Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Nubox ist "Zukunftssicherer"?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

Silenter1708 hat geschrieben:
Das Blöde ist das ich viele verschiedene Musikrichtungen höre, unter Anderem auch Bassbezogen. Aber ich denke ich werde mal die 311 Probehören :)
dafür ist der teufel-sub doch geeignet ;) dann brauchst du auch nicht zwangsläufig ein abl-modul
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Silenter1708
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 18:51

Beitrag von Silenter1708 »

http://cgi.ebay.de/Philips-DVD625-DVD-P ... otohosting

hier kann man die Anschlüsse glaube ich gut erkennen.
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Silenter1708 hat geschrieben:Bringt es etwas wenn man so in einem halben Jahr die Nubox 311 mit Abl aufrüstet?

Das Blöde ist das ich viele verschiedene Musikrichtungen höre, unter Anderem auch Bassbezogen. Aber ich denke ich werde mal die 311 Probehören :)
Warum? Ich würde die Nubox mit dem Subwoofer zusammen betreiben. Ich denke allerdings, dass du dir einen AV-Receiver kaufen solltest, der dann die Frequenzweiche für die Lautsprecher/Subwoofer hat und auch genug Verstärkerleistung für ordentliche Lautstärke.
Die eingebauten Endstufen des Subs reichen da wohl nicht...

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Silenter1708 hat geschrieben:...hier kann man die Anschlüsse glaube ich gut erkennen.
Ich hatte ja wunder was für einen Exoten erwartet. Das ist ein ganz normaler DVD-Player und selbstverständlich hat er auch einen digitalen Tonausgang für den Anschluss an einen AVR. Du schreibst, Weiß und Rot sind für den Ton, der Gelbe ist der simple Videoanschluss und der Schwarze dürfte der Digitalausgang sein (vermutlich steht da Digi. oder Coax oder sowas dran (siehe auch Bedienungsanleitung)).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Silenter1708
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 18:51

Beitrag von Silenter1708 »

Ich habe Nubert nun eine E-Mail geschrieben und sie haben mir ganz klar zur NuBox 381 geraten.

Hat jemand zufällig beide schoneinmal angehört?
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Silenter1708 hat geschrieben:Ich habe Nubert nun eine E-Mail geschrieben und sie haben mir ganz klar zur NuBox 381 geraten.

Hat jemand zufällig beide schoneinmal angehört?

Die nuBox 381 wäre in diesem Fall auch meine Empfehlung!

Der Frequenzgang der 311er geht zwar auch recht ordentlich tief runter, aber die nuBox 381 hat einfach das schönere Bassfundament ("Klang-Volumen"), da kommen die deutlich kleineren 311 nicht mit!

Probleme wird es mit der nuBox 381 nicht geben (allerhöchstens vielleicht, wenn der verwendete Subwoofer keinerlei Einstellmöglichkeiten hat). Vom Preis/Leistungsverhältnis nur schwer zu toppen.

Die 311er hätten eventuell den "Vorteil", dass man sie später vielleicht etwas besser als rückwärtige Surroundlautsprecher weiterverwenden könnte (weil halt viele Leute die 381er als Rearspeaker bereits als zu groß empfinden).



Gruß

Rank
Antworten