Seite 2 von 4

Verfasst: Do 2. Jul 2009, 15:59
von Edgar J. Goodspeed
till.breznjak hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Aber die 72er haben ein db mehr Wirkunsgrad als die 32er - von daher versteh ich die Logik nicht so ganz :?
Da komm ich jetzt nicht mehr mit!?! :roll:
Die 72er haben gegenüber den 32er 1db mehr Wirkungsgrad....
Aber effektiv benötigen doch die 72er mehr Leistung??
Oder heißt das das die 72er bei selber Leistung immer 1db lauter
ist und nur mehr Leistung benötigt da sie viel Lauter geht als die 32er?!?
Kurzzusammenfassung:

nuLine 32 spielt mit einem Watt Leistung in einem Meter Entfernung 85db laut
nuLine 72 spielt mit einem Watt Leistung in einem Meter Entfernung 86db laut

:arrow:

nuLine 72 spielt mit gleicher Leistung lauter
:wink:

Verfasst: Do 2. Jul 2009, 16:02
von till.breznjak
Also hab ich das ja sogar richtig verstanden.... :wink:

Alles weitere mit den LS werde ich in meinem anderen Thread
besprechen...

Verfasst: Do 2. Jul 2009, 17:02
von Gast
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Meine Front und der Center laufen auf Full Band betrieb und ich habe keine Leistungseinbrüche bemerkt oder den Receiver zum abschalten bekommen.
Lustige Aussage [wenn man bedenkt, dass dein Pio mit 170 Watt pro Kanal angegeben ist]. Ich hab letztens erst meinen Onkyo 805 [180 W/Kanal an 6 Ohm und dazu die Frontkanäle vom NAD entlastet] in die Schutzschaltung getrieben bei "How to become a Megastar" der Blue Man Group und dabei hatte er nur den CS-65 und zwei 35er anzutreiben ;) Nu hat der Pioneer VSX-LX52 aber "nur" 150 Watt im 2-Kanal Betrieb...
Is wohl relativ mit den Leistungsaussagen ;)
Also ich empfinde meine Aussage nicht als lustig, sonder als reale Fakten :D
Ich würde mal sagen das es dir nicht an Leistung fehlt sondern an der Kühlung,die Onykos werden ja schon bei normalen Betrieb recht heiß aufgrund ihren Video Chips von Realta.
Mein Baby hat sich noch nie abgeschalten auch nicht bei Blu Ray Konzerten wo man mal länger Gas gibt.

Verfasst: Do 2. Jul 2009, 17:16
von till.breznjak
Das mit der Kühlung hab ich auch schon oft im Inet gelesen...
Hab auch gelesen das die Videosektion sehr gut bei den Pioneer sein soll...
Nur über Stereo hab ich noch nie gutes gelesen...
Aber da mach ich mir erstmal selber ein Bild drüber...
Hoffe das er bald kommt und ich ihn gleich mal bei Nubert anhören kann...
Wird dann ein Großeinkauf !!

Verfasst: Do 2. Jul 2009, 17:42
von Gast
Das mit der Kühlung hab ich auch schon oft im Inet gelesen...
Hab auch gelesen das die Videosektion sehr gut bei den Pioneer sein soll...
Nur über Stereo hab ich noch nie gutes gelesen...
Aber da mach ich mir erstmal selber ein Bild drüber...
Hoffe das er bald kommt und ich ihn gleich mal bei Nubert anhören kann...
Wird dann ein Großeinkauf !!
Im Internet steht viel Müll........
Da gibt es auch im Pioneer Lager in einem bestimmten Forum einige arrogante hochnäsige Fatzken die sehr viel Müll schreiben.

Im Pure Direct Modi unterscheiden sich die Hersteller Pio,Onkyo,usw nur in so winzigen Nuancen meiner Meinung nach...das was ich beim Händler so an Focal Electra Boxen hören konnte.

Bei der Einmessung trennt sich aber der Geschmack

Wenn du solch ein Leihe bist wie ich was einmessen,EQ,Raumakustik usw... bist; ist der Pioneer Receiver die beste Maschine für dich!
So genau und so positiv Klangverändert wird von der Konkurrenz nicht eingemessen.
MCACC ist für mich das beste Einmess System auf dem Markt, was den normalen Verbraucher am glücklichsten machen könnte.
Man sollte aber zuvor die BDA gelesen haben denn die Auto Einmessung ist nicht die richtige.
Man muss auf Custom umstellen und "All" auswählen.

Vor 1,5 Jahren war der Onkyo Hype (905er,875er) sehr groß...da war mein Pioneer (LX60) eher ein Nischen Exot.
Momentan schwören eher alle auf Yamaha (3900? & Z7) & Pioneer (LX71&81) was man so in andere Foren mitbekommt.

Ich glaube aber du wirst mit einem Onkyo oder Yamaha nach Hause kommen :oops: :lol:,die werden öfters empfohlen und vertrieben in den meisten Märkten.

