Seite 2 von 4
Verfasst: Sa 4. Apr 2009, 08:37
von Gast
...werde ich am WE mal probieren
Ich benutze die Einstellungen für DVD
Wenn du ein sehr neutrales Bild haben willst
Modus: Film (Pure Cinema Standad)
Helligkeit: +2
Farbsättigung: -2
Schärfe: +2
Farbraum: 2
Farbtemperatur auf mittel umstellen
den rest wie oben von mir geschrieben alle Bildverbesserer AUS! Ausser Dyn Kontrast und Schwarzwert wie oben.
Verfasst: Sa 4. Apr 2009, 10:50
von Hanson17
darnok hat geschrieben:
Nun meine Ausrede wäre die, dass ich nicht bereit bin, nen läppischen 200 Player zu kaufen, sondern was höherwertiges möchte. Es muss nicht gerade ein absoluter Top-Player sein, aber auch nicht gerade unterste Schublade. Meinen künftigen gibt es z.Zt. für 720, aber wie gesagt, da muss ich noch ein bischen warten, eins nach dem anderen, und im Moment gibt es andere Baustellen als mein Hobby
Ich habe eine ganze Zeit lang die PS3 zum abspielen verwendet und wollte wegen des immensen Stromverbrauchs und der Lautstärke auf einen Standalone Player umsteigen. Ich habe dafür die Saturn Aktion genutzt und den Samsung BD-P 1600 für 129,- Euro gekauft.
Der Player war aber defekt, ich wollte ihn umtauschen habe mich dann mangels vorhandenem Austauschgerät für den neuen Panasonic BD 60 entschieden. Dieses Gerät ist meiner Meinung nach ein absoluter Hammer und für ca. 275 plus Porto online zu bekommen.
Leg also ein paar Euro drauf auf die 200 und dann hast Du ein Spitzengerät. Dem Playerkauf steht also nichts im Wege.
Gruß,
Hanson
Verfasst: Sa 4. Apr 2009, 12:49
von Petterson
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:...werde ich am WE mal probieren
Ich benutze die Einstellungen für DVD
Wenn du ein sehr neutrales Bild haben willst
Modus: Film (Pure Cinema Standad)
Helligkeit: +2
Farbsättigung: -2
Schärfe: +2
Farbraum: 2
Farbtemperatur auf mittel umstellen
den rest wie oben von mir geschrieben alle Bildverbesserer AUS! Ausser Dyn Kontrast und Schwarzwert wie oben.
Nun ich bin etwas verunsichert, was Du mit "neutrales Bild" meinst. Mein Ziel ist ein möglichst scharfes Bild, halt das Optimum, was die jeweils eingelegte DVD hergibt. Meinst Du mit "neutral" ein Bild, was die verscheidenen DVD Qualitätsstufen gleichermassen abdeckt? Ich möchte ein Bild, welches gute DVDŽs gut "aussehen" läst, und ne schlechte ist dann halt schlecht, dies nehm ich in Kauf...
Verfasst: Sa 4. Apr 2009, 20:04
von Nubox481fan
Ich hab mir heute spasseshalber die DVD ausgeliehen hauptsächlich um zu gucken ob mein Blu-Ray Player da ein vernünftiges Bild rauskitzeln kann. Mit dem normalen DVD Player über Scart angeschlossen werd ich es auch nochmal vergleichen. Werde dann später oder morgen früh mal berichten.
Verfasst: So 5. Apr 2009, 07:34
von Gast
Petterson hat geschrieben:Horst_ausem_Forst hat geschrieben:...werde ich am WE mal probieren
Ich benutze die Einstellungen für DVD
Wenn du ein sehr neutrales Bild haben willst
Modus: Film (Pure Cinema Standad)
Helligkeit: +2
Farbsättigung: -2
Schärfe: +2
Farbraum: 2
Farbtemperatur auf mittel umstellen
den rest wie oben von mir geschrieben alle Bildverbesserer AUS! Ausser Dyn Kontrast und Schwarzwert wie oben.
Nun ich bin etwas verunsichert, was Du mit "neutrales Bild" meinst. Mein Ziel ist ein möglichst scharfes Bild, halt das Optimum, was die jeweils eingelegte DVD hergibt. Meinst Du mit "neutral" ein Bild, was die verscheidenen DVD Qualitätsstufen gleichermassen abdeckt? Ich möchte ein Bild, welches gute DVDŽs gut "aussehen" läst, und ne schlechte ist dann halt schlecht, dies nehm ich in Kauf...
Mit neutralem Bild meine ich keine überzogenen Farben und Kontraste.
Da du nur eine G5 von Pioneer besitzt kann ich dir nicht versprechen das du die gleichen Ziele erreichen wirst wie mit meinem Panel,aber du kannst es ja mal ausprobieren
Verfasst: So 5. Apr 2009, 08:48
von Petterson
meint Ihr, eine Einstelung mit ner Bild-Test-DVD bringt was (Burosch oder ähnliches)?
Hier könnte ich zumindest das Thema Helligkeit und Kontrast in den Griff bekommen.
Meine Frage resultiert aus meiner Erfahrung von gestern abend: Ich hab mit den Einstellungen (wie schon öfters)
ein bischen probiert, konnte aber kein für mich absolutes Ergebnis erreichen. Mit Einstellungen , die von einer Test DVD
"gefordert" werden, könnte ich zumindest mein Gewissen beruhigen und sagen, das ist das Optimum des Möglichen meiner Geräte.
Habt Ihr mit ner Bild-Test-DVD Erfahrungen ?
Verfasst: So 5. Apr 2009, 13:08
von Nubox481fan
Also besagten Film/DVD gestern erst auf dem BD Player angeschaut. Konnte nichts negatives feststellen. Das war für mich ok. Sicher kein bildtechnisches Hilight aber auch nicht schlecht.
Mein Besuch hat sogar gemeint das wäre super Qualität. Kann aber auch sein das der Alkohol da die Euphorie ausgelöst hat.
Für mich war es eher durchschnittliche bzw. normale DVD Qualität.
Dann nochmal Auszugsweise auf dem DVD Player angeschaut auch hier war es ok. Im vergleich zum BD player war es nur ein Quantum schlechter. Eigentlich gar nicht erwähnenswert.
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 16:46
von Petterson
Petterson hat geschrieben:meint Ihr, eine Einstelung mit ner Bild-Test-DVD bringt was (Burosch oder ähnliches)?
....
Habt Ihr mit ner Bild-Test-DVD Erfahrungen ?
Keiner ?

Verfasst: Do 9. Apr 2009, 18:01
von Rank
Petterson hat geschrieben:Petterson hat geschrieben:meint Ihr, eine Einstelung mit ner Bild-Test-DVD bringt was (Burosch oder ähnliches)?
....
Habt Ihr mit ner Bild-Test-DVD Erfahrungen ?
Keiner ?

Ohne das ich hier jetzt alles gelesen habe:
1.) Die Burosch "Freeware-Testbilder" bringen nicht wirklich viel, im Gegensatz zu den eher teuren Kaufversionen von Burosch (die sind richtig gut -> aber halt auch teuer).
Von daher kann man sich den Download der "Freeware-Testbilder" von Burosch eigentlich komplett sparen!
2.) Seeehr empfehlenswert finde ich die Test-Disc von Peter Finzel !!!
Diese DVD wird mit einem kleinen Buch geliefert, ist bezahlbar & IMHO jeden Cent Wert
(so gut bekommt man das Bild ohne eine Einstellungshilfe garantiert nicht hin - besser gehts IMHO nur noch mit einer teuren Kalibrierung).
Gruß
Rank
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 19:07
von Petterson
Rank hat geschrieben:..
Ohne das ich hier jetzt alles gelesen habe:
1.) Die Burosch "Freeware-Testbilder" bringen nicht wirklich viel, im Gegensatz zu den eher teuren Kaufversionen von Burosch (die sind richtig gut -> aber halt auch teuer).
Von daher kann man sich den Download der "Freeware-Testbilder" von Burosch eigentlich komplett sparen!
2.) Seeehr empfehlenswert finde ich die Test-Disc von Peter Finzel !!!
Diese DVD wird mit einem kleinen Buch geliefert, ist bezahlbar & IMHO jeden Cent Wert
(so gut bekommt man das Bild ohne eine Einstellungshilfe garantiert nicht hin - besser gehts IMHO nur noch mit einer teuren Kalibrierung).
Gruß
Rank
Danke Rank, Dein Hinweis erspart mir das downloaden der Freeware-Testbilder. Ich war nach einem Bericht von AREA schon nah dran...
Hat nicht ggf. jemand ne Burosch Test DVD zu verkaufen ?
