Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Studioausbau: Könnte ein wenig Hilfe gebrauchen!

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
Simon-Claudius
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 18:16

Beitrag von Simon-Claudius »

Wow, sehr interessant (die Graphen)... Nein, hätte ich nicht gedacht ;)!

Wenn Du sagst, dass eine Abweichung von 5 dB von nahezu perfekt ist, meinst Du dann Abweichungen von der Ideallinie (dem Idealen Frequenzgang) nach oben und unten , also einen Bereich von 10 dB oder Abweichungen nach oben und unten von 2,5 dB. also einen Bereich von 5 dB? Ich frage nur zur Sicherheit! Denn ich habe rum probiert und geschoben und meine Absorber angebracht usw. und nun aufgehört, da ich einen Mischauftrag habe und der Frequenzgang schon ganz gut aussah!

Vielen Dank nochmal, Du hilfst mir echt :)!
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Ich meinte die Pegeldifferenz zwischen Minimum und Maximum.
Aber das ist jetzt nicht als streng wissenschaftliche Aussage zu verstehen, außerdem hängt es ja noch davon ab, wie groß die Breite der Abweichung ist und ob sie nach oben oder unten geht.

Ich denke, wenn Du einen Sweep abspielst und nirgendwo auffällige Lautstärkeunterschiede hörbar sind, bist Du am Ziel - unabhängig von den Messwerten.
Wenn Du auch messtechnisch einen perfekten Raumfrequenzgang haben möchtest, ist es besser, einen Akustiker zu beauftragen (VWIER macht das auch mit Ferndiagnose).....oder in einem Jahr (oder so) den Kauf eines Double Bass Array einzuplanen.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Simon-Claudius
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 18:16

Beitrag von Simon-Claudius »

Okay! Also ich habe nun circa 10dB von Pegelmaximum bis -minimum... Ich habe mal bei nem Sweep gehört: ca. 65 Hz ein wenig zu leise (ich glaube aber nicht so tragisch). Zu laut sind vorallem ca. 140-160 Hz und ca. 230-240 Hz.

Ich bin mit dem Umbau zwar erstmal fertig (ist deutlich besser als vorher, meine ich feststellen zu können - die ersten Mixdowns werdens zeigen), allerdings werde ich weiterhin, wenn ich etwas Zeit habe weitere Verbesserungen vornehmen!

Wie könnte ich den genannten Frequenzen denn an den Kragen gehen (bzw. ihnen auf die Beine helfen)?

Viele liebe Grüße,

Simon-Claudius
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Simon-Claudius hat geschrieben:ca. 65 Hz ein wenig zu leise (ich glaube aber nicht so tragisch). Zu laut sind vorallem ca. 140-160 Hz und ca. 230-240 Hz.
65Hz kannst Du nur mit einem Plattenresonator sinnvoll dämpfen, wenn mit der Aufstellung keine weitere Verbesserung zu erzielen ist. Es gibt da eine Resonanz in Längsrichtung bei 61Hz. Wenn die bedämpft ist, wirds im Knoten der stehenden Welle lauter.

Vertikal gibts eine Resonanz bei 153Hz, das erklärt vielleicht die Pegelüberhöhung bei 140-160Hz....sind die Lautsprecher und Deine Ohren etwa auf halber Raumhöhe? Dann hilft eine Änderung der Höhe. Ansonsten hilft hier der Einsatz mehrerer Kantenabsorber.

230Hz kann man gut mit einfachen Breitbandabsorbern dämpfen. Am besten die Version mit 8cm Dicke nehmen und etwas von der Wand entfernt montieren. Wenn die Ursache die vertikale Resonanz bei 230Hz ist, sollte die Montage an der Decke erfolgen.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten