Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Plasma-TV Preise runter?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Homernoid hat geschrieben:Die komischen Brüllwürfeln in TVs sind doch jenseits von Gut und Böse.
Unterschätze die Lautsprecher im Panasonic-Plasma nicht. Die in meinem ehemaligen PV60 konnten sich für TV-Verhältnisse durchaus hören lassen. Aber ich benutze auch immer die Anlage.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Na ja, in den alten Sony Röhren waren Subwoofer drinnen. ;)

Bei mir ist das fast angeboren, generell den Receiver anzuhaben. :D
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Homernoid hat geschrieben: Hö? Das ist Blasphemie :twisted:
Ich höre generell alles über die Anlage. Warum auch nicht. ;)
Die komischen Brüllwürfeln in TVs sind doch jenseits von Gut und Böse. Die reichen nicht mal für Marienhof und Co. :mrgreen:
Nö. Wenn man sich "traut" Bass und Höhen entsprechend einzustellen klingen die eingebauten Böxlein ordentlich. Fürs TV-Programm und DVDs ohne Surroundkrawall absolut zufriedenstellend.

Die ausgemusterte Sony-Röhre war klanglich tatsächlich ok. Doch die Panasonic Plasmas brauchen sie nicht dahinter zu verstecken. Selbst das alte G8 Zweitgerät klingt ordentlich.

Naja, bei extrem magersüchtigen Geräten werden externe Lautsprecher vermutlich wirklich zwingend notwendig.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Bei den Fernsehern ist "es" doch fast genau so wie bei Lautsprechern und Beamern: Selbst schauen!

Die Unterschiede zwischen Plasma und LCD sind zwar weit weniger ausgeprägt als früher, aber nach wie vor "vorhanden".

Als ich den NeoPDP gesehen hab als 42" (G12 Plasma von Panasonic) war ich echt begeistert: Wahnsinnig gutes Bild, satte aber natürliche Farben... ein Traum. 2 Tage später dann die neue Serie von Samsung im Laden, im Backlight-LED und dem superflachen Gehäuse: Ebenfalls ein klasse Bild. Besonders flach an der Wand montiert sieht das Gerät absolut edel aus.

Die Vorteile des Plasmas sind in meinen Augen: Besseres Bild, besserer Ton. Dafür braucht der Plasma auch bis zu 250 Watt im "normalbetrieb" (selbst gemessen), im Mittel ca. 210 Watt.

Der LCD braucht ungefährt die Hälfte (130 Watt) und sieht natürlich gerade "wandmontiert" super aus.
Viele schöne Sachen
Gast

Beitrag von Gast »

Ich empfinde die Preise eher als steigend....

Gut die Einsteiger Modelle sind preislich nach unten gerutscht,aber die Flagschiffe des Herstellers tragen UVPs wo man sich denkt ticken die noch sauber!?
Schaut mal nach den Topmodellen bei Sony LCD,Sharp LCD,Loewe LCD,Phillips LCD,Panasonic Plasma (Z1)
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Beides ist eine logische Entwicklung.

1. Ausverkauf
2. Angebot / Nachfrage ;)

Dauerhaft sollten die Plasmas wie Blei in den Regalen liegen bleiben und somit sich der Preis wieder erhöhen...
Kino

Beitrag von Kino »

Oh Mann...Ihr solltet Euch mal besser informieren. Panasonic hat für die NeoPDP-Modelle ne Preisbindung gemacht um den Preisverriss im Net zu unterbinden.
Ich find's gut. :!:

klick
Zuletzt geändert von Kino am Fr 17. Apr 2009, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Kino

Beitrag von Kino »

Homernoid hat geschrieben:Beides ist eine logische Entwicklung.

1. Ausverkauf
2. Angebot / Nachfrage ;)

Dauerhaft sollten die Plasmas wie Blei in den Regalen liegen bleiben und somit sich der Preis wieder erhöhen...
Homer...Du hast Null Plan von der Materie... :roll:
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ähem. Sie machen offenbar den Preis künstlich teurer. Was ist daran gut?

Ist ja schön, dass es Schulungen gibt. Nur was habe ich als Kunde davon? Auch gibt es dann offenbar keine freie Wahl mehr durch versch. Anbieter. Was ist daran gut für den Kunden?
Jake1984
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:18

Beitrag von Jake1984 »

mcBrandy hat geschrieben:Hi Volker
volker.p hat geschrieben: Da sind doch tatsächlich 600 Hz Bildfrequenz bei dem verlinkten Panasonic oben 8O
Was sollen die 600 Hz bringen?
Man sieht ja nicht wirklich nen Unterschied zwischen 100Hz Sonys zu den 200Hz Sonys. Und jetzt nochmal was drauf?! Ich denk, das ist nur ein Marketinggag.
Du ich hab selber den 40z4500 von sony und ich muss dir sagen man sieht den Unterschied enorm. Es wirkt flüssiger und lebendiger, fast als würde da wirklich jemand in meiner Flimmerkiste rumhüpfen, ABER der negative Effekt der Sache ist, dass alles bei schnellen Bewegungen an Schärfe einbüßt und man besonders bei schnellen Kameraschwenks deutlich sehen kann wie die Umrisse schwammig werden.

Aber ich finde mehr als 200hz is schwachsinn.... wenn man bedenkt, dass blurays nur 24hz bildmaterial haben sollte man sich überlegen, ob das noch gut aussieht wenn 576 von 600 bildern nur künstlich erzeugt werden.
Antworten