
@magic: theoretisch ist es besser, nur am avr eine beschneidung der frequenz vorzunehmen, da die zusätzliche beschneidung am sub wieder zu einer phasenverschiebung führt.
die auftrennung, die stefan vorgeschlagen hat bedeutet, dass die fronts bis 40hz entlastet werden, der center und die sourrounds bis 60... somit hast du nur eine überschneidung zwischen den kanälen, die ich allerdings nicht für problematisch halte. nur wundert mich, warum die generelle lfe xover auf 80 soll, wenn an den kanälen maximal 60 eingestellt wird.
ich persönlich habe die (für mich) besten akustischen ergebnisse, wenn ich zusätzlich zu den 60hz im avr noch am regler vom sub nachstelle... sonst kommen einfach noch zu viele ortbare hohe töne durch (allerdings ist das bei meinem billigen denon avr schlimmer, als bei meinem yamaha-stereo amp)