Seite 2 von 2

Verfasst: So 8. Mär 2009, 02:15
von henning
mim sub ist schon was wahres dran.

aber wenn er einmal an war ist es ohne nix mehr. und bei action filme ist er dann echt ein muss.

desweiteren sind die bässe sehr musikalisch so kann man sie auch im stereo modus mitlaufen lassen. 2 102er und der aw 1000 sollten schon richtig spass geben.

zum onkyo kann ich nichts sagen aber was man so hört ist schon ok. zumal sie preislich sogar um einiges unter den yamahas liegen ( nicht uvp. aber im inet etc. )

also allem in allem sollte das wirklich spass geben :wink:

Verfasst: So 8. Mär 2009, 10:11
von darnok
henning hat geschrieben:mim sub ist schon was wahres dran.

aber wenn er einmal an war ist es ohne nix mehr. und bei action filme ist er dann echt ein muss.

desweiteren sind die bässe sehr musikalisch so kann man sie auch im stereo modus mitlaufen lassen. 2 102er und der aw 1000 sollten schon richtig spass geben.

zum onkyo kann ich nichts sagen aber was man so hört ist schon ok. zumal sie preislich sogar um einiges unter den yamahas liegen ( nicht uvp. aber im inet etc. )

also allem in allem sollte das wirklich spass geben :wink:
Glaubte bisher, dass beim Stereohühren der Sub nicht aktiv ist. Wie steht es denn damit?

Verfasst: So 8. Mär 2009, 10:28
von Kulturwolf
Wenn der Sub am AVR aktiviert ist, wird er auch bei Stereo mitspielen. Was aber nicht heißen muss, dass Du das sofort hörst. Wenn er tief getrennt ist, ist er ja nur beim Vorhandensein entsprechend tiefer Frequenzen überhaupt "am Arbeiten".
Wenn Du sicher sein willst, ob er was tut, dann richtig tiefbassstarke Musik (z.B. Film- od. Orgelmusik) einlegen und falls das Wirken des Sub noch nicht hörbar ist, den Lautstärkeregler des Sub mal vorsichtig aufdrehen. Wenn Du da nicht deutlich was hörst, bekommt er auch kein Signal. Dann würde ich mal einen Blick in die BDA des AVR werfen.
Ich kann bei meinem Cambridge den Sub bei Stereo als auch im Mehrkanalmodus per Tastendruck auf der FB zu- und abschalten. Kann somit definitiv auch bei Stereo mitlaufen.
Als Unterstützung im Stereomoduns verträgt er für meinen Geschmack etwas mehr Pegel (10 - 5 vor zwölf am Sub-Lauts.-Regler, evtl. auch mal glatt 12), im Mehrkanalmodus läuft er bei mir zwischen 15 - 10 vor 12 - Stellung. Soll sich ja noch schön mischen und nicht "hervorballern".

Gruß, Kulturwolf

Verfasst: So 8. Mär 2009, 12:07
von Malcolm
Die Onkyos deaktivieren den Sub im "Pure Direct" Modus. Man kann also prima den Sub ab- oder zuschalten, je nach Lust und Geschmack.

Verfasst: So 8. Mär 2009, 12:48
von JensII
Malcolm hat geschrieben:Die Onkyos deaktivieren den Sub im "Pure Direct" Modus. Man kann also prima den Sub ab- oder zuschalten, je nach Lust und Geschmack.
Genau so mache ich das - Stereo mit Sub hören heißt bei mir DSP_Stereo, wenn ich keinen Sub haben will, wähle ich Direct oder Pure Audio (ohne Anzeige).

Kann bei seichter Musik und bis zu mittleren pegeln bei mir auch kaum unterscheiden ob der Sub dann an ist.
Ohne klingt es nicht ganz so "bassig", aber IMHO etwas klarer und sauberer.

Zu der Ausgangsfrage:
Ein echt Supergutes System dürfte der Onkyo mit den Lines sein!
Klar, mehr geht immer, aber das Set dürfte mindestens 90% der Anlagen in deutschen Haushalten überlegen sein!

Verfasst: So 8. Mär 2009, 13:25
von henning
also ich muss sagen ich trenne bei 80hz und er fügt sich trotzdem sehr harmonisch ins stereo bild ein. besonderst wenn man kein atm hat ist das bei klassik eine suer ergänzung. und bei hiphop, techno und electro musik hast du damit immer ausreichend reserven.

ich finde bei mir immer den blick sogeil wenn ich leuten "gold digger" von armin van buuren zeig. :wink:

Re: Gutes System oder normal?

Verfasst: So 8. Mär 2009, 13:57
von ono
reenyman hat geschrieben:....
Ich bin absoluter laie und habe auch keine vergleiche was sagt ihr ?
...
Nicht nur, aber erst recht für einen Laien, ein sehr potenter Einstieg!

Das Set sollte dir lange und viel Freude bereiten - wenn dich nicht der "übliche/üble" Virus erwischt. Nicht wenige haben mit guten Lautsprechern ein neues Hobby entdeckt.

Zur Ausstattung gibt es eben verschiedene Philosophien. Die einen legen sich mehrere Subs zu, die anderen (ich z. B.) legen mehr Wert auf Vollbereichslautsprecher auch hinten und die Unterstützung durch ATMs (was wieder einen mitunter kostspieligen Einfluss auf die Elektronik hat).

Bei mir ist z. B. zuerst der Center rausgeflogen und danach der Sub. Geblieben sind 2 nuLine 100 und 2 CS-70 (Rears), jeweils mit ATM.

Einen dvdp würde ich nicht mehr erneuern, sondern die Entwicklung bei den BD-Playern noch etwas abwarten.

Re: Gutes System oder normal?

Verfasst: So 8. Mär 2009, 15:27
von emanon
onoschierz hat geschrieben:Bei mir ist z. B. zuerst der Center rausgeflogen
Schau an... wie kümmts? Ich möchte ihn bei Filmen eigentlich nicht missen. Geschmacksfrage?
onoschierz hat geschrieben:Geblieben sind 2 nuLine 100 und 2 CS-70 (Rears), jeweils mit ATM.

Wie machen sich die Rears mit ATM? Muss ich doch nochmal nachfragen. :wink:

lg.e.