Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Metallica St. Anger

Alles rund um die Musik auf CD, DVD und Schallplatte
Benutzeravatar
olli
Profi
Profi
Beiträge: 415
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 16:45
Wohnort: Stemwede

Beitrag von olli »

Obwohl Metallica eigentlich nie mein Ding war, habe ich mir das neue Album gegönnt.

Einige Dinge fielen mir sehr positiv auf: Einfach unendlich viele, klasse Breaks und Übergänge - herlich. Insgesamt ein sehr wütender Klang und ein gutes Brett (klasse Gitarren und endlich mal keine Soli!). Der Gesamtsound inklusive Schlagzeug ist IMHO ziemlich gut und geht weg vom sterilen (?) überproduzierten Sound; gerade Metallica haben ja sonst aufnahmetechnisch immer versucht perfekt zu sein/klingen. Hier und da hätte ich die Lautstärken vielleicht anders abgemischt, aber der Grundsound überzeugt. Besonders die 5.1-Abmischung gefällt und zeigt ganz nebenbei noch die Spielfreude der Jungs...

Die Stücke selbst sind ein Misch-Masch aus alten und neuen Einflüssen - man hat in den letzten Jahren wohl viel gehört und für die eigene Musik "absorbiert", von Pantera (Aggresion) bis System of a Down (Hektik im positiven Sinne) undvielesvielesmehr... ist insgesamt betrachtet weder Old School noch NuMetal geworden, sondern geht einen eigenen Weg. Soweit, so gut.

Negativ fällt mir aber auch einiges auf:
- Die Songstrukturen sind mir teilweise zu ausufernd und langatmig. Hier wäre IMHO weniger (kürzere Stücke!!!) mehr gewesen. Es wurde anscheinend jede Idee verwertet, anstatt auf die mässigen Parts gänzlich zu verzichten.
- Der Gesang. James Hetfield (richtig geschrieben?) hat halt seine Art zu singen, die mir nicht so gefällt. An vielen Stellen versucht er wirklich was Neues zu bringen und "anders" zu klingen (wo er dann auch gut ist), aber er hat halt seinen Stil... mitunter altbacken und nicht mein Ding.


War jetzt sehr subjektiv, aber wollte ich mal loswerden. Wenn keine DVD dabeigewesen wäre, hätte ich mir das Album im Übrigen nie geholt. Preis geht somit absolut ok.
Auffällig war, dass auf der CD kein Kopierschutz zu sein scheint - hätte ich bei Metallica in Anbetracht ihrer "Politik" nicht erwartet.
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

olli hat geschrieben:Auffällig war, dass auf der CD kein Kopierschutz zu sein scheint - hätte ich bei Metallica in Anbetracht ihrer "Politik" nicht erwartet.
Laut ClonyXXL ist auf der CD kein Kopierschutz, sie bekommt allerdings 1 von 10 Totenköpfen (Kopierschwierigkeit). Bei mir ist sie mit allem problemlos zu lesen und auch zu kopieren (Sicherungskopie :wink: )
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
Benutzeravatar
elektrip
Profi
Profi
Beiträge: 341
Registriert: Di 20. Mai 2003, 13:30
Wohnort: Zürich und 127.0.0.1

Beitrag von elektrip »

Hallo Forumler

So hab nun mal ein paar Evaluations-MP3 gesaugt...um sie kurze Zeit später wieder ins /dev0 zu spülen :wink:

-Der Blecheimer Mix des Schlagzeuges (ist es eins?) ging mir nach kurzer Zeit enorm auf den Sack.
-Die Stimme (Hetfield) versucht irgendwie anders zu klingen. So mehr nach "pubertärem-NuMetal-Pseudo-Hartgesotten".
-Zum teil coole, groovige Riffs, aber viel zu clean und etwas gekünstelt arrangiert.

Fazit für mich: Definitiv nie mehr Metallica, ich musste es nach 10 Jahren Metallica Abstinenz einfach nochmal versuchen. :? Bei mir hatte es zum "schwarzen Album" hin eh abgestellt. Von Härte kann hier echt nicht die Rede sein...auch nicht beim Neuen.
Metallica waren Ride the Lightning, Master of Puppets und Kill'em all. Ok, Justice for... lassen wir auch noch knapp gelten.

Das Danach war in meinen Ohren angepasster, radiotauglicher, massenkompatibler Pubertär-Sound für die TV-Lautsprecher der MTV-Junkies :) Hängt mich deshalb bitte nicht auf, alles imho natürlich :D
Bin halt ein "extremo" und hör schon ab und an mal Deathmetal oder Grindcore a la "Napalm Death" oder "Cannibal Corpse". In diesen Ohren (=meinen) klingt halt dann softeres schon weichgespült....

elektrip.
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

elektrip hat geschrieben:Das Danach war in meinen Ohren angepasster, radiotauglicher, massenkompatibler Pubertär-Sound für die TV-Lautsprecher der MTV-Junkies :) Hängt mich deshalb bitte nicht auf, alles imho natürlich :D
Bin halt ein "extremo" und hör schon ab und an mal Deathmetal oder Grindcore a la "Napalm Death" oder "Cannibal Corpse". In diesen Ohren (=meinen) klingt halt dann softeres schon weichgespült....
Ich werde Dich trotzdem aufhängen... :wink:
Ich bin beileibe auch extreme Musik aller Richtungen (Black, Death, Thrash) gewohnt, und trotzdem halte ich die neue Metallica dann doch für recht hart, und nebenbei bedeutet ja softer nicht unbedingt gleich schlechter! Mir ist ein grooviges "Enter Sandman" viel lieber als unkoordiniertes Gebolze wie "Metal Militia" oder "Fight Fire...", das für mich viel mehr ein Ausdruck von pubertärer Unreife ist. IMHO waren die besten Stücke von Metallica eh schon immer die Mid-Tempo-Stücke wie "For whom the Bell tolls". Die schnellen Stücke nutzen sich bei mir irgendwie deutlich schneller ab, haben auf Dauer musikalisch nichts zu bieten als pure Geschwindigkeit und Aggresivität, und das langweilt mich halt irgendwann. Hat zwar damals irgendwie in die Zeit gepasst und war der härteste Sound aller Zeiten und genau deshalb auch sehr spektakulär, ist aber heutzutage einfach nicht mehr das Maß aller Dinge, weil andere Bands gekommen sind, die NOCH brutaler und NOCH extremer sind. Und damit hat sich auch der Extremitäts-Faktor der Thrash-Stücke von Metallica wieder relativiert. Was übrig bleibt sind ein paar alte Fans, die einfach nicht von den goldenen alten Zeiten lassen können, und ein paar einzelne Songs, die auch heute noch State of the Art sind - aber weder "Fight Fire" noch "Battery" gehören in diesen Kreis.
OK, vielleicht ein zu hartes Urteil, und ich finde die alten Platten beileibe nicht schlecht. Aber mir gehen irgendwann die ganzen Leute auf den Senkel, die erwarten, eine Band spielt 20 Jahre lang genau die selben Stücke in genau dem selben Sound, und sobald sich was verändert, schreien sie sofort "Kommerz!!!" Das neue Album passt heute genauso in die Zeit wie vor 20 Jahren "Ride the Lightning" finde ich.

ACHTUNG: Das sind keine absoluten Aussagen, sondern nur meine persönliche Meinung. Nur damit sich keiner aufregt hinterher... Und nehmt nicht immer alles so ernst! Auch andere Mütter haben schöne Töchter! (Will sagen: Es gibt noch sooo viele gute Bands, warum machen dann alle so nen Stress wenn EINE Band plötzlich nicht mehr nach ihrem Geschmack spielt?)

Und noch was für alle, die mal was WIRKLICH radiountaugliches hören wollen: Spiral Architect. Eine ganz andere Art der "Extremität" als Deathmetal oder Grindcore, aber unter dem Aspekt der "Massenunkompatibilität" IMHO das absolute Nonplusultra heutzutage! Wohl bekomm's!
Benutzeravatar
elektrip
Profi
Profi
Beiträge: 341
Registriert: Di 20. Mai 2003, 13:30
Wohnort: Zürich und 127.0.0.1

Beitrag von elektrip »

huch, doppelpost, sorry
Zuletzt geändert von elektrip am Mo 14. Jul 2003, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
elektrip
Profi
Profi
Beiträge: 341
Registriert: Di 20. Mai 2003, 13:30
Wohnort: Zürich und 127.0.0.1

Beitrag von elektrip »

bedeutet ja softer nicht unbedingt gleich schlechter! Mir ist ein grooviges "Enter Sandman" viel lieber als unkoordiniertes Gebolze wie "Metal Militia" oder "Fight Fire...", das für mich viel mehr ein Ausdruck von pubertärer Unreife ist.
Ja, sehe ich genau so. Stehe eher auf grooviges als auf gebolze. Auch bei Death Sachen sind es die "eingängigen" Groove Rhythmen, die es mir antun und nicht die 32tel DoubleBasses und so...
Ich mag vor allem abwechslungsreiche Stücke, das heisst mal schnell mal langsam, bunte breaks und komplexer...Mein alltime Favorit, den ich heute noch reinziehen kann und das alte Yeeeeah-Feeling habe ist: No Remorse. Ja und soft bedeutet nicht gleich schlechter, schon klar...
Was übrig bleibt sind ein paar alte Fans, die einfach nicht von den goldenen alten Zeiten lassen können, und ein paar einzelne Songs, die auch heute noch State of the Art sind - aber weder "Fight Fire" noch "Battery" gehören in diesen Kreis.
Zu denen gehöre ich bestimmt nicht. Ich war schon immer Radiomusik abgeneigt (vielleicht sogar prinzipiell und ideologisch) aber ich verstehe und respektiere Bands, die sich weiterentwickeln, nur bei Metallica war das für meinen Geschmack in die falsche Richtung, von daher schon "Kommerz, kommerz!" :wink: Ich traure schon lange nicht mehr für mich längst verstorbenen Bands nach (zu denen ich Metallica auch zähle, sorry).

Viel mehr habe ICH mich musikalisch weiterentwickelt. In meiner Pubertät war eben Metallica/Sepultura/Death angesagt, später Techno/Trance/Party. Also Radikal-Kur. Dann House. Als alle auf den Haus-Zug aufgesprungen sind, langweilte mich die Musik schon längst...Meine Freunde sind weiterhin da noch dabei und auch heute noch ist Haus dermassen populär....für mich schon lange alter Kaffee und musikalisch einfach oberlangweilig. Dann kam für mich Hip Hop/Rap und meine grosse Liebe: Electronica/Experimentelles/IDM/Schräge Sachen halt, an denen ich heute noch am meisten davon habe. Also auch wieder extreme Kost.

Und seit kurzem Krame ich in meiner Heavy Vergangenheit herum und höre wieder Brutalo-Metal. Meistens nur spasseshalber, denn ganz wirklich ernst konnte ich die mit Klischees behaftete Musik doch nie nehmen. Also Napalm gibts zum abreagieren und/oder schmunzeln.
Electronica gibts für ernsthaftes Zuhören und abspacen in tiefer(gründige) Sphären und im Auto gibts HipHop :D Bei den Electronica Sachen sind viele Künstler/Tracks dabei, die ich viel extremer finde als Grind/Death, auch wenn nicht zu vergleichen. Härte hat für mich in diesem Kontext auch nichts mit Geschwindigkeit zu tun, eher mit "rawness", direktheit und irgendwie Brutalität.

Gibt es eine ungefähre Schublade wo Du "spiral architects" einordnen würdest? Noch nie gehört, vielleicht interessant für mich...
Btw. Ich habe vermutlich keinen einzigen Track in meiner Sammlung, der jemals im Radio gespielt würde. Vielleicht bin ich da auch nur 20 Jahre voraus :twisted: Aber auf jeden Fall musikalisch sehr offen in alle Richtungen, was man vom Radio Einheitsbrei (mindestens hier in der Schweiz) nicht behaupten kann.

Also Deine Aussagen sehe ich nicht als Widerspruch zu meinem Posting. Es sind nicht die Weiterentwicklungen der Bands/Musik die mich nerven, im Gegenteil, es sind die Radios die immer noch Tina Turner und den alten 80er Scheiss spielen :) und sich nicht vom Fleck bewegen. Die Musik halt, die man spielen kann ohne dass sie jemanden nervt und auch niemandem richtig gefällt, einfach weil sie so langweilig und belanglos ist und im Hintergrund vor sich hin dudeln kann...

Alles imho, natürlich und mit smilies versetzt. :) :) :)
stb
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: So 2. Jun 2002, 11:53
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von stb »

kann da fast nur unterschreiben @elektrip

ich höre sehr viel black- und deathmetal und habe als einzigen "gegenpol" tool. kommt halt ganz auf die stimmung an..
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

@electrip:
Puhh da hab ich dich wohl falsch eingeschätzt...

Naja nix für ungut!
Bist mir mit deinem Musikgeschmack jedenfalls sehr sympathisch, nur eine generelle Absage an alle radiotauglichen Lieder aus rein ideologischen Gründen kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Mit manchen aktuellen Künstlern wie Robbie Williams oder Norah Jones u.a. kann ich mich durchaus anfreunden, zumindest bieten die kurzweilige, leichte Kost "für Zwischendurch", ohne gleich total banal und langweilig zu sein. Metallica finde ich dennoch nach wie vor gut, daran hat das Live-Erlebnis sicher einen ganz erheblichen Anteil.

Mit Electronica kenn ich mich nicht sooo aus, meine Erfahrungen mit elektronischer Musik beschränken sich da auf einige wenige Ausflüge in die Chillout/Lounge-Ecke (Kruder/Dorfmeister), aber das wars dann schon. Nix von der anspruchsvollen Sorte. Mit Techno oder House konnte ich mich sowieso nie anfreunden, ist mir zu monoton, zu langweilig. In der Disco ist das in Ordnung, aber wenn ich daheim auf dem Sofa Musik höre, dann bitte etwas mehr Abwechslung und Tiefgang.
So bin ich auch bei der experimentellen Musik gelandet, allerdings halt bei der experimentellen Rockmusik, die aber sicherlich nicht weniger experimentell ist als die experimentelle elektronische Musik. :wink:
Ein Tipp: http://www.babyblaue-seiten.de
DIE deutsche Homepage für jede Art von progressiver, experimenteller, schräger Musik. Da findest du dann unter anderem auch was zu Spiral Architect!
Benutzeravatar
'SuperSonic'
Profi
Profi
Beiträge: 285
Registriert: Do 8. Mai 2003, 14:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von 'SuperSonic' »

ich muss sagen:

desto öfter ich mir das album anhöre, desto besser gefällt es mir, vor allem warte ich immer öfter auf passagen die ich einfach richtig gut finde :)

also wird schon :D
"Mit den richtigen Drogen, den richtigen Turnschuhen und der richtigen Portion Selbstvertrauen bist du an guten Tagen den Göttern nah."

2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
jost
Semi
Semi
Beiträge: 173
Registriert: Di 29. Jul 2003, 17:46

Beitrag von jost »

HI Leute,
ich hba mir jetzt mal einige eure Beitrage durchgelesen zbw. einige nur ueberflogen.
Ich find es gut das Metallica endlich (...) mal was neues ausprobieren wollte., aber nach meiner meinung ist es nin die Hose gegangen!
Ich find, dass Metallica mal etwas agressiver und extremer werden wollte, die loest sich aber auf mit dem gesang, weil dieser fuer den rest der musik zu harmlos ist, viel zu hoch und viel zu sauber, da haet ich lieber den neuen bassisten singen lassen *g*
das schlagzeug passt so weit, errinnert mich an 'Bloodfeast' oder ab und an an Sepultura...., ipasst aber nicht so richtig zu den anderen instrumenten, von den agressivitaet.......

Ich frag mich die letzte zeit, so haeufiger ich es mir an hoere, wiso ziehen die Jungs die lieder so lang?? es langweilt mehr oder weniger nach der zeit, weil fast jedes stueck genauso aufgebaut ist.

zum beispiel bei some kind auf monstor (spielt grad der cd-player.....) wieder hohlt sich in den 2 minuten bevor er anfaengt zu singen die takte zu oft, ist nicht schoen.....

im endefekt: Neue ALbum, Neue "Musik-RIchtung", Neue Erfahrung, aber sie sollten schon bissle dran schleifen, ist an den meisten stellen zu harmlos oder ist mieslungen.....



Ps: Ich werd in ein par wochen mal mit emeiner neuen anlage die cd anhoeren, viellecht hoert sie sich ja ein stueckchen besser an. 2xnuBox 380 + Yamaha RX-V430
Antworten