Seite 2 von 4
Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 12:49
von ramses
Ich würde mit einem Gleitsinus erst mal rausfinden wo sich in etwa die Mode befindet, das Gebilde dann in den Raum stellen und nun so lange in der Höhe verstellen, bis die "Raummode" abgeschwächt wird und es somit merklich leiser wird.
Der Bericht von der Stereo ist mir schon wieder zu esotherisch geschrieben, wie beispielsweise hier:
Übrigens bemerkte man dessen Anwesenheit schon ganz ohne Musik am natürlicheren Timbre der eigenen Sprache und der von Kollegen. Es war eine Art dumpfer Nachhall verschwunden. Räumte man den Bass-Buster heraus, war wieder alles beim Alten.
Mein Misstrauen haben se schon wieder.
Am Ergebnis bin ich aber sehr interssiert. Hoffentlich dann ohne so komische ausflüchte und ganz nüchtern
schönen Gruß
Hannes
Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 13:19
von jonasboehl
Naja, was sich auf Musik auswirkt, wirkt sich auch auf unsere Stimme im Raum aus!
Ist doch klar, dass sich ein akustisch optimierter Raum auch auf das "Raumgefühl" auswirkt.
Aber ich bin auch immer skeptisch gegenüber dem was STEREO so schreibt...
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 13:24
von ramses
jonasboehl hat geschrieben:Naja, was sich auf Musik auswirkt, wirkt sich auch auf unsere Stimme im Raum aus!
Ist doch klar, dass sich ein akustisch optimierter Raum auch auf das "Raumgefühl" auswirkt.
Aber ich bin auch immer skeptisch gegenüber dem was STEREO so schreibt...
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Also ich kenne keinen in meinem Bekanntenkreis dessen Stimme die 57Hz ( 6 Meter Wellenlänge, wurde im Bericht erwähnt) bei entsprechendem Pegel schafft
schönen Gruß
Hannes
Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 13:35
von Edgar J. Goodspeed
ramses hat geschrieben:Übrigens bemerkte man dessen Anwesenheit schon ganz ohne Musik am natürlicheren Timbre der eigenen Sprache und der von Kollegen. Es war eine Art dumpfer Nachhall verschwunden. Räumte man den Bass-Buster heraus, war wieder alles beim Alten.
Mein Misstrauen haben se schon wieder.
Am Ergebnis bin ich aber sehr interssiert. Hoffentlich dann ohne so komische ausflüchte und ganz nüchtern
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Wobei man genau dieses Ergebnis doch auch mit absorbern hinbekommt. Warum also in der Beziehung skeptisch sein?
Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 13:45
von elchhome
Auf welchen Durchmesser schätzt ihr die Rohre? Muß man exakt den Durchmesser benutzen, oder ist der (in Toleranzen) egal?
Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 13:52
von Edgar J. Goodspeed
elchhome hat geschrieben:Auf welchen Durchmesser schätzt ihr die Rohre? Muß man exakt den Durchmesser benutzen, oder ist der (in Toleranzen) egal?
![Bild](http://www.stereo.de/typo3temp/pics/eea2ceea9f.jpg)
Dazu steht im Text:
denn die aus drei jeweils 9,5 Zentimeter durchmessenden Röhren aus transparentem Plexiglas bestehende Akustik-Skulptur
Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 14:32
von elchhome
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
PS: Könnte man die Rohre nicht einfach hinter das Sofa legen, damit sie keiner sieht?
PPS: Warum ist da eigentlich kein Dämmwolle in den Röhren?
Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 15:46
von ramses
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:ramses hat geschrieben:Übrigens bemerkte man dessen Anwesenheit schon ganz ohne Musik am natürlicheren Timbre der eigenen Sprache und der von Kollegen. Es war eine Art dumpfer Nachhall verschwunden. Räumte man den Bass-Buster heraus, war wieder alles beim Alten.
Mein Misstrauen haben se schon wieder.
Am Ergebnis bin ich aber sehr interssiert. Hoffentlich dann ohne so komische ausflüchte und ganz nüchtern
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Wobei man genau dieses Ergebnis doch auch mit absorbern hinbekommt. Warum also in der Beziehung skeptisch sein?
Hatte ich ja schon erwähnt, das menschliche Stimmorgan kommt teilweise gar nicht in diese Regionen in denen der Absorber wirkt...
"Als ich die Aurora Absorber in meinen Wohnraum integrierte, klang die Stimme meiner Freundin plötzlich weniger männlich dröhnig, ich bin total begeistert! Diese neue, liebliche note, ich habe mich glatt neu verliebt"
schönen Gruß
Hannes
Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 16:59
von tomdo
ramses hat geschrieben:Der Bericht von der Stereo ist mir schon wieder zu esotherisch geschrieben, wie beispielsweise hier:
Übrigens bemerkte man dessen Anwesenheit schon ganz ohne Musik am natürlicheren Timbre der eigenen Sprache und der von Kollegen. Es war eine Art dumpfer Nachhall verschwunden. Räumte man den Bass-Buster heraus, war wieder alles beim Alten.
Da kam ich auch zum schmunzeln
Was mich am Bericht aber mehr stört bzw. ich vermisse: klare Werte!
Es wurden zwar immer wieder die Raumgrößen breitgetreten,
aber eine Aussage wie "die Bassfalle reduzierte die Überhöhung im Bereich XX um XXdB" fehlt mir.
Ein Messschrieb wäre auch wünschenswert...
Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 17:01
von elchhome
Meßwerte sind wohl aus gutem Grund nicht dabei...
Bei dem geringem Volumen wird wohl nicht viel davon zu merken sein!