Seite 2 von 2

Re: Datensicherung?

Verfasst: So 24. Mai 2009, 11:44
von Homernoid
Aquarius hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben: Was ist das Problem die Files einfach zu kopieren? Per Total Commander...
Sicherungskonzept? Was hast Du vor? Ne Millionen Euro Sicherung?
Ich habe 2 Vollbackups inkl. 3 Platte im Musikserver.... Die eine ist im Rechner, die 2. extern, die 3. im Musikserver...
Das sollte für den Heimbedarf reichen. Ansonsten kann man noch anfangen und sich n Safe kaufen mit all dem Pi Pa Po... :roll:

Aha???
Und was soll mir dein Gelaber sagen??

Perfekt ist da schon
BlueDanube hat geschrieben:
Aquarius hat geschrieben:Jetzt fehlt mir ein sinnvolles Sicherungskonzept oder Programm :roll:
Ich denke Du brauchst beides!
Tipps für Programme hast Du ja schon einige bekommen (fehlt noch der Hinweis auf das kostenlose MS Synctoy)
Jetzt fehlt das richtige Konzept....
Dazu sollte man sich Gedanken über die möglichen Bedrohungen machen.
1) Die lokale Festplatte gibt ihren Geist auf
2) Die Sicherungsplatte ist schon lange defekt und keiner merkt es (man liest ja nicht ständig alle Dateien von der Sicherung)
3) Die Wohnung brennt mit allen Festplatten ab oder Einbrecher stehlen/verwüsten alles
4) Man löscht aus Versehen eine Datei oder die Datei wird durch einen Stromausfall beim Schreiben kaputt

zu 1) Man betreibt die Arbeitsfestplatte redundant (RAID 1 oder RAID 5) und/oder man macht regelmäßig eine Sicherung auf eine externe Festplatte (Abhängig von der eigenen Paranoia täglich, wöchentlich, ...)
zu 2) Man macht die regelmäßige Sicherung wechselweise auf zwei Festplatten und reduziert das Risiko (ein Restrisiko bleibt aber)
zu 3) Man lagert jeweils eine der beiden Sicherungen an einem anderen Ort (Freund, Familie, ....) und tauscht sie nach jeder Sicherung.
zu 4) Da hilft nur eine regelmäßige Vollsicherung auf neues Medium (zB.Band) und dauerhafte Aufbewahrung desselben. Ewig hält aber keine Sicherung, d.h. auch hier bleibt ein Restrisiko (vor allem bei CD/DVD ist das Risiko sehr hoch!)

Es kommt darauf an, wie wichtig die Daten sind und ob und wie leicht sie wiederbeschaffbar sind ...... und ob der Mehraufwand bei der Sicherung in einem vernünftigen Verhältnis zum ersparten Ärger bei Datenverlust ist.
Ich persönlich sichere zB. meine Fotos so wie unter 1+2+3 beschrieben (das macht nicht viel Zeit- und Geldaufwand).
Einfach Jösung 2+3. konsequent durchziehen :wink:
Mein "Gelaber" sagt mir, dass wir hier im Heimbereich sind und man keine Millionen-Dollar-Lösung benötigt und hier oftmals am Ziel vorbeigeschossen wird. :roll: Der TC hat ne Sync-Funktion, oder man nimmt Robocopy... aber bitte, bitte hört auf, hier mit RAID noch anzufangen... Am besten noch 5 Platten bereitstellen bzw. RAID 6 nutzen.... oder RAID 60...
Am besten Filme und Musik beim Freund auslagern. Der wird sich bedanken, falls mal ne Haussuchung stattfindet. :D

Verfasst: So 24. Mai 2009, 12:04
von Studio54
Ich hab 4 Kopien meiner Musik Sammlung. 8O Auf dem Hauptrechner, dem Laptop, externe USB Platte und dem HTPC im Wohnzimmer. Alles wird mit Robocopy synchronisiert. Läuft wunderbar und sehr einfach.

Re: Datensicherung?

