Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Grundlegende Zusammenhänge der Hifiwiedergabe!

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Dr. Bop hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:Zumindest bin ich auch der Meinung, dass die geringen Klangunterschiede bei Verstärkern trotzdem noch viel zu groß sind, um diese komplett zu ignorieren. :lol:
Wenn du gesteinigt wirst: Ich steh neben dir :mrgreen:
Wir sind schon drei. 8)
:lol: :lol: :lol: :wink:
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Wenn es bei Diskussionen um Verstärkerklang geht, dann sollte man generell auch folgende Seite in die Diskussion mit einbeziehen:

http://www.hifi-lounge.eu/verstaerker.html#A122

ramses hat geschrieben:
Rank hat geschrieben: Es würde ja aber auch keinen Sinn machen, die Hifi-Kunden umfangreicher zu informieren, denn...
...die würden das eh nicht verstehen ;-)

schönen Gruß *steinesammelnd*

Hannes
... und wenn Ramses deshalb schon Steine sammeln geht, dann ist entweder Stromausfall oder sein ROTEL Amp ist kaputt gegangen :mrgreen:



Gruß

Rank
Zuletzt geändert von Rank am Mi 22. Jul 2009, 12:21, insgesamt 2-mal geändert.
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

ramses hat geschrieben: schönen Gruß *steinesammelnd*
Hannes
Sagt ausgerechnet ein 3K€ Bolidenbesitzer (mit 7 x 100W an 8 Ohm) :wink: :) :D
Dr. Bop hat geschrieben: Wir sind schon drei. 8)
Nööö :wink:
Vier 8)
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Aquarius hat geschrieben:
ramses hat geschrieben: schönen Gruß *steinesammelnd*
Hannes
Sagt ausgerechnet ein 3K€ Bolidenbesitzer (mit 7 x 100W an 8 Ohm) :wink: :) :D
Hast du mal die Messerte für komplexe Lasten mit bis zu -90°/+90° Phasenverschiebung gesehen? ;-)

Und warum darf ich denn keine Freude an der Technik haben, nur weil ich nicht so Goldohren hab wie ihr? :mrgreen:
Ich guck halt nei was drin ist und ihr versucht aus Mücken Elefanten zu machen :lol:
Aquarius hat geschrieben:
Dr. Bop hat geschrieben: Wir sind schon drei. 8)
Nööö :wink:
Vier 8)
Ah, das gut. Dann treff ich wenigstens besser :mrgreen:
(Ihr dürft euch aber nicht bewegen!)

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

ramses hat geschrieben:
Aquarius hat geschrieben:
ramses hat geschrieben: schönen Gruß *steinesammelnd*
Hannes
Sagt ausgerechnet ein 3K€ Bolidenbesitzer (mit 7 x 100W an 8 Ohm) :wink: :) :D
Hast du mal die Messerte für komplexe Lasten mit bis zu -90°/+90° Phasenverschiebung gesehen? ;-)
Nee, da kenne ich mich auch nicht aus :oops: :oops:
Aber bevor du diese "Erweiterung"
ramses hat geschrieben: Und warum darf ich denn keine Freude an der Technik haben, nur weil ich nicht so Goldohren hab wie ihr? :mrgreen:
Ich guck halt nei was drin ist und ihr versucht aus Mücken Elefanten zu machen :lol:
geschrieben hast, wollte ich dir eine Tausch vorschlagen :wink:
Onkyo gegen Rotel :) , der Onkyo kann sogar bisschen HDMI :wink:

Denke nicht, dass ich Goldohren habe :wink: ....
aber bei Hörvergleichen zuhause war im Stereo mein kleiner Onkyo AVR einfach grottenschlecht im Vergleich zu Stereo-Vollverstärkern :wink:
Die Gründe dafür haben mir Malcolm(zu seiner Nubert-Zeit :wink: ) und später Herr Härer, für mich einleuchtend, erklärt 8)
Behaupte ja nicht, dass ich einen Unterschied zwischen deinem Rotel und zum Beispiel einem Vincent SV-236 hören könnte...
ramses hat geschrieben: Ah, das gut. Dann treff ich wenigstens besser :mrgreen:
(Ihr dürft euch aber nicht bewegen!)

schönen Gruß

Hannes
Wir sind sogar mucks-mäuschen still....
aber nur wenn du blind wirfst :wink: :)
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Aquarius hat geschrieben:
ramses hat geschrieben: Und warum darf ich denn keine Freude an der Technik haben, nur weil ich nicht so Goldohren hab wie ihr? :mrgreen:
Ich guck halt nei was drin ist und ihr versucht aus Mücken Elefanten zu machen :lol:
geschrieben hast, wollte ich dir eine Tausch vorschlagen :wink:
Onkyo gegen Rotel :) , der Onkyo kann sogar bisschen HDMI :wink:
Dafür kann er auch einen Verbogenen Amplitudengang mit bis zu +/- 5dB Abweichung (meist im Bass +5dB, linear fallend bis ~ 1KHz auf 0dB bis 20kHz dann weiter linear abfallen auf -5dB). Ne danke, da such ich mir lieber neutralere Zeitgenossen :mrgreen:
Bei so nem Verstärker haste dann echt "Klang" (Konstruktionsbedingt so gewollt).
Wenn ich sowas toll finden würde, bräuchte ich aber auch nicht so auf meine Nubert Speaker pochen, sondern könnte jeden x-bliebigen Badewannen-Amplitudengang-Lautsprecher in meine Wohnung stellen ;-)

