Seite 2 von 3

Re: Warum die Nuline 102 die bessere Box ist...

Verfasst: Do 9. Apr 2009, 23:42
von volker.p
SJS.666 hat geschrieben:Also die LS anders aufgestellt, weiter von den Wänden abgerückt, schon besser, aber immer noch nicht erträglich...
Das ganze Wohnzimmer um 90° gedreht aufgestellt, gleicher Effekt, besser aber nicht zufriedenstellend...
Hmm, ich hab auch bei manchen Titeln leichte Dröhnneigung. Ich habe auch vor alles im Hörraum seitenverkehrt aufzustellen
und meine Wohnwand will ich sowieso entsorgen. Dann möchte ich nur noch eine Flachstrecke mit nem großen Plasma, damit würden die
Boxen dann viel freier stehen. Nur wenn ich jetzt deinen Beitrag lese, ist ja gar nicht gesagt, das es dann besser wird. Aber muß ja nicht
auf jeden Raum zutreffen.
Auf jeden Fall Glückwunsch von mir, das du die richtigen Boxen gefunden hast und mit dem Umtauschen ist es ja zwar theoretisch einfach
aber trotzdem praktisch doch bißchen aufwendig, aber der Aufwand kann sich eben auch auszahlen.

Gruß Volker

Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 00:06
von Vincent Kluwe-Yorck
Ohje - habe das "C" überlesen, sorry.

Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 18:45
von SJS.666
@NuRoXX:
Ja das mit den 0en und 1en...
Kann ich mir einfach nicht merken...
:oops:

Track 5 ist extremst gewesen...
Track 2 ging so...
Einige andere Titel auch...

Re: Warum die Nuline 102 die bessere Box ist...

Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 19:18
von Rank
Dr. Bop hat geschrieben:
SJS.666 hat geschrieben:Bei manchen Aufnahmen neigte die Nuline 122 extrem zum Dröhnen,...
Sagen wir mal so, die nuLine 122 regt Deinen Raum wohl eher zum Dröhnen an wie die nuLine 102. Die Box selbst dröhnt nämlich sicher nicht.
....

Zeigt mal wieder, wie sehr die Wahl vom Raum abhängig ist.

Bei mir war es genau umgekehrt.
Die kleinere nuLine ging damals wegen Bassmangel zurück und die großen nuLines durften bleiben.

Mein Hörraum "schluckt" so extrem viel Bass, dass die nuLine 120 sogar noch Subwooferunterstützung in Stereo vertragen konnte (und dröhnen tut rein gar nichts, wenn der Raum die Box vertragen kann).

Von daher ist die nuLine 102 nicht besser als die nuLine 122. :twisted: :wink:
Bei Dir ist es halt wohl so, dass die nuLine 102 deutlich besser zu deinem Hörraum passt :!:

Falls man aber vielleicht mal in eine andere Wohnung unziehen sollte, dann kann es natürlich böse Überaschungen geben,
weil dann vielleicht plötzlich Bass fehlt, oder vielleicht sogar eine nuLine 102 den Raum zu starkem Dröhnen anregt.

SJS.666 hat geschrieben: Ok, als unbedachter Laie nimmt man ja das Geschreibsel solcher Fachleute ernst, glaubt das Geschriebene, schaut nach Alternativen...
Den etwas provozierenden Thredtitel find' ich aber trotzdem irgendwie gut, denn vielleicht wird dadurch den Autoren dieser Hifi-Schmierblättchen mal bewusst, welchen Stuss sie da manchmal schreiben! :wink:

Die Lautsprechereinstufungen in den Zeitschriften sind IMHO kaum brauchbar & als relativ anzusehen!
Je nach Hörraum, kann z.B. auch eine nuLine nuLine 32 ausgewogener klingen als eine nuLine 102.


Merke: Es ist nicht die Box die dröhnt, sondern der Raum (...ist ein Schwein :lol: )




Gruß

Rank

Re: Warum die Nuline 102 die bessere Box ist...

Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 21:01
von SJS.666
Rank hat geschrieben:Von daher ist die nuLine 102 nicht besser als die nuLine 122. :twisted: :wink:
Bei Dir ist es halt wohl so, dass die nuLine 102 deutlich besser zu deinem Hörraum passt :!:
Ok, ich stimme dir zu 100% zu!
:wink:
Rank hat geschrieben:Den etwas provozierenden Thredtitel find' ich aber trotzdem irgendwie gut, denn vielleicht wird dadurch den Autoren dieser Hifi-Schmierblättchen mal bewusst, welchen Stuss sie da manchmal schreiben! :wink:
Wie heißt es so schön? Die Hoffnung stirbt zuletzt...
:?
Rank hat geschrieben:Merke: Es ist nicht die Box die dröhnt, sondern der Raum (...ist ein Schwein :lol: )
Ich werdŽs mir merken...
:wink:

Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 23:34
von bony
Schön, mal zu lesen, dass die 102 im Vergleich zur großen Schwester überzeugen konnte. Ich habe nicht selten den Eindruck, dass die Qualitäten der kleineren Modelle im "Topmodellwahn" etwas in den Hintergrund geraten (und Schande, jetzt ist die 122 nicht mehr Top, sondern es gibt nun die nuVeros :wink:).

Ich denke zwar auch, dass die schlank abgestimmte 102 in diesem Fall gut mit dem Hörraum harmoniert. Als ich vor längerer Zeit in Schwäbisch Gmünd die nuWave 10 (nuLine 100) mit der nuWave 125 verglichen habe, hat mir jedoch die kleinere ebenfalls besser gefallen. Ich empfand sie damals insgesamt als "ausgewogener" klingend.

Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 23:52
von Edgar J. Goodspeed
bony hat geschrieben:Ich habe nicht selten den Eindruck, dass die Qualitäten der kleineren Modelle im "Topmodellwahn" etwas in den Hintergrund geraten (und Schande, jetzt ist die 122 nicht mehr Top, sondern es gibt nun die nuVeros :wink:).
KETZER!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :lol: :lol: :lol:

Aber Mr 666: Es freut mich sehr, dass du mit deinen Böxlis zufrieden bist! Jetzt wünsch ich dir, dass du nicht in den typischen nuVirus-bedingten Aufrüstwahn fällst, sondern lange Zeit zufrieden sein kannst!


Beste Grüße - der edgar

Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 09:59
von SJS.666
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Jetzt wünsch ich dir, dass du nicht in den typischen nuVirus-bedingten Aufrüstwahn fällst, sondern lange Zeit zufrieden sein kannst!
Naja, bzgl. der Elektronik ist der Aufrüst-Wahn ja schon am Werk...
Das strapaziert den Geldbeutel schon ausreichend!
:lol: :wink:

Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 11:06
von Edgar J. Goodspeed
SJS.666 hat geschrieben:
bony hat geschrieben:Jetzt wünsch ich dir, dass du nicht in den typischen nuVirus-bedingten Aufrüstwahn fällst, sondern lange Zeit zufrieden sein kannst!
Hey, das hab ich geschrieben ;)