miracle hat geschrieben:Faiko hat geschrieben:miracle hat geschrieben:So ist auch der Onkyo AV als Kompromiss zu sehen: ich bin der Musikhörer, meine Freundin ist die Filmeguckerin, und zwei Anlagen in einem Zimmer halte ich wirklich für übertrieben... (oder?) :roll:
Und ich höre schon, wie der Nubertvirus drängelt, ich solle doch mal den Subwoofer zusätzlich ausprobieren... :wink:
ich hab meinem av-receiver preouts verpasst und einen stereo-verstärker dran geklemmt. zum reinen musikhören bleibt der denon aus und ich höre nur über den yamaha. sowas könntest du ggf ja auch machen, wobei bei dir die preouts ja schon vorhanden sind.
und einen sub brauchst du vermutlich eher weniger. meinen würde ich nur bei extremen filmschlachten vermissen denk ich... und ich hab weder besonders potente verstärker, noch die größte boxen ;)
Und wie viele Boxen hast Du an den Verstärkern? 5.1 am AV-Receiver und Stereo am Yamaha? Dann bräuchte ich ja 2 Paar nuVero 4 :wink:
ich habe am yamaha meine frontboxen und am denon den center, sowie die rearspeaker.
zum musikhören ist der player am yamaha angeschlossen, es wird hier also lautstärke usw geregelt.
wenn ich nen film rein schmeiße, ist der player am denon angeschlossen. dieser versorgt alles bis auf die frontspeaker. dafür geht ein kabel vom denon zum yamaha, der dann diese befeuert.
das ganze geht auch ohne atm ganz praktisch, da der yamaha eine source direkt taste und am anschluss-terminal pre-out und main-in hat.
ich habe also die brücken getrennt und vom pre-out des denon ein kabel zum main-in des yamaha gelegt. im normalen betrieb kommt so also nur musik aus den boxen, wenn der denon was rüber schickt.
drücke ich am yamaha die source-direkt taste, wird das pre-out/main-in terminal überbrückt, sodass ich eine normal per stereo angeschlossene quelle am yamaha nutzen kann, bloss halt keine klangregelnden massnahmen durchführen kann. wenn ich mir bei zeiten ein atm hole, ändert sich das natürlich 8)