Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welche Nuboxen???Bitte um Hilfe??
Hallo Rocka66,
die Rears auf ständern neben dem Sideboard rechts wären mir persönlich zu weit weg; Du solltest hier vielleicht doch die Wandbesfestigung an den Seitenwänden leicht hinter dem Hörplatz in Betracht ziehen - entweder die DS-301 (mit WH-5) oder die WS-201 (müssten mit dem WH-10 passen).
Zum AVR:
Wenn Du die Bildbearbeitung wirklich dem AVR überlassen willst, sollte es schon ein etwas größerer sein z.B. Onkyo 876 oder 906. Die haben aber keinen Scart-Anschluss, d.h. Du musst (ggf. über Adapter) den Komponenteneingang (besser) oder S-Video-Eingang benutzen. Wenn Dir diese AVR zu teuer sind, nimm den 607 und irgendwann vielleicht einen neuen (HD?) Sat-Receiver. Wenn Du jetzt mit dem TV-Bild zufrieden bist, würde dies ausreichen.
die Rears auf ständern neben dem Sideboard rechts wären mir persönlich zu weit weg; Du solltest hier vielleicht doch die Wandbesfestigung an den Seitenwänden leicht hinter dem Hörplatz in Betracht ziehen - entweder die DS-301 (mit WH-5) oder die WS-201 (müssten mit dem WH-10 passen).
Zum AVR:
Wenn Du die Bildbearbeitung wirklich dem AVR überlassen willst, sollte es schon ein etwas größerer sein z.B. Onkyo 876 oder 906. Die haben aber keinen Scart-Anschluss, d.h. Du musst (ggf. über Adapter) den Komponenteneingang (besser) oder S-Video-Eingang benutzen. Wenn Dir diese AVR zu teuer sind, nimm den 607 und irgendwann vielleicht einen neuen (HD?) Sat-Receiver. Wenn Du jetzt mit dem TV-Bild zufrieden bist, würde dies ausreichen.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Schau mal in mein Album; ich finde, die Wandlautsprecher integrieren sich durchaus ganz gut in einen Wohnraum.Rocka66 hat geschrieben:An die Wand denke ich ist noch auffälliger als zwei Ständer neben dem Sideboard hinten in der Ecke.
Ich hab nur bei deiner Skizze noch nicht so ganz rausbekommen, ob an den passenden Stellen auch gerade ein Stück Wand ist und kein Fenster.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Also das mit den Rears an der Seite der Wand funktioniert auf keinen Fall, denn grad neben der Tür würde es einfach stören.
Wegen dem Sat-Receiver ist schon was in Planung, aber das kostet halt alles ne Menge Asche und bis dahin dachte ich mir das Bild über den AVR aufzupeppen. Denke der Onkyo 607 ist schon ne gute Wahl.Oder gibts dazu bessere Alternativen??
Wegen dem Sat-Receiver ist schon was in Planung, aber das kostet halt alles ne Menge Asche und bis dahin dachte ich mir das Bild über den AVR aufzupeppen. Denke der Onkyo 607 ist schon ne gute Wahl.Oder gibts dazu bessere Alternativen??
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Ich will deine Überlegung nicht in Frage stellen (dazu fehlt mir auch der nötige Einblick), aber hinterfragen mag ich sie doch:Rocka66 hat geschrieben:Also das mit den Rears an der Seite der Wand funktioniert auf keinen Fall, denn grad neben der Tür würde es einfach stören.
Die WS-201 ist gerade einmal 10,8 cm tief und man kann sie direkt auf die Wand hängen; sie macht sich wirklich ausgesprochen schmal. Da sie einen breiten Abstrahlwinkel hat ist es auch nicht unbedingt erforderlich, sie mittels Halter zum Hörplatz einzudrehen, nein, die darf durchaus so platt an einer Schraube (mit "Schlüssellochaufhänger") an der Wand hängen wie ein etwas zu tief geratener Bilderrahmen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Ich versteh was du meinst, aber die Wand ist ungefähr 2m lang zwischen zwei Türen und wenn dann mitten drin ein solch ein Kästchen hängt, passt es da einfach optisch nicht hin. Sorry
Und dann müsste natürlich noch ein Kabelkanal oder ähnliches dort mit angebracht werden, da sonst die Kabel "rumbaummeln" würden.
Rein von Stil unseres Wohn/Esszimmers passen nur zwei Regallautsprecher in Richtung Wand hinten. Und dafür war dann auch meine Frage ob besser Dipole oder nicht.
Und dann müsste natürlich noch ein Kabelkanal oder ähnliches dort mit angebracht werden, da sonst die Kabel "rumbaummeln" würden.
Rein von Stil unseres Wohn/Esszimmers passen nur zwei Regallautsprecher in Richtung Wand hinten. Und dafür war dann auch meine Frage ob besser Dipole oder nicht.
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Yamaha RX-V765Rocka66 hat geschrieben:Ach ja, ich hätte noch ne Frage:
Welchen AV-Receiver würdet Ihr denn zu den Nuboxen empfehlen?Evtl mit Scaler. Hab einen Digitalen Sat-Receiver ohne HDMI Anschluß.
Schon mal danke vorab
http://www.areadvd.de/hardware/2009/yam ... 65_1.shtml
Gruß Surround-Opa
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Rocka66,
schau dir bitte mal die Lautsprecheraufstellung in diesem Link an:
http://www.dolby.de/consumer/home_enter ... _tb01.html
Mit Rears hinten an der anderen Wand bist du da ziemlich weit vom klanglichen Optimum entfernt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vog
schau dir bitte mal die Lautsprecheraufstellung in diesem Link an:
http://www.dolby.de/consumer/home_enter ... _tb01.html
Mit Rears hinten an der anderen Wand bist du da ziemlich weit vