Seite 2 von 3

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 07:44
von rincewind19
Hallo,
Danke für eure Tips!
Bin ja schon echt froh das ihr sagt, daß es theoretisch gehen würde.
Dachte erst schon das ihr sagt....du spinnst wohl....kauf dir die 32er und gut ist! :D
Preislich wäre die 102+atm wohl die obergrenze davon was ich ausgeben "möchte"....optisch gefallen mir die nuvero11 ja auch, aber bevor ich tatsächlich 1000 euro mehr ausgeben soll....also ich weiß nicht.....was bekome ich da für ein Haufen cd`s bzw. DVD `s :D
Aber wie gesagt ich lasse mich da gerne eines besseren belehren.
Bei der nuvero würde man sich ja evtl. das ATM sparen bzw. die Endstufe zum einschleifen dessen.
Was die raumakustik angeht, so habe ich damit keine Problem, nur Ahnung habe ich davon nicht :?
mfg
Mike

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 08:12
von henning
moin,

also die veros sind wohl schon noch etwas besser als die nl aber wenn ich ehrlich bin ich vermisse nichts bei meinen 122ern. eher im gegenteil ich erfreue mich jeden tag erneut an meinem kompletten nl system.

und eins weiß ich mittlerweile um musik zu hören braucht es meist mehr als nur einen guten lautsprecher...

und die 102er sind für ihren preis schon eine klasse für sich wenn ich denke was ich in der preisklasse so gehört habe :roll:

zum atm ich persönlich würde es nehmen...aber bei meinen 122 ist es mehr eine erweiterung nach unten man hört es auf jeden fall raus aber man muss sich vor augen halten das es jetzt nicht um welten geht bei den großen standboxen. bei klassik möchte ich das atm aber nicht mehr missen. :D ( gerade bassrollen oder tiefe bassschläge werden viel deutlicher abgebildet ). weiterer voteil die höhenanpassung flas benötigt wird.

das soll jetzt aber nicht heißen das sie nicht schon genug bass hätten ;) ich könnte wetten das so machner sub gegen meine 122er mit atm kein land sieht.

also dementsprechend halte ich die nl 102 für eine gute wahl. imho sie braucht sich vor keinem lautsprecher verstecken !

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 23:24
von Eisholz
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Und der Bass, der ursprünglich mal da war, verschwand.
Richtig, dieser schreckliche schwammig, wummernde Bass verschwand und ein knackiger, exakter Bass erfüllte fortan den Raum. :D

Gruß, Torsten

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 00:21
von Eisholz
henning hat geschrieben:
mein fazit:

wenn man sie stellen kann und sie sich leisten kann würde ich immer standboxen nehmen. weil man kann den raum schon an die lautsprecher anpassen. ich war auch recht skeptisch von wegen raumakustik aber was so ein wenig schaumstoff für ein paar euro bringen kann ist echt der hammer, und wohl die billigste lösung für soviele probleme...
Ich konnte sie stellen und leisten konnte ich mir sie auch. :wink:
Aber nach Deiner Aussage hätte ich bei teureren Standboxen bleiben sollen und obendrein noch Geld in die Raumakustik investieren müssen.
Und das, obwohl ich mit Kompakten ein besseres Ergebnis erreichen könnte und noch dazu 'ne Menge Geld gespart hätte. Das erinnert mich schon biss'l an folgende Akteure: KLICK. :D

Auch Deine Aussage: "imho hört sich eine standbox gesamter an." sehe ich und die NSF anders.
Nicht umsonst steht im Datenblatt der nuBox 381 folgender Satz:
"Bei den „Blind-Hörtests“ (bei denen nicht bekannt war, welche Lautsprecher und welche Elektronik eingesetzt wurden) gab es als Ergebnis, dass die nuBoxen 381 in Kombination mit dem ABL-381 für große Standboxen gehalten wurden."

Mein Fazit:
Für mich(in meinem Zimmer) war der Downgrade von Stand- zu Kompaktboxen der absolut richtige Weg.
Und wer immer noch meint, dass Kompaktboxen im Bass schwächeln, der sollte sich mal 'ne Kompakte von Nubert(möglichst mit ABL/ATM) anhören. 8)

Gruß, Torsten

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 06:54
von henning
das kann man sehen wie man will aber eine 381er wird sich für mich nie so gesamt wie eine nl 122 anhören deshalb brauchen wir an dieser stelle darüber garnicht zu diskutieren. was man bei musik hören eh sogut wie nicht braucht...

bei klassik haste wieder das prob das manche sachen ganz flöten gehen.... und denn bass kann eins so eine kleine box auch nie liefern. also imho für mich nicht das richtige.

das hat auch nix mit schildbürger zu tun das wäre genau sowas wenn ich sagen würde ich fahr halt lieber nen a6 mit 140 ps weil da kostet alles weniger für als für einen s6. und trotzdem gibt es leute die einen s6 fahren und genau so ist es hier auch warum soll ich mir ein paar kompakte kaufen wenn es auch ein paar standboxen sein können.

und die verbesserung der raumakustik bringt bei den kleinen ja auch was :roll: es ist ja nicht so das man sagt oh jetzt hab ich standlautsprecher jetzt muss ich was für den raum machen.

wenn ich nach deiner aussage gehen müßte bräuchte ja keiner die nl 122 oder die nv 14 weil die 11 und die 102 er würden ja auch langen um räume bis 50qm zu beschallen...

fürs schlafzimmer werde ich mir wohl auch kompakte kaufen ( nv4 ) aber das hat auch was mit platz und nutzwert zu tun.

