Seite 2 von 4
Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 14:11
von Edgar J. Goodspeed
Danke Jungs, für eure Antworten -
nur gut, dass es euch gibt! Da gibt's echt viele Punkte, über die macht man sich sonst gar keine Gedanken. Der z.B.:
Surround-Opa hat geschrieben:welche Anschlussmöglichkeiten bietet der Sat-Receiver?
Scart und HDMI oder nur Scart?
Hat nur Scart-Ausgänge. Bedeutet das, dass man auch daran was ändern muss? [sicherlich, da HDMI bessere Übertragung zustande bekommt, oder?]
Bei den Anforderungen meiner Ellis: Reicht HDready?
@beffi:
Danke auch für deine Erklärungen, aber meine Eltern waren bislang mit ihrer 70cm Röhre noch recht zufrieden, und das Bild war so lala

Ob sie all die guten Dinge, die der TV können sollte, dann auch auch so wahrnehmen - da bin ich gespannt
ramses hat geschrieben:Aktuell halte ich von Samsung LCDs wieder sehr viel. Auch Sony hat ganz gute Modelle am Start, das Design ist aber eher gewöhnungsbedürftig.
Meinen Kauftip mit "Samsung" hast du.
Design ist ein gutes Stichwort. Das Wohnzimmer [45qm] fällt nicht in die Kategorie modern. Da ergänzt sich Kamin, Holz und Pflanzen zu einem sehr schönen Ambiente. Meine mum hat deshalb Angst, dass "so ein großes schwarzes Ding" alles kaputt macht - mein Daddy und ich haben dann mit "alleinstehendes Designmöbel" versucht dagegenzuhalten

Aber mal prinzipiell: Meint ihr, es gibt in der Hinsicht möglichkeiten, vom Klavierlack wegzukommen? [der im Eingangspost genannte Samsung hat ja auch farbliche Nuancen zu bieten und ist nicht nur tiefschwarz]
Sorry für's viele Fragen - aber wenn's um die Ellis geht . . .

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 14:23
von ramses
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Design ist ein gutes Stichwort. Das Wohnzimmer [45qm] fällt nicht in die Kategorie modern. Da ergänzt sich Kamin, Holz und Pflanzen zu einem sehr schönen Ambiente. Meine mum hat deshalb Angst, dass "so ein großes schwarzes Ding" alles kaputt macht - mein Daddy und ich haben dann mit "alleinstehendes Designmöbel" versucht dagegenzuhalten

Aber mal prinzipiell: Meint ihr, es gibt in der Hinsicht möglichkeiten, vom Klavierlack wegzukommen? [der im Eingangspost genannte Samsung hat ja auch farbliche Nuancen zu bieten und ist nicht nur tiefschwarz]
Sorry für's viele Fragen - aber wenn's um die Ellis geht . . .

Kein Thema. Ich glaub ohne Fragen gäbs auch kein Forum
Falls du noch ein wenig Geduld hast, kann ich dir ein Foto von meiner Tante ihrem Wohnzimmer machen. Das sieht auch nicht sehr modern, eher gemütlich aus. Es ist ebenfalls alles in Holztönen gehalten, vom Fussboden, bis zur Holzpanelendecke. Trotzdem sieht der Klavirlack LCD mit dem roten Streifen am unteren Ende wesentlich besser aus als die Röhre zuvor. Das Zimmer wirkt an dieser stelle viel offener und freundlicher.
LG Geräte sind mir im übrigen durch ihren schlechten Schwarzwert aufgefallen. Nicht das ich was gegen LG hätte, mein Notebook kommt auch von denen. Aber auch hier hat das Display einen eher mäßigen Schwarzwert, genau wie die TVs in den Märkten.
schönen Gruß
Hannes
Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 14:26
von Edgar J. Goodspeed
ramses hat geschrieben:Falls du noch ein wenig Geduld hast, kann ich dir ein Foto von meiner Tante ihrem Wohnzimmer machen.
Das wäre ne tolle Sache!
by the way: Was ist aus der geplanten Leinwand und der Genehmigung deiner Freundin geworden, ramses? 
Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 17:42
von ramses
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:ramses hat geschrieben:Falls du noch ein wenig Geduld hast, kann ich dir ein Foto von meiner Tante ihrem Wohnzimmer machen.
by the way: Was ist aus der geplanten Leinwand und der Genehmigung deiner Freundin geworden, ramses? 
Sieht sehr gut aus, Widerstand nimmt ab, Grundlage gelegt. Jetzt fehlt nur das nötige Kleingeld...
Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 17:47
von Eisholz
Hallo Edgar,
ich werfe mal den Toshiba 42XV635(bei
www.zarsen.de 788 Ocken) ins Rennen. Den habe ich mir unlängst gekauft und bin zufrieden. Zum Thema Schwarzwert kann ich nicht so viel schreiben, aber da deine Eltern ja anscheinend keine absoluten Heimkinofreaks sind, ist das Thema Schwarzwert eher zweitrangig(meine Meinung).
Viel wichtiger finde ich da die Frage nach Größe des Gerätes und da sollten es bei 4m Sitzabstand schon 42 Zoll sein.
Was ich bei diesem Toshi aber absolut genial finde, ist das Öko-Panel. Toshiba gibt einen Verbrauch von 69 Watt an(mit eingeschaltetem Autoview). Ich hab's mal nachgemessen, es sind genau 69 Watt und das bei einem 42-Zöller!
Allerdings wird dieser Wert nur abends bzw. in einem abgedunkelten Raum erreicht. Ein Sensor misst dabei ständig die Helligkeit der Umgebung und passt die Panelhelligkeit dementsprechend an. In einem hellen Raum kann natürlich der Energiebedarf bis ca. 150 Watt steigen. Ich behaupte mal, da dürfte trotzdem kein Plasma mithalten können, auch nicht beim Durchschnittsverbrauch.

Selbst mein alter 37-Zoll Toshiba-LCD hat ca. 138 Watt verbraucht und das konstant.
Da du aber schreibst, dass deine Eltern überwiegend abends TV schauen, wäre der Toshi möglicherweise 'ne Alternative zu Samsung und Co.
Falls 42 Zoll für deine Eltern doch zu groß sein sollte, das Gerät gibt's auch als 37-Zöller.
Gruß, Torsten
Re: Brauche Hilfe bei TV-Wahl
Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 21:06
von Bruno
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde,
ich möcht euch gern um Hilfe bitten. Der Fernseher meiner Ellis ist momentan dabei den Geist aufzugeben und sie suchen einen Neuen. Sie haben keinerlei Ambitionen bzgl BD, DVD's etc. Allein das abendliche Abspannen via digitalem Satelitenempfang [korrekt formuliert?] steht an. Der Sitzabstand beträgt etwas mehr als 4m. Das Preislimit ist mit 800 festgesetzt.
Beim gestrigen Stöbern in E-Märkten gefiel ihnen der Samsung LE37A659 recht gut.
Da ich mich in der Materie gar nicht auskenne, würde ich mich freuen, ihr könntet mir [und damit meinen Ellis] etwas unter die Arme greifen.
Deshalb meine Frage: Was würdet ihr empfehlen und warum?
Beste Grüße - der Edgar
Hallo Edgar,
ich habe diesen hier und der ist sehr sehr gut
Der Preis den ich gerade gefunden habe ist sensationell

Der Händler ist auch sehr gut. Habe schon mal einen (meinen ersten) LCD bestellt und mein Notebook habe ich auch von Ihm gekauft.
Schau mall her, und das beste ist auch z.Z. alles Versendungen
OHNE VERSANDKOSTEN !!!
http://www.germanoffice-shopping.de/xan ... ref=idealo
Besser geht es nicht! Wirklich!!!
Gruß Bruno
Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 21:40
von Zweck0r
HD Ready reicht auf jeden Fall für TV. Selbst die öffentlich-rechtlichen HD-Programme werden m.W. nur 720p nutzen. Und bei 4 m Entfernung von einem 42-Zoller werden selbst bei 1080p-Material (Bluray oder Pay TV) die Einbußen gering sein.
Ein schlechter Schwarzwert ist mir bei 'normalem' Wohnzimmereinsatz (abends mit Stehlampe an) nicht aufgefallen. Bei Tageslicht ist er sogar schwärzer als die alte 100-Hz-Röhre, weil das Panel dunkler ist.
Grüße,
Zweck
Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 23:55
von Edgar J. Goodspeed
Danke auch für die weiteren hilfreichen Tipps! Nun aber nochmal meine Frage bzgl des momentan Empfängers: Reicht die Scart-weitergabe oder sollte das HDMI sein? Und die letztgenannten TV's mit DVB-T beherrschen das auch ohne Hilfsmittel?
[sorry, ich bin in der Hinsicht etwas unbedarft]
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 00:52
von Eisholz
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Danke auch für die weiteren hilfreichen Tipps! Nun aber nochmal meine Frage bzgl des momentan Empfängers: Reicht die Scart-weitergabe oder sollte das HDMI sein? Und die letztgenannten TV's mit DVB-T beherrschen das auch ohne Hilfsmittel?
[sorry, ich bin in der Hinsicht etwas unbedarft]
Moin,
sicherlich ist das Bild über HDMI noch etwas besser als über Scart. Der von mir genannte TV hat beide Anschlussmöglichkeiten.
Das sollte aber jeder aktuelle TV haben. Was du nun allerdings mit DVB-T willst, verstehe ich nicht, da ja ein Sat-Receiver(DVB-S) vorhanden ist und die DVB-S Qualität im Vergleich zu DVB-T besser ist.
Ansonsten haben die meisten neueren Geräte einen DVB-T und DVB-C Tuner(Kabel) integriert.
Gruß, Torsten
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 00:57
von Edgar J. Goodspeed
Eisholz hat geschrieben:Moin,
sicherlich ist das Bild über HDMI noch etwas besser als über Scart. Der von mir genannte TV hat beide Anschlussmöglichkeiten.
Das sollte aber jeder aktuelle TV haben. Was du nun allerdings mit DVB-T willst, verstehe ich nicht, da ja ein Sat-Receiver(DVB-S) vorhanden ist und die DVB-S Qualität im Vergleich zu DVB-T besser ist.
Ansonsten haben die meisten neueren Geräte einen DVB-T und DVB-C Tuner(Kabel) integriert.
Das hilft mir schon. Danke für deine Antwort, Torsten! Wie schon gesagt: So richtig sattelfest bin ich in der Hinsicht nicht
