Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLook

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Rank hat geschrieben:... (die nuLook ist also IMHO eine "gepimpte" 311er mit veredeltem Design).
Was ist dann ein LSP mit einem 26mm HT und 133mm TT (1" & 5.25") in einem nuLine Gehäuse? ;-)
Ist eine nuVero 4 mit 26mm HT und 165mm TT "nur" eine nuLine 32 in einem größeren und noch edlerem Gehäuse?

Wie jeder andere nubert LSP ist auch der nuLook LS-2 bezüglich Gehäuse und Abstimmung (Weiche) eine komplett
eigenständige Entwicklung - es wird lediglich der gleiche TT wie in der nuBox 311 verwendet (guter Treiber?).

Auf Grund ähnlicher Treibergrößen, -Anordnung und Gehäusevolumen ist auch die "akustische Leistungsfähigkeit"
(Bass, Abstrahlung, Pegelfestigkeit) ähnlich und da nubert grundsätzlich LSP (in jeder Linie) mit weitesgehend neu-
traler Tonalität entwickelt, sind klanglich wohl keine großen Unterschiede zu erwarten.

Allzu häufig wird das Gehäuse bei den Kosten eines LSP unterschätzt - es macht nämlich den größten Teil aus!
Viele nuForums Nutzer und der Großteil der bisherigen nubert Kundschaft ist Preis/Leistungs und technisch orientert,
was nubert ja auch immer angeboten hat, tut und wahrscheinlich wird. Darüber hinaus soll es Kunden geben, denen
Dinge wie Gehäuseverarbeitung und Oberflächengüte sowie Design wichtiger sind, als ähnliche akustische Parameter
in einer/einem günstigeren Box/Gehäuse. 8O
Antworten