Verfasst: So 24. Mai 2009, 12:26
von BlueDanube
Homernoid hat geschrieben:aber man sollte bei dem normalen Kram aufŽm Teppich bleiben.
Ja klar, man sollte es auch nicht übertreiben.
Beim Risikomanagement geht es ja darum, die Szenarien zu bewerten (Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung) und dann zu entscheiden, ob einem der Mehraufwand das reduzierte Risiko wert ist.
Es ist in jedem Fall wichtig, sich darüber Gedanken zu machen und sich bewusst für oder gegen diverse Maßnahmen zu entscheiden.
Leider gehen viel zu viele Leute sehr sorglos mit ihren Daten um - und dann ist das Gejammer groß, wenn etwas passiert.
Nur darauf wollte ich hinweisen.

Ach ja, ein Konzept zu haben, muss nicht bedeuten, dass das ganze Millionen Dollar kostet :!:

Verfasst: So 24. Mai 2009, 12:32
von Homernoid
Riskmanagement? Ja, kenn ich.
Nur wenn der Threadersteller gar keine anderen Meinungen hören will und sich selbst nur loben will, dann kann er das gerne machen... dann brauch er aber auch keinen Thread eröffnen.

Verfasst: So 24. Mai 2009, 20:04
von Aquarius
Homernoid hat geschrieben:....
Nur wenn der Threadersteller gar keine anderen Meinungen hören will und sich selbst nur loben will, dann kann er das gerne machen... dann brauch er aber auch keinen Thread eröffnen.
Im Gegenteil, ich freue mich sehr über die vielen Vorschläge und Meinungen hier.

Nur dein Konzept verstehe ich immer noch nicht :wink: , 2 Vollbackup`s auf 3 Stellen verteilen.... :)

Und wo ich mich gelobt habe ist mir auch eine Rätsel :?:
Das Lob galt BlueDanube, da ich einige seiner Gedanken sonst nicht bedacht hätte :oops:

Wenn ich nun noch mit "Robocopy" klarkomme wird`s auch keine Millionen Euro Sicherung :wink:

Verfasst: So 24. Mai 2009, 20:30
von Homernoid
3 Stellen = 1 Original (also eine Platte in Nutzung im Server=keine Backupplatte, da reine Datenplatte -> von der kann aber ein Backup gezogen werden) + 2 Vollbackups (1 interne wo gearbeitet mit wird + 1 die nur als Backup dient) = 3 getrennte Medien

Das alles per Total Commander abgeglichen... zumal ich nun nicht den ganzen Tag über Daten durch die Gegend schiebe. Wenn man einmal seine CDs gewandelt, bearbeitet und kopiert hat, dann fallen zumeist nur noch neue Sachen an. Ergo braucht man keine ausgefeilten Backupmethoden, es sei denn, man ist +90 und weiss nicht mehr, was man so macht. :D

Und was ist, wenn die Bude abfackelt... daran möchte eh keiner denken... oder n Flugzeug reinstürzt oder 3 Platten auf einmal abrauchen...
Du wirst lachen. Die meisten Probleme machen die User VOR dem PC. Denn zumeist ist es die Unachtsamkeit, die die Daten löscht und nicht ein Brand oder ähnliches. Selbst wenn Du 10 Platten hast und aus Dusseligkeit alle überschreibst, hast Du nix gekonnt.

LL und Bewerbung habe ich auf 1 / 2 USB Sticks noch drauf, da ich halt den Kram häufiger mit mir rum schleppe, als 500 GB Musikdaten. ;)

btw. Automatismen lohnen nur, wenn man nen Server hat, der z.B. 24 Stunden lang an ist. Wenn man eh den PC anmachen muss, dann kann man auch gleich selber manuell Daten kopieren...
Ich könnte bei meinem Musikserver auch n zeitabhängiges Backup machen. Aber wozu? Dazu müsste der Server den ganzen Tag laufen, den Gegenpart, also PC auch. Das würde mehr Geld kosten als es an Zeit gekostet hat, die Daten einzulesen.