bony hat geschrieben:
Ich frage mich, ob man das tatsächlich so verallgemeinern kann? Sicherlich ist ein in Bauweise von den Hauptlautsprechern abweichender Center zunächst ein Kompromiss an die Unterbringungsmöglichkeiten. Die liegende Dappo-Anordnung bringt Einbrüche im Frequenzgang unter
größeren horizontalen Winkeln, was ungünstig ist, falls Zuhörer weit außerhalb der Achse Sitzen (was aber sowieso ziemlich ungünstig ist).
Aber: Bei Hauptlautsprechern sind solche Einbrüche störend wegen der meist naheliegenden seitlichen Wand und der (frühen) Reflexionen, was zu Verfärbungen im Gesamtschallfeld führt. Beim Center sind hingegen die seitlichen Wände sehr weit entfernt, jedoch ist er nicht selten nahe am Boden untergebracht, so dass die Reflexionen vom (schwer zu bedämpfenden) Boden hier die größere Rolle spielen und ein möglichst gleichmäßiges Abstrahlverhalten unter
vertikalen Winkeln somit doch eigentlich das wichtigere ist.

Es kommt immer auf den Verwendungszweck an, ob man es verallgemeinern kann oder nicht. Ein Center sollte primär in der Horizontalen möglichst gleichmäßig abstrahlen, da genau hier die Hörer (verteilt auf einer Kreisbahn) sitzen. Der Center vergrößert den Sweetspot selbst für jemanden, der nicht genau in der Mitte sitzt. Zumindest empfinde ich es so und dachte auch immer, deshalb hat man das "Ding" erfunden
Wie gut die horizontale Abstrahlung bei einem liegenden D'Appo funktioniert hängt stark von der Einhaltung der Anordnung (Abstand außenkante TMT -> HT -> TMT außenkante = 1/2 Wellenlänge der Trennfrequenz von HT zu den beiden TMTs) und den TMT-Chassis ab, die den HT flankieren. Nicht umsonst sind die TMTs bei der NuVero so schön flach

Je größer die Abweichung von der Einhaltung der Anordnung, unter desto geringeren Winkeln treten Interferenzen auf.
Da ich aber schon meinte, ein Center solle möglichst breit abstrahlen, beißt sich das ein wenig.
Dieses Verhalten, beschreibt aber erst mal die bloße Box, da hast du recht.
Wie es nun in einem Rack aussieht, ist noch einmal was ganz anderes. Soweit mir bekannt, werden Center sogar so abgestimmt, das diese später liegend im Rack betrieben werden können (trotz früher Reflektionen durch einen Regalboden oder auch dem eigentlichen Wohnzimmerboden)
Gehört habe ich aber auch noch nicht, was schlimmer ist :-/
schönen Gruß
Hannes