Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 22:56
von henning
ah ok dann machen die ds 62 und der center auch sinn. allerdings habe ich ja die ds 22 mit 1 meter abstand zur seite und ich bin voll zufrieden. ist aber auch ein kleiner raum, sonst hätte ich wohl auch die ds 62

ps. der v 3900 ist ein feines teil ;)

gruß

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 16:14
von Marek
wie weit sollten die ds-62 vom sofa weg stehen? Und beim receiver muss ich echt gucken was ich da mache :-) dachte nicht das so viele vorschläge kommen

Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 19:10
von Klempnerfan
Hi,
Marek hat geschrieben:Erst mal Riesen dank für dein Beitrag
:D
Marek hat geschrieben:Mein Pro ist nur das ich in sachen verstärker null plan habe auf was ich da achten muss.
Dann ist mein Rat: Lass dir die Zeit, die du brauchst, um den richtigen AV-Receiver für dich zu finden/wählen!

Schließlich sind es nicht unerhebliche Summen, die wir in unser schönes 'Hobby' (ich nenne es... Leidenschaft! 8) ) investieren (können) - und da steht für mich ganz klar langanhaltende Zufriedenheit im Vordergrund.
Marek hat geschrieben:Ich werde mir die ganzen verstärker mal angucken.
Recht so!

Das du dich im Netz (Herstellerseiten) über die entsprechenden Kandidaten informierst und Infos aufsaugst, setze ich darüber hinaus mal voraus. Dann kann man sich bei auftretenden (weiterführenden) Fragen gezielt austauschen... :idea:
Marek hat geschrieben:Gibt es einen wo du sagst diesen kann ohne bedenken kaufen?
Mir pers. gefällt die gute Bedienbarkeit und sinnvolle Ausstattung (dazu hervorragende Videoverarbeitung), die Denon-Geräte vorzuweisen haben, bei Onkyo erfreut mich das prima Preis/Ausstattungsverhältnis und bei genannten Geräten ebenso die Leistungsabteilung, die auch bei Mehrkanalbelastung nicht gleich einbricht (was kein Regelfall bei AV-Receivern ist). Die Sony-ES-Geräte und die neuen Pio's werden gewiß ihre Fürsprecher finden und haben, Yamaha hat augenfreundliche und umfangreich ausgestattete Audio/Video-Receiver (die auch vorzüglich als Vorstufe einzusetzen sind) - und Marantz klingt wirklich gut ( :wink: ).

Nordische Grüße!

Verfasst: Do 9. Apr 2009, 21:31
von Marek
Ah dank dir :-) Wie weit würdest du die ds-62 vom sofa wegstellen? so das ich den ganzen klang nutzen kann

Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 11:31
von Klempnerfan
Moin Marek,
Marek hat geschrieben:Wie weit würdest du die ds-62 vom sofa wegstellen?
mit genügend Abstand zu dem(n) Hörer(n) - seitlich und nach hinten.

Mit Kompromissen kann man - und muss man manchmal - leben, dennoch sollte das Machbare schon versucht werden, jeder Zentimeter kann Auswirkungen zeigen, die einen noch zufriedenstellenderen Klangeindruck erzeugen können.

Ich pers. empfinde es als unangenehm, wenn Rears sich zu dominant bemerkbar machen. Die DS-62, da (hochwertige) Dipole, verzeihen geringere Hörabstände (auch > 1 mtr.), da sie unter gewissen Bedingungen weniger zu orten sind, als Direktstrahler. Werden solch potente (prächtige, erwachsene Basswiedergabe) Rearlautsprecher allerdings zu nah am Hörplatz platziert, wird (wohl :wink: ) zwangsläufig die Lautstärke im Rearbereich weit runter geregelt werden müssen (im Sinne eines homogenen Mehrkanal-Eindruckes) - hier stellt sich dann die Frage, ob nicht kleinere Lautsprecher, die besser positioniert werden können, ebenso gute (wenn nicht bessere, 'einhüllendere') Ergebnisse leisten könnten.

Überdies können durch die Umschaltbarkeit (Dipol/Direkt) der DS-62 verschiedene Aufstellungen gewählt werden. Es lohnt sich, mit der Ausrichtung der Lautsprecher und dem Öffnungswinkel (Ausweitung der 'guten' Hörzone) zu experimentieren - welch herrliches Spielfeld für Hörversuche! :D
Marek hat geschrieben:so das ich den ganzen klang nutzen kann
Wenn du mich so fragst - vom Grundsatz 'kann' ( :wink: ) man sich bei Rear-Lautsprecher natürlich an Aufstellungsempfehlungen für Front-Lautsprecher orientieren...

Wie Lautsprecher im Hörraum positioniert werden, ist von größter Bedeutung für das klangliche Ergebnis! Und wer das Maximum aus seinen Lautsprechern herausholen möchte - der sollte sich eingehend mit diesem Thema beschäftigen. Die richtige Wahl der Aufstellungsplätze kann z.B. auch im Rearbereich eine Phantomschallquelle (ein Monosignal wird dann exakt in der Mitte beider Lautsprecher wahrgenommen) erlebbar werden lassen, die sog. Räumlichkeit, die Tiefe und Plastizität im Klangbild, wird überdies davon profitieren. Und das alles ohne DSP-Zeugs und Laufzeitkorrektur-Helferlein... Und das die akustische Umgebung des linken und rechten Lautsprechers nach Möglichkeiten identisch oder ähnlich sein sollte, ist nicht nur für ein gelungenes Stereopanorama dienlich.

Schöne Feiertagsgrüße!

Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 16:16
von Marek
Super danke :-)

Muss ich mal gucken weil bei mir ist das so das hinte meinem sofa gleich eine große fesnter wand kommt und ich von dieser wand bis zur rückenseite meines sofas nur 1.04 m habe.Kann die fensterfront einen nega. klang erzeugen wenn die dipol direkt drauf zeigen?

Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 10:05
von Klempnerfan
Marek hat geschrieben:Kann die fensterfront einen nega. klang erzeugen wenn die dipol direkt drauf zeigen?
Ja, kann.

Kann aber auch bei dir für dich prima/ok klingen. Ansonsten wären (nicht ganz hauchdünne) Vorhänge eine Möglichkeit, harte frühe Reflexionen zu reduzieren. Wenn man keine Vorhänge hat, kann man ja auch - zur Probe, ob es besser klingt - improvisieren und die Fenster mit etwas abhängen ( Bettlaken ).

Ich bin schon gespannt, wie dir später dann mal DS-62 gefallen. Auch für die Front wirst du sie ja bestimmt ausprobieren.

Verfasst: Mo 13. Apr 2009, 15:02
von Marek
Jo bin auch gespannt wie sich die ds-62 machen werden.Nun als front ls werde ich sie warscheinlich nicht testen.aber mal abwarten bin mit meinen nuline 32 sehr zufrieden.Die werden auch erst mal ne lange zeit als front boxen spielen bis mal die großen Brüder nach vorne kommen :-) hatte mich auch anfangs für die nulione 32 enschieden wiel sie mir optisch noch besser gefallen in meinem wohnzimmer wie die großen nuline 122.Aber mal abwarten Nubert boxen verlieren nicht an wert wenn man mal bei ebay schaut :-)