, Kulturwolf
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Die Onkyos deaktivieren den Sub im "Pure Direct" Modus. Man kann also prima den Sub ab- oder zuschalten, je nach Lust und Geschmack.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Malcolm hat geschrieben:Die Onkyos deaktivieren den Sub im "Pure Direct" Modus. Man kann also prima den Sub ab- oder zuschalten, je nach Lust und Geschmack.
Genau so mache ich das - Stereo mit Sub hören heißt bei mir DSP_Stereo, wenn ich keinen Sub haben will, wähle ich Direct oder Pure Audio (ohne Anzeige).

Kann bei seichter Musik und bis zu mittleren pegeln bei mir auch kaum unterscheiden ob der Sub dann an ist.
Ohne klingt es nicht ganz so "bassig", aber IMHO etwas klarer und sauberer.

Zu der Ausgangsfrage:
Ein echt Supergutes System dürfte der Onkyo mit den Lines sein!
Klar, mehr geht immer, aber das Set dürfte mindestens 90% der Anlagen in deutschen Haushalten überlegen sein!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

also ich muss sagen ich trenne bei 80hz und er fügt sich trotzdem sehr harmonisch ins stereo bild ein. besonderst wenn man kein atm hat ist das bei klassik eine suer ergänzung. und bei hiphop, techno und electro musik hast du damit immer ausreichend reserven.

ich finde bei mir immer den blick sogeil wenn ich leuten "gold digger" von armin van buuren zeig. :wink:
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: Gutes System oder normal?

Beitrag von ono »

reenyman hat geschrieben:....
Ich bin absoluter laie und habe auch keine vergleiche was sagt ihr ?
...
Nicht nur, aber erst recht für einen Laien, ein sehr potenter Einstieg!

Das Set sollte dir lange und viel Freude bereiten - wenn dich nicht der "übliche/üble" Virus erwischt. Nicht wenige haben mit guten Lautsprechern ein neues Hobby entdeckt.

Zur Ausstattung gibt es eben verschiedene Philosophien. Die einen legen sich mehrere Subs zu, die anderen (ich z. B.) legen mehr Wert auf Vollbereichslautsprecher auch hinten und die Unterstützung durch ATMs (was wieder einen mitunter kostspieligen Einfluss auf die Elektronik hat).

Bei mir ist z. B. zuerst der Center rausgeflogen und danach der Sub. Geblieben sind 2 nuLine 100 und 2 CS-70 (Rears), jeweils mit ATM.

Einen dvdp würde ich nicht mehr erneuern, sondern die Entwicklung bei den BD-Playern noch etwas abwarten.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
emanon
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 18:33

Re: Gutes System oder normal?

Beitrag von emanon »

onoschierz hat geschrieben:Bei mir ist z. B. zuerst der Center rausgeflogen
Schau an... wie kümmts? Ich möchte ihn bei Filmen eigentlich nicht missen. Geschmacksfrage?
onoschierz hat geschrieben:Geblieben sind 2 nuLine 100 und 2 CS-70 (Rears), jeweils mit ATM.

Wie machen sich die Rears mit ATM? Muss ich doch nochmal nachfragen. :wink:

lg.e.
NL102+ATM NL32+ATM CS42 · Onkyo TX-NR807 · Yamaha CDR-HD1500 · Sony RDR-HX710 · Sony KDL-55HX920 · Oppo BDP-93
Antworten