Seite 2 von 3

Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 22:15
von georgzi
Also ich hatte meine 481 erst an meinem alten Onkyo Verstärker dran. Hab mir dann aber doch den RX-797 geholt und es nicht bereut... Der ist zwar äußerlich relativ mächtig, aber da macht allein schon die Bedienung richtig Spaß, qualitativ hochwertig. Und soundmäßig hat es sich allemal gelohnt. Ich kann Dir dazu eigentlich nur raten, wenn's das Budget hergibt.

Verfasst: Di 22. Sep 2009, 15:25
von Maxe
bin mittlerweile nach langem durchfosten einiger Foren zu dem schluss gekommen, das der Yamaha rx 797 ein hervorragender Verstärker ist.
Aber ich brauche auf keinen fall einen Tuner, daher frage ich mich ob im falle einer anschaffung exta Geld zahle für etwas das ich nicht brauche, oder ist das nicht richtig?
ich finde kaum mir hilfreiche vergleiche im netz.
Daher hoffe ich auf jemanden von euch mit erfahrungswerten :)
außerdem ist mir noch der Marantz PM (7000) ins auge gestochen.
...für einen Guten verstärker würde ich + - ~ 500 euro locker machen, evtl. auch etwas gebrauchtes erwerben.
wenn es sich denn Lohnt.

PS: gegen Weihnachten werde ich mir wohl noch den AW-441 zukommen lassen.

PPS: ich bin mir außerdem im klaren das der Klang geschmacks bedingt ist.

freue mich auf Antworten! : )

Verfasst: Di 22. Sep 2009, 15:35
von g.vogt
Hallo maxe,

laut einschlägigen Erfahrungsberichten ist der RX-797 ein sehr guter Verstärker. Und da würde ich mir keine großen Sorgen machen, ob da nun 10 oder 20 oder 30 Euro des Kaufpreises im streichholzschachtelgroßen Tunerchen + Ansteuerlogik und Display stecken.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 22. Sep 2009, 17:08
von Stevienew
Hallo maxe,

auch ich würde mir wegen des zusätzlichen Tunerteils im Yamaha kein Kopfzerbrechen machen. :wink: Nimm's halt einfach als Zugabe mit, wenn der Verstärker Dir sonst zusagt. :lol:
Im Übrigen ist hier ein aktueller Thread, der sich auch mit der Frage beschäftigt. Vielleicht ist da ja ein Tipp für Dich dabei.

bis dann

Verfasst: Di 22. Sep 2009, 20:14
von Maxe
ja, danke Leute, ich hatte gedacht das ich viel mehr einbüßen würde (preisleistungs technisch durch den tuner)!
Da mir der Yamaha ansonsten total zusagt sind nun alle zweifel aus dem Weg geräumt.

Ich danke für hilfe und beratung :)

Verfasst: Mi 23. Sep 2009, 17:59
von tiad
Hi,

der Tuner ist übrigens exzellent; empfang- und Klangtechnisch. Ich habe inzwischen den Yammi RX797 (mit CDX 497) zwei mal. Ist Preis-/Leistungsmässig nicht zu toppen. Und klanglich erste Sahne.

Gruss
tiad

Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 17:37
von Maxe
also erstmal vorab, hätte ich mir als wirklich süchtiger Gitarrist nie gedacht, das Musik hören in den eigenen 4 Wänden so viel spaß machen kann! Ich sitze einfach nur da und lausche, lasse jegliche tätigkeiten erstmal liegen.... wunderschön!

jetzt stellt sich mir nurnoch die frage ob abl oder aw 441.
Im Forum scheint man ja geteilter meinung zu sein, da es natürlich auch geschmackssache ist.

Aber lässt sich ein klarer unterschied neutral in worte fassen um mir ein kleines Bild zu verschaffen?

es wurde unter anderem erwähnt mit dem Abl klingt die Basstiefe wie aus "einem guss", also in etwa wie bei einer ausdrucksstarken Standbox? ich kann mir unter dem Abl nichts großartiges vorstellen..
Ich stelle mir das vor wie ein guter equalizer.

mfg

Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 17:47
von tiad
Was hast du jetzt genau zu Hause stehen? nuBox 381 mit Yamaha RX 797?

FÜr die 381er würde ich auf jeden Fall das ABL empfehlen. Ist eine geniale Kombination/Erweiterung.
Das Ganze spielt wie "im Guss" und Du hast weniger Aufstellungs-. Einstellungsprobleme.
Und Nein, ABL ist kein "guter Equalizer", sondern siehe hier.
Der Bassbereich wird bis 41 Hz erweitert. Nicht punktuell für bestimmte Frequenzen, wie bei einem x-Band-Equalizer.
Und 41 Hz reicht für Musikhören normalerweise vollkommen.

Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 19:45
von Maxe
jap genau die 381er und ab morgen oder übermorgen den rx 797!

aber abgesehen von den aufstellungs/einstellungsproblemen, macht doch ein sub mehr druck oder nicht?

Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 20:10
von tiad
Klar, wenn Du Musiktitel (meist elektronische Musik) hast, die deutlich tiefer als 40 Hz gehen, dann kann der Sub sicherlich mehr "Druck" erzeugen. Der AW441 geht ja bis ca. 25 Hz(!). Auch wenn Du sehr laut hörst ist der Sub im Vorteil. Aber, man merkt/hört idR. relativ deutlich, dass der Sub spielt. Soll heissen, nicht 100% integriert ist.
Beim ABL schaut es da ganz anders aus. Die nuBox 381 spielt dann wie eine grosse/erwachsene Box. Wirklich. 8)
Imho nimmt auch die Räumlichkeit zu. Die tiefen Frequenzen werden ja von beiden Boxen wiedergegeben. Also gleichmäßigere Verteilung.
Das ABL kannst Du übrigens auch als "Klangwaage" nutzen: Die Höhen abdämpfen bzw. bei leisem Hören den Bass verstärken (Loudness).
Das Teil kannst Du sogar so verstecken, dass es keiner merkt und die Hörer fragen, wo denn der Sub versteckt sei. :)

Gruss
tiad