Verfasst: Do 2. Jul 2009, 17:44
von Edgar J. Goodspeed
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Ich würde mal sagen das es dir nicht an Leistung fehlt sondern an der Kühlung,die Onykos werden ja schon bei normalen Betrieb recht heiß aufgrund ihren Video Chips von Realta.
Videosektion ist immer aus und soo heiß war er dann auch nicht, zumal der Onkyo ja auch nen Kühler hätte für den Bedarfsfall. Ich glaub halt, die blauen Jungs haben ihn einfach geschafft ;)

Verfasst: Do 2. Jul 2009, 17:50
von Gast
Videosektion ist immer aus und soo heiß war er dann auch nicht, zumal der Onkyo ja auch nen Kühler hätte für den Bedarfsfall. Ich glaub halt, die blauen Jungs haben ihn einfach geschafft
Ich glaube kaum das dein AVR die Puste ausgegangen ist,wenn er denn solch ein Riesen Netzteil hat wie der 905er oder 875er.
Ich muss mir mal die DVD besorgen und den Track auf 0db Referenz Pegel hören :D,mal sehen was passiert

Bei der Tiesto Blu Ray ist bislang nie was passiert.

Verfasst: Do 2. Jul 2009, 17:57
von Edgar J. Goodspeed
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:
Videosektion ist immer aus und soo heiß war er dann auch nicht, zumal der Onkyo ja auch nen Kühler hätte für den Bedarfsfall. Ich glaub halt, die blauen Jungs haben ihn einfach geschafft
Ich glaube kaum das dein AVR die Puste ausgegangen ist,wenn er denn solch ein Riesen Netzteil hat wie der 905er oder 875er.
Ich muss mir mal die DVD besorgen und den Track auf 0db Referenz Pegel hören :D,mal sehen was passiert
Stand bei mir auf -3db... Aber nun weiter mit Till's AVR-Suche! Denn wie ich im Begleitthread mitbekommen hat, müsste der Denon, den er bislang hat, ja noch ne Weile reichen ;) Und immer das Neueste haben zu wollen, hab ich glaube ich mit dem Austritt aus'm Kindergarten abgelegt :wink:
in anderem Thread hat Till geschrieben hat geschrieben:Wenn ich mir einen Denon hole dann den AVR-3310...
Alleine schon das ich innerlich weiß das es das neueste ist...

Verfasst: Do 2. Jul 2009, 19:21
von till.breznjak
Ich glaube das ich mich mit "immer das neuste" falsch ausgedrückt habe !!
Mein Denon ist ja auch schon ein paar Jahre und ich bin sehr zufrieden,
ABER ich werde mir wenn ich was neues Kaufe nur etwas ganz neues Kaufen
und nicht einen Receiver den es schon 1 Jahr gibt und wo der Nachfolger
schon vor der Tür steht....Mittlerweile geht das ja so schnell....
Und da ich weiß das in den nächsten Monaten ein paar neue Receiver kommen,
kommen nur die in Frage...

Pioneer VSX-LX52, Marantz SR6004, Denon AVR-3310 uvm.

Nur weil ich ein paar Euro sparen kann kauf ich kein Vorjahresmodel...
So meinte ich das mit dem neuesten !! :wink:

Gruß Till :wink:

Verfasst: Do 2. Jul 2009, 20:49
von rudijopp
Moin Moin,
till.breznjak hat geschrieben:Nur über Stereo hab ich noch nie gutes gelesen...
...weil es da einfach nichts Gutes zu berichten gibt :wink:

Pioneer beeindruckte schon immer mit vermeindlich viel "Bumms", was aber weniger mit realer Leistung, als Bass-Sounding zu tun hat.
Hab schon einige Pio's bei mir gehabt und im Heimkino machen sie echt Freude, aber in Stereo nicht. Das ist aber sicher auch nicht das, worauf sich Pioneer konzentriert hätte. Letztlich stehen sie damit ja nicht alleine, denn Onkyo hat in den Stereoqualitäten seiner Receiver ja auch arg nachgelassen, was nicht verwunderlich ist, denn der "Mainstream" will es einfach nur krachen lassen.

Ich kann durchaus nachvollziehen, das ein aktueller Pio schon optisch wie auch durch Ausstattung den User "besticht".

Ob man klanglich zufrieden ist, muss jeder für sich selbst entscheiden, denn was dem einen zu viel ist dem anderen zu wenig...
...und den Allerwenigsten ist gutes Stereo wirklich wichtig :wink:

Tipp: Die nuLine "belohnt" ihren Zuhörer aber für einen Amp mit Feingeist :idea:

...aber da scheiden sich hier die Geister, weil es nur äusserst selten einen Receiver gibt, der alle gewünschten Merkmale vereint :cry:

Marantz bekommt diesen Spagat momentan wohl am besten hin, mal abgesehen von Rotel mit der neuen 15er Serie.


bis denn dann,
der Rudi
Bild