Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 10:07
von hawkeye
Der Amp von Hifiakademie wäre natürlich auch meine allererste Wahl.
Meine zweite wäre dieser hier:
http://www.musicalfidelity.com/products ... specs.html
Er hat nur leider, typisch Musical-Fidelity, keine Klangregelung.
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 12:05
von Mark Jungbluth
Advance Acoustic MAP 800.
Mark
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 13:12
von bony
Cambridge Audio Azur 840 A.
Nicht auftrennbar aber die Tape-/Monitor-Funktion soll mit den ATM/ABL problemlos funktionieren.
Zur Verwendung als Endstufe kann das Eingangssignal für beliebige Eingänge fixiert werden.
Ca. 1400 EUR.
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 19:34
von Stevienew
Hallo,
auch ich bin sehr von dem Amp 4.4 der Hifiakademie angetan, möchte aber noch einen anderen "Schaltverstärker" ins Rennen schicken:
Der Powerplant (E-Serie) von T&A
Zum Preis von ca. 1600,-- sicher auch eine Überlegung wert, zumal er die meisten der genannten Kriterien erfüllt (u.a 2x140 W an 8 Ohm und Klangregler). Wenn ich richtig informiert bin, lässt sich auch eine "Auftrennung" unmittelbar ab Werk "bestellen".
Leider hat auch der Powerplant - wie der Amp der Hifiakademie - keine FB im Lieferumfang. Allerdings ist diese optional erhältlich - bzw. Beim CDP oder Musicplayer

im Lieferumfang dabei.
bis dann
Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 00:50
von Aquarius
Thias hat geschrieben:Hi,
also ich empfehle ab sofort den PowerAmp von der HiFiAkademie:
http://hifiakademie.de/?id=0&si=MTIzOTg ... MTEuMjF8IA
... absolut transparenter und kristallklarer Sound, extrem "schnell"

, baut eine excelente Klangbühne auf und
hat ehrliche 2x250W in kleiner Bauweise. Ich habe meinen NAD C370 ausgemustert.
Man bekommt dort auch Fertiggeräte mit Vorverstärker und wenn man unbedingt Klangregelung braucht, kann man sich noch ein DSP einbauen, da brauchts dann KEIN ATM/ABL mehr (kostet auch weniger).
Meine absolute Empfehlung.
Was ist denn bitte der Unterschied zu "XD" alla Cambridge"?
Bin kein Elektroniker

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 12:01
von SJS.666
Lies dich mal hier etwas ein...
Bin auch kein Fachmann bzgl. der Elektronik aber man kann die Unterschiede (Class D Hifi-Akademie, Class AB herkömmliche Verstärker) doch im großen und ganzen nachvollziehen...
http://hifiakademie.de/?id=1.8&si=MTI0M ... E0Ni43Mnwg
Ist im Einzelnen unter Grundlagen recht ausführlich erläutert...
(class AB/class D)
Die XD-Schaltung von Cambridge ist eigentlich nur ein Schaltungs-Mix aus class A und class AB Schaltung, hat mit class D NIX gemein...
Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 00:11
von volker.p
@all: danke an alle Vorschläge, Hinweise und Links.
Es scheint aber wirklich keinen Vollverstärker zu geben der im Aufbau (Anschlüsse, Prozessorschleife) so ist wie der Marantz PM 8000 und laut Datenblatt wesentlich mehr Ausgangsleistung hat als 100 W an 8 Ohm. Ich wünschte mir einen Amp wie den Marantz PM 8000 mit den gleichen Anschlußmöglichkeiten wie eben dieser hat, aber mit wesentlich höherer Ausgangsleistung.