Ich hoffe ich hab dir den Unterschied zwischen deinem Onkyo und einem neutral abgestimmten Verstärker jetzt auch gut erklärt.
Du empfandest den Onkyo sicher "dumpf" im Gegensatz zu den Stereo Konkurrenten.

Den Unterschied höre ich im übrigen auch. Ich höre komischerweise immer dann einen Unterschied, wenn etwas messtechnisch nicht gleich ist und sich die Abweichung über der Hörschwelle des menschlichen Ohres befinden, ist das normal? :mrgreen:
Oder sollte ich vorsichtshalber lieber einen Arzt aufsuchen? ;-)
Aquarius hat geschrieben: Wir sind sogar mucks-mäuschen still....
aber nur wenn du blind wirfst :wink: :)
Wenn Ihr getroffen werdet, dürft ihr gerne etwas schreien, das machts authentischer ;-)

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

whitko hat geschrieben:...also die Ausführungen zum Thema Verstärkerklang (es gäbe keinen Verstärkerklang und man solle daher den preiswertesten/billigsten
Verstärker nehmen) finde ich grundweg in die Irre führend und falsch :!: ...
Ich habe mir den Text mal komplett durchgelesen, und so "hart" wie du es hier hinstellst ist die Aussage doch gar nicht. Es wird klipp und klar gesagt, dass es Unterschiede geben kann (!) und unter welchen Bedingungen. Es wird auch nicht grundsätzlich geraten, den billigsten Verstärker zu nehmen, sondern bei knappem Budget (!) lieber den größeren Anteil in die Lautsprecher zu investieren - und damit hat der Autor nunmal auch Recht, was vermutlich niemand bezweifeln wird.

Das klingt in meinen Augen alles ganz vernünftig und entspricht sowohl meinem Wissensstand als auch meinen Hörerfahrungen.

(Allerdings bin ich zugegebenermaßen ein waschechtes Holzohr. Zwanzig Jahre Musikspielen in verschiedenen Orchestern und Bands hinterlassen ihre Spuren an den Ohren, und obendrein habe ich auch noch Physik studiert, was es auch nicht gerade wahrscheinlicher macht Klangunterschiede bei Verstärkern oder CD-Playern herauszuhören...)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

ramses hat geschrieben: ...
Dafür kann er auch einen Verbogenen Amplitudengang mit bis zu +/- 5dB Abweichung (meist im Bass +5dB, linear fallend bis ~ 1KHz auf 0dB bis 20kHz dann weiter linear abfallen auf -5dB). Ne danke, da such ich mir lieber neutralere Zeitgenossen :mrgreen:
...
...

:lol: Ach nee Hannes , jetzt komm mir nicht so daher ... :twisted:
... steinesammelnder Spielverderber, ...
... Querulant der die schönen linealglatten Messschriebe der Hifizeitschriften in Frage stellt :mrgreen:


Gruß

Rank
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Rank hat geschrieben: ... Querulant der die schönen linealglatten Messschriebe der Hifizeitschriften in Frage stellt :mrgreen:
An einem Heizwiderstand?! (Ich les keine Zeitschriften...)

An meim Verstärker hab ich ne Box angeschlossen :mrgreen:

:arrow: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... gang+onkyo
(Achtung, realistische Messung an einer komplexen Last! Nichts für Goldohren!) ;-)

P.S.: Sorry, 5KHz war der Schnittpunkt beim Onkyo.

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

ramses hat geschrieben: ...
:arrow: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... gang+onkyo
(Achtung, realistische Messung an einer komplexen Last! Nichts für Goldohren!) ;-)
...
schönen Gruß

Hannes
Diesen Thread kenne ich natürlich schon :wink:

Jetzt stellt sich wohl nur noch die Frage, ob hier gewolltes Sounding vorliegt, oder ob der Verstärker einfach nicht mit der Box klar kommt. :?
Von daher wäre zweite Vergleichsmessung mit einer anderen Box auch noch interessant gewesen.

Auf der von mir verlinkten Seite, gibt es ja auch ein schönes Messdiagramm zwischen Verstärker "unbelastet" & "belastet":
Rank hat geschrieben:Wenn es bei Diskussionen um Verstärkerklang geht, dann sollte man generell auch folgende Seite in die Diskussion mit einbeziehen:

http://www.hifi-lounge.eu/verstaerker.html#A122


Gruß

Rank
Zuletzt geändert von Rank am Mi 22. Jul 2009, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten