Seite 2 von 2
Verfasst: Di 19. Mai 2009, 21:33
von Rank
Brotfahrer hat geschrieben:
...
Da ich auch sehr gerne Trance (Tillmann Uhrmacher, Talla 2XLC,...) sowie House (Hed Kandi CD's) und Down Beat bzw. Lounge Sound (Cafe del Mar, Bar Lounge Classics,...) höre habe ich mich schon seit längerem gefragt, ob z.B. die nuLine 82 "Perlen vor die Säue" geworfen sind? Soll heißen, ist es die Box bei meinem Musikgeschmack über haupt wert oder kommt die nur für Klassik, Livejazz, Unpplugged, etc. in Frage?
Gruß
Brotfahrer
Die Aufgabe eines
guten Lautsprechers ist es, die Aufnahme möglichst "aufnahmegetreu" & "verlustfrei" wiederzugeben.
Welchem Genre die Aufnahme angehört, sollte dem Lautsprecher deshalb auch völlig egal sein
Wenn die Aufnahme eher schlecht ist, dann klingt es halt auch dementsprechend schlecht (völlig unabhängig vom Musikstil !!!).
Schlechte Aufnahmen gibt es zudem bei so ziemlich jedem Musikstil/Genre (also auch bei Klassik, Livejazz, Unpplugged, etc. ).
Eine schlechte Aufnahme wird sich immer schlecht anhören - nur wird dies bei einem "weniger guten" Lautsprecher auch weniger auffallen (aber nur, weil sich die besonders guten Aufnahmen auf einem "weniger guten" Lautsprecher kaum besser anhören, als die schlechten Aufnahmen

).
Insofern muss man eigentlich nur zwischen guten und schlechten Aufnahmen unterscheiden.
Dadurch sollte man bei schlechten Aufnahmen den Spruch etwas abändern,
so dass es dann heißen muss: "Säue vor die Perlen geworfen"
Gruß
Rank
Verfasst: Di 19. Mai 2009, 21:50
von Dirz88
Rank hat geschrieben:Brotfahrer hat geschrieben:
...
Da ich auch sehr gerne Trance (Tillmann Uhrmacher, Talla 2XLC,...) sowie House (Hed Kandi CD's) und Down Beat bzw. Lounge Sound (Cafe del Mar, Bar Lounge Classics,...) höre habe ich mich schon seit längerem gefragt, ob z.B. die nuLine 82 "Perlen vor die Säue" geworfen sind? Soll heißen, ist es die Box bei meinem Musikgeschmack über haupt wert oder kommt die nur für Klassik, Livejazz, Unpplugged, etc. in Frage?
Gruß
Brotfahrer
Die Aufgabe eines
guten Lautsprechers ist es, die Aufnahme möglichst "aufnahmegetreu" & "verlustfrei" wiederzugeben.
Welchem Genre die Aufnahme angehört, sollte dem Lautsprecher deshalb auch völlig egal sein
Wenn die Aufnahme eher schlecht ist, dann klingt es halt auch dementsprechend schlecht (völlig unabhängig vom Musikstil !!!).
Schlechte Aufnahmen gibt es zudem bei so ziemlich jedem Musikstil/Genre.
Eine schlechte Aufnahme wird sich immer schlecht anhören - nur wird dies bei einem "weniger guten" Lautsprecher auch weniger auffallen (aber nur, weil sich die besonders guten Aufnahmen auf einem "weniger guten" Lautsprecher kaum besser anhören, als die schlechten Aufnahmen

).
Insofern muss man eigentlich nur zwischen guten und schlechten Aufnahmen unterscheiden.
Dadurch sollte man bei schlechten Aufnahmen den Spruch etwas abändern,
so dass es dann heißen muss: "Säue vor die Perlen geworfen"
Gruß
Rank
Das grösste Problem daran ist wohl einfach, dass sich die meisten Besitzer von weniger guten LS nicht vorstellen können, was / wieviel und welche Musik stücke auf den neuen Boxen sich "schlechter/unangenehmer" anhören.
Ich hab seit ich die NuVero habe, viel Musik aussortiert, dafür teils andere Musik angehört.. weil ich selber erst mit den Boxen erkannt habe wie wichtig gute Aufnahmen sind.
Gewisse Lieder (Vorallem im Bassbereich) werden wesentlich weniger Impulsiv und generell "matt" - wahrscheindlich währe die richtige Bezeichnung "tot-komprimiert" ohne Dynamik.
Dafür erlebe ich andere Interpreten und Musikstücke mit viel mehr Spass, da es sich echt viel besser anhört.
Ich würde dir zwingend empfehlen, einige CDs mit deiner Lieblingsmusik zu einem Nubianer/Hörstudio mitzunehmen und sich mal anregen zu lassen. Ich weiss das ist nicht unbedingt für dich möglich, aber nur dann bist du sicher nicht entäuscht. (Wobei du bist ja von DE, daher haste ja kein Problem mit dem zurück geben..)
Grüsse Mike
Verfasst: Di 19. Mai 2009, 22:28
von Rank
Dirz88 hat geschrieben:
Das grösste Problem daran ist wohl einfach, dass sich die meisten Besitzer von weniger guten LS nicht vorstellen können, was / wieviel und welche Musikstücke auf den neuen Boxen sich "schlechter/unangenehmer" anhören.
Eine schlechte Aufnahme sollte sich auf einem guten Lautsprecher aber trotzdem besser anhören, als die gleiche Aufnahme auf einem schlechten Lautsprecher
Denn wenn dies nicht so wäre, dann könnte man doch dem "vermeintlich" besseren Lautsprecher eine gewisse Willkür unterstellen.
Edit:
Wobei, ... wenn ich mir's so recht überlege, dann kann es da auch schon mal Ausnahmen geben!
Wenn zum Beispiel beim Abmischen im Tonstudio ein Lautsprecher verwendet wurde der einen "Buckel" oder eine "Delle" im Frequenzgang hat, dann kann sich diese Aufnahme auf einem Lautsprecher der exakt den gleichen Fehler hat sogar besser anhören, als auf einem Lautsprecher mit sehr linearem Frequenzgang.
Gruß
Rank
Verfasst: Di 19. Mai 2009, 22:31
von g.vogt
Rank hat geschrieben:Eine schlechte Aufnahme sollte sich auf einem guten Lautsprecher aber trotzdem besser anhören, als sich die gleiche Aufnahme auf einem schlechten Lautsprecher!
Eine räumlich flach klingende Aufnahme kann sich auf einem "schlechten" Lautsprecher für einige Menschen besser anhören, wenn dieser eine gewisse Pseudoräumlichkeit hinzufügt.
Verfasst: Di 19. Mai 2009, 23:43
von rob_bounce
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich sich die Abmischungen diverser Songs auf CDs oder Platten anhören bzw. klingen.
Vor kurzem habe ich mir die CD-Single 'Rosenstolz - Wie weit ist vorbei' gekauft.
Auf der Rückseite des Covers wird noch extra angegeben, dass so'n Typ namens 'Daniel Faust' den Original-Mx im Berliner Studio 'in der Praxis' abgemischt & gemastert hat. Pfffffffffffff...der Original-Mix hört sich klanglich nicht gut an! Ist warscheinlich wieder für IPhone, Küchenradio & Co. abgemischt worden.
Der 'Kurt Maverick Mix' dagegen hört sich um Welten besser an. Mehr Höhen & insgesamt viel lebendiger. Soviel mal zum Thema Mega-Tontechniker vs. Szene-Klangtüftler.
Ich erlebe es sehr oft, wie unterschiedlich & wichtig die Abmischung & das Mastering sind!
Ist natürlich schon krass, wenn ein guter Lautsprecher defizite oder Handy-Abmischungen gnadenlos entlarvt & aufdeckt.
Ich persönlich bevorzuge bei Lautsprechern einen Klang, der Neutral ist, aber gleichzeitg genug Druck hat, um genügend Spaß zu machen. Bis jetzt besitze ich nur ein Paar NuBox 381 & einen AW-441... Die 381er haben bis jetzt nach meinem Empfinden, diesen zuvor beschriebenen Sound. Jetzt bin ich echt mal Neugierig, wie sich die 511er & die 681er anhören. Weitere Lautsprecher von Nubert werden folgen, garantiert!
Und was ich total blöd finde...
...zusagen, dass man für elektronische Mucke keine guten Lautsprecher oder HiFi-Komponenten braucht. So'n Quatsch! Es gibt sehr viele schöne Aufnahmen, die mit guten Lautsprechern & Komponenten noch mehr Spaß machen, als gewönlich!
Ich höre gerne CDs der 'Fierce Angel' Reihe. Allerfeinste Housemusik im Bereich Vocal-, Disco- & Electro-House. Also nicht ganz so hart & mit viel Gesang. Bei diesen CDs merkt man deutlich, dass die Abmischung auf die Geamtlautstärke bezogen doch sehr enorm laut ist. Die Dynamik ist aber trotzdem noch OK...
Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 20:19
von Brotfahrer
rob_bounce schrieb:
Und was ich total blöd finde...
...zusagen, dass man für elektronische Mucke keine guten Lautsprecher oder HiFi-Komponenten braucht. So'n Quatsch! Es gibt sehr viele schöne Aufnahmen, die mit guten Lautsprechern & Komponenten noch mehr Spaß machen, als gewönlich!
Endlich! Ich hab leider machmal das Gefühl, dass in (diesem) Foren (Forum) nur diejenigen etwas über Klangqualität, Räumlichkeit, etc. sagen können (oder dürfen

) wenn es eben nicht um elektronische Musik geht, Stichwort Monohühner. Sicherlich habe ich mir wegen meines neuen Stereo-Receivers einmal "Die Moldau" von einer Aufnahme der "Deutschen Gramophon" angehört und ja, da hört man Blechbläser eher links und den Kontrabass eher rechts usw... Aber es ist ahlt nur geil, wenn (Nubert-) Lautsprecher einen Trance- oder House Song wiedergeben und man meint man "fliegt" davon.
Den Tipp, mal mit Lieblings-CD's in ein Nubert-Hörstudio zu fahren muss ich unbedingt machen. Ich weiss nur noc nicht wann...
Gruß
Brotfahrer