Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Endstufe? Wenn ja, was ist zu empfehlen? (nuLine 82 Set 1)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

henning hat geschrieben:moin,

da hast du auch wieder recht aber wie schon mal gesagt ich bin nicht so der freund von zuviel leistung an einem lautsprecher.... etwas mehr ist ihmo nicht schlim aber es gibt halt lautsprecher die mögen sowas garnicht.
Das halte ich für ein Gerücht. Denn die vom Verstärker abgegebene Leistung hängt in 1. Linie von der Last, also dem Lautsprecher ab. Wieviel nun der Verstärker zur Verfügung stellen kann, kommt bei geringen Lautstärken nicht zum tragen, da hier wesentlich weniger Leistung gefordert wird, als eigentlich zur Verfügung steht. Das kann sogar gut sein, denn ein Verstärker mag es wie ein Motor nicht in seinem Grenzbereich betrieben zu werden.
Klar gibt es irgendwo Grenzen, wo es nicht mehr Sinnvoll ist dem Lautsprecher einen noch größeren Verstärker zur Verfügung zu stellen (Box früher am Ende wie Verstärker). Und es gibt noch andere Kriterien die ein Verstärker erfüllen muss, nebenst Leistung (Man spricht hier immer von "Laststabil").

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

oh hannes wie tust du... :o

ne das ist mir auch schon klar und eigentlich haben die nubis ja auch eine abschaltautomatik drin... aber ich hab das schon im car hifi bereich erlebt, das gerade wegen viel zu vielen leistung lautsprecher wegen einem einzigen bass schlag dahin waren. deshalb bin ich da recht vorsichtig und gehe ab einem gewissen level auch nur in recht kleinen schritten lauter. allerdings zu wenig leistung oder nicht laststabil genug ist auch nix bei dem einem lied hatte meine rechte nl 122 ganz klar clipping ab einer gewissen lautstärke. was mit der rotel nicht mehr der fall ist. aber keine angst der v 3900 ist nicht schwach ! nur die lautstärke war schon jenseits von gut und böse. man kann schon sagen disco pegel in der ganzen wohnung ( 100qm )

laststabil ist die rotel schon würde ich sagen ;)
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hm, fraglich ob das im Car HiFi an zu viel Leistung oder an einem geclippten Bassignal wegen zu wenig Leistung der Endstufe lag (zumal die Leistungsangaben im Car HiFi jenseints von gut und böse liegen).
Mit zu viel Leistung nen LS zu schrotten ist schon schwerer als wie durch ein geclipptes Signal.

Nichts für ungug, wollte das nur nicht so unkommentiert stehen lassen ;-)

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Edgar J. Goodspeed

Re: Endstufe? Wenn ja, was ist zu empfehlen? (nuLine 82 Set

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Ralph_1980 hat geschrieben:Aber es gibt sie in schwarz!
http://www.rotel.com/NA/products/Produc ... ab=1&Pic=2
8O Davon zwei in Blickweite der am besten auch Schleiflack schwarzen Lines - Hammeroptik! [die knapp 2000 € wären's wert ;)]
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

@ hannes könnte auch sein die meinten aber damals wegen zu viel leistung da hing die große hifonics mit 4000 watt sinus dran. das teilging ma ab... und der sub war soweit ich noch weiß ein ground zero auch mit an die 3000 watt aufnahmen. also das waren keine billig teile. die werte stimmten schon. die war über 1 meter lang und um die 20-30 cm hoch halt total das monster ^^

@ hannes kein prob will ja hier auch nichts falsches verbreiten ;)
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
Chris78
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 21:57
Wohnort: Filderstadt

Beitrag von Chris78 »

Super! Danke für die Infos.

Habe die noch gar nicht in schwarz gesehen, aber das wäre schon was feines :)

Bin jetzt nur am überlegen, ob ich den 2 oder 4-Kanal Hifi Akademie PowerAmp versuche, oder den 5-Kanal Rotel !?

Wobei ich glaube, dass der Rotel günstiger ist und außerdem habe ich dann alle 5 Speaker über den Amp.
Beim Hifi Akademie ist das halt irgendwie doof wegen nur 2 oder 4 Kanälen.

Jedenfalls habe ich mal den RMB-1565 angefragt bei Studio26 in Stuttgart.
Oder kennt jemand einen Händler im Raum Stuttgart, der den in schwarz auf Lager haben könnte?

Vielen Dank jedenfalls schon mal,
Chris
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hallo Chris,

lasse Dir doch für den Rotel mal ein Angebot machen von HiFi Schluderbacher in Willich (www.hifi-schluderbacher.de).

Die sind sehr leistungsfähig und preislich bei Rotel sehr günstig.

Gruß

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Endstufe? Wenn ja, was ist zu empfehlen? (nuLine 82 Set

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Ralph,
Ralph_1980 hat geschrieben:Ich habe mir gestern die RMB-1565 von Rotel bestellt, um meinen alten Onkyo aufzuwerten. Ich werde die mit einem Onkyo 906 vergleichen und für mich dann entscheiden, welche der Möglichkeiten sich an den 122er besser macht.
sehr interessant - ich hoffe, man kann sich auf einen Bericht dazu freuen!

Nordische Grüße
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Chris78
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 21:57
Wohnort: Filderstadt

Beitrag von Chris78 »

Hallo,

wollte mich nur mal zurückmelden.

In der Zwischenzeit habe ich mir einen schwarzen Rotel RMB 1565 gegönnt.
Außerdem habe ich den CS 42 Center gegen den CS 72 getauscht, da ich übergangsweise nur einen silbernen CS 42 hatte und der schwarze CS 42 immer noch nicht lieferbar ist.
Zusätzlich habe ich noch ein ATM Modul für die NL82 gekauft.

Inzwischen bin ich mit dem Equipment quasi rundum zufrieden. Problem ist jetzt eher der Raum, aber da meine Freundin und ich eh eine andere Wohnung suchen wird sich das dann wohl auch noch bessern.

Vielleicht wird irgendwann die Anlage mit weiteren Rotel Geräten komplettiert, aber im Moment kann ich mit der Yamaha/Rotel Kombi ganz gut leben :D

Wobei ich befürchte, dass ich (bei einem größeren Raum) dann irgendwann auf einem 7.2 System aufrüsten will ;)

Vielen Dank für die Tipps,
Chris
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Chris78 hat geschrieben:Inzwischen bin ich mit dem Equipment quasi rundum zufrieden.
Gratulation und eine gute Wohnungssuche!
Antworten