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 13:46
von König Ralf I
@ henning

Versuch mal ein paar Kommas zu setzen.
Groß- und Kleinschreibung wäre auch nicht schlecht. :wink:

Macht das Lesen und Verstehen einfacher.

Grüße
Ralf

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 14:31
von Edgar J. Goodspeed
Eisholz hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Und der Bass, der ursprünglich mal da war, verschwand.
Richtig, dieser schreckliche schwammig, wummernde Bass verschwand und ein knackiger, exakter Bass erfüllte fortan den Raum. :D

Gruß, Torsten
Eisholz hat geschrieben:Mein Fazit:
Für mich(in meinem Zimmer) war der Downgrade von Stand- zu Kompaktboxen der absolut richtige Weg.
Und wer immer noch meint, dass Kompaktboxen im Bass schwächeln, der sollte sich mal 'ne Kompakte von Nubert(möglichst mit ABL/ATM) anhören. 8)
Ich freu mich, dass du zufrieden bist! Da du auch in DD wohnst, wär's ohnehin interessant mal zu hören, was das ABL bei so "kleinen" LS kann!

Die Aussagen von Henning und mir sind da wohl eher folgendermaßen zu verstehen:

Raumakustikmaßnahmen sollten bei LS-Paarpreisen ab 1000€ Pflicht sein

Standboxen haben die bessere Bassverteilung im Raum [wenngleich sie andere Raummoden anregen können, da sie tiefer spielen :arrow: das kann der Grund dafür sein, dass in deinem Raum die Kompakte den Vergleich gewinnt]

Standboxen klingen kompletter [eben weil sie tiefer können, was bei dem von Henning angeführtem Bsp der Klassik auch absolut zutreffend ist]

[@henning: einfach hauen, wenn du mit was nicht einig gehst ;)]


@rincewind:
Give it a try! ATM ist bzgl Einschleifen auch nicht so kritisch, wenn man's zwischen CDP und Amp klemmt, ansonsten ist da noch unser Rudi!
Denk auch nochmal über die von mir auf Seite 1 gestellten Fragen nach!

Beste Grüße - der edgar

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 15:10
von Vinylman
Hallo,

es gibt wie immer einen Kompromiss, wenn man sich über die 32er mit ATM oder die 102er "unplugged" nicht ganz schlüssig ist.

Ich würde mal als Alternative unbeding die Nuline 82 angucken. Preislich auf alle Fälle eine echte klangliche Alternative zur 32+ATM plus Ständer. :!:

Aufgrund meiner Erfahrungen mit der Schwester nuWave 85 bin ich mir sicher, dass die für deinen Raum toll geeignet wäre und laß dich mal nicht durch die "zu niedrigen" Hochtöner irritieren. Von Herrn Belcher wurde mir erklärt und bestätigt, dass die 82er eine nach oben gerichtete Klangabstrahlungscharakteristik aufweist.

Vor allem läßt sich die 82er immer noch mit einem ATM nachrüsten, bietet aber mehr Reserven, wenn der Musikraum doch mal größer werden sollte. Ich hatte damals mich gleich für meine NuWave 85 für 25m² entschieden, die 105er stand für mich damals gar nicht in der engeren Auswahl. Raumakustisch die perfekte Wahl, Dröhnen absolut Fehlanzeige an jeder Stelle. :)

Glaub mir: Nuberts "Kurze" werden oft unterschätzt, sie sind aber eben optisch Geschmachssache.

Grüße vom Vinylman

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 15:19
von henning
@ Edgar das passt schon recht gut ;)

zu kommas nd groß und kleinschreibung, ich schreib immer nur schnell ma meine gedanken nieder und so geht es am schnellsten...

die nl 82 sind auch nicht schlecht ;)

die 85 meines bekannten stehen ja ab werk schon etwas schräg ( also das sie nach oben abstrahlen )

gruß

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 15:52
von g.vogt
OT:
henning hat geschrieben:zu kommas nd groß und kleinschreibung, ich schreib immer nur schnell ma meine gedanken nieder und so geht es am schnellsten...
Aber denk doch auch mal an den Leser!
Was du beim Tippen an Zeit sparst müssen die Leser investieren, um deine Gedanken zu erfassen.
Und du riskierst, dass Leser zu der Ansicht gelangen, sich deine "Schnellschreibe" nicht länger zuzumuten.