Mein "Gelaber" sagt mir, dass wir hier im Heimbereich sind und man keine Millionen-Dollar-Lösung benötigt und hier oftmals am Ziel vorbeigeschossen wird.Aquarius hat geschrieben:Homernoid hat geschrieben: Was ist das Problem die Files einfach zu kopieren? Per Total Commander...
Sicherungskonzept? Was hast Du vor? Ne Millionen Euro Sicherung?
Ich habe 2 Vollbackups inkl. 3 Platte im Musikserver.... Die eine ist im Rechner, die 2. extern, die 3. im Musikserver...
Das sollte für den Heimbedarf reichen. Ansonsten kann man noch anfangen und sich n Safe kaufen mit all dem Pi Pa Po...
Aha???
Und was soll mir dein Gelaber sagen??
Perfekt ist da schonEinfach Jösung 2+3. konsequent durchziehenBlueDanube hat geschrieben:Ich denke Du brauchst beides!Aquarius hat geschrieben:Jetzt fehlt mir ein sinnvolles Sicherungskonzept oder Programm![]()
Tipps für Programme hast Du ja schon einige bekommen (fehlt noch der Hinweis auf das kostenlose MS Synctoy)
Jetzt fehlt das richtige Konzept....
Dazu sollte man sich Gedanken über die möglichen Bedrohungen machen.
1) Die lokale Festplatte gibt ihren Geist auf
2) Die Sicherungsplatte ist schon lange defekt und keiner merkt es (man liest ja nicht ständig alle Dateien von der Sicherung)
3) Die Wohnung brennt mit allen Festplatten ab oder Einbrecher stehlen/verwüsten alles
4) Man löscht aus Versehen eine Datei oder die Datei wird durch einen Stromausfall beim Schreiben kaputt
zu 1) Man betreibt die Arbeitsfestplatte redundant (RAID 1 oder RAID 5) und/oder man macht regelmäßig eine Sicherung auf eine externe Festplatte (Abhängig von der eigenen Paranoia täglich, wöchentlich, ...)
zu 2) Man macht die regelmäßige Sicherung wechselweise auf zwei Festplatten und reduziert das Risiko (ein Restrisiko bleibt aber)
zu 3) Man lagert jeweils eine der beiden Sicherungen an einem anderen Ort (Freund, Familie, ....) und tauscht sie nach jeder Sicherung.
zu 4) Da hilft nur eine regelmäßige Vollsicherung auf neues Medium (zB.Band) und dauerhafte Aufbewahrung desselben. Ewig hält aber keine Sicherung, d.h. auch hier bleibt ein Restrisiko (vor allem bei CD/DVD ist das Risiko sehr hoch!)
Es kommt darauf an, wie wichtig die Daten sind und ob und wie leicht sie wiederbeschaffbar sind ...... und ob der Mehraufwand bei der Sicherung in einem vernünftigen Verhältnis zum ersparten Ärger bei Datenverlust ist.
Ich persönlich sichere zB. meine Fotos so wie unter 1+2+3 beschrieben (das macht nicht viel Zeit- und Geldaufwand).

Am besten Filme und Musik beim Freund auslagern. Der wird sich bedanken, falls mal ne Haussuchung stattfindet.
