Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 10:50
von Vondralbra
StefanB hat geschrieben:
Vondralbra hat geschrieben: Deswegen: EQ bleibt EQ! (Auch wenn es beeindruckend ist wie das Zeug funktioniert.) Zumindest im Hobbybereich bis 10k, oder arbeitet Audisseys Entzerrung phasenneutral? Ich glaube nicht.
Aua. Wenn man sich selber zu dieser Aussage nötigt, sollte man den Rest besser nicht schreiben....

Stefan

Ps :

a ) Die Antwort lautet 1. Ja und 2. FIR-Filter.

b) Die Frage lautet : Was ist außerhalb des Hobbybereichs oberhalb von 10k(€ vermutlich) besser als FIR-Filterung ?
Ich sage ja nicht, dass Audissey ganz und gar schlecht ist, aber es ist eben auch kein Allheilmittel.

Ich hätte wohl besser ein :wink: nach 'ich glaube nicht' gesetzt, aber egal - einem StefanB ist eh schwer das Wasser zu reichen...

...oh, schon wieder das :wink: vergessen. :wink:

Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 11:33
von Edgar J. Goodspeed
Vondralbra hat geschrieben:Ich hätte wohl besser ein :wink: nach 'ich glaube nicht' gesetzt, aber egal - einem StefanB ist eh schwer das Wasser zu reichen...
Wasser auf die Mühle... :roll:

Re: Einmeßfunktion von AV-Receivern sinnvoll?

Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 15:36
von Aquarius
Lex Luthor hat geschrieben:Hallo,

ich habe einen Onkyo TX-SR876, davor war es der TX-SR605.

Alex
Abgesehen von der Einmessfunktion würde mich interessieren ob du deutliche klangliche Unterschiede nach dem Upgrade festgestellt hast.

Verfasst: So 21. Jun 2009, 20:35
von Surround-Opa
Hallo Zusammen,

habe auch so meine Probleme beim Einmessen. Bin auch im Besitz des Onkyo TX-SR876. Hat es den irgendwelche Auswirkungen wenn ich im Setup vor dem Einmessen den Dynamic EQ ausschalte. Oder hat das beim Einmessen überhaupt keine Relevanz. Das größte Problem ist bei mir der Center (Nuline CS-42).

1. Er ist zu leise. OK kann man im Setup dauerhaft erhöhen.
2. Er klingt einfach zu dumpf, als wenn jemand ein Tuch davor hält.

Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß

Surround Opa

Verfasst: So 21. Jun 2009, 20:54
von Faiko
verkabelung ist richtig? ein anderer user hatte letztens ein ähnliches problem, wo der hochtöner net mitlief...

Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 12:18
von Surround-Opa
Faiko hat geschrieben:verkabelung ist richtig? ein anderer user hatte letztens ein ähnliches problem, wo der hochtöner net mitlief...
Verkabelung ist I.O.

Ich denke das Problem liegt beim Einmessen bzw. im Setup des AVR.

Surround-Opa hat geschrieben:Hallo Zusammen,

habe auch so meine Probleme beim Einmessen. Bin auch im Besitz des Onkyo TX-SR876. Hat es den irgendwelche Auswirkungen wenn ich im Setup vor dem Einmessen den Dynamic EQ ausschalte. Oder hat das beim Einmessen überhaupt keine Relevanz. Das größte Problem ist bei mir der Center (Nuline CS-42).

1. Er ist zu leise. OK kann man im Setup dauerhaft erhöhen.
2. Er klingt einfach zu dumpf, als wenn jemand ein Tuch davor hält.

Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß

Surround Opa
Vielleicht kann mir noch jemand die Frage beantworten. Würde mich schon ein Stück weiterbringen.

Gruß Surround-Opa

Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 13:09
von Logan68
Wie klingt er denn im Vergleich im direct Modus (sprich ohne Audissey)?

Verfasst: Di 23. Jun 2009, 22:24
von Surround-Opa
Logan68 hat geschrieben:Wie klingt er denn im Vergleich im direct Modus (sprich ohne Audissey)?

Hört sich an wie ein Deckenlautsprecher aufŽm Klo. :lol:

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 00:21
von Logan68
zwischen
1. Er ist zu leise. OK kann man im Setup dauerhaft erhöhen.
2. Er klingt einfach zu dumpf, als wenn jemand ein Tuch davor hält.
und
Hört sich an wie ein Deckenlautsprecher aufŽm Klo
ziehe ich die Klovariante vor, da sie so eine beruhigende Atmosphaere vermittelt.

Gibt es eine Moeglichkeit ihn freier aufzustellen? Klemm mal den Center ab und hoer mal mit 4.0 bzw. 4.1 nach dem Einmessen, immer noch Toilette?

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 09:21
von Sencer
Auch wenn die Verkabelung schon angesprochen wurde, nochmal die Frage: Ist die Brücke hinten an den Anschlüssen noch drauf? Es sind ja je 2x2 Anschlüsse da, damit man Bi-wiring/Bi-Amping nutzen kann. Falls man einfach ein LS-Kabel benutzt ist es zwar egal welches der beiden Anschlußpaare man nimmt, aber die Brücken zwischen den beiden Anschlußpaaren müssen eben noch drauf sein, sonst läuft nur die Hälfte der Box. Und das klingt dann in der Tat wie ein Deckenlautsprecher auf dem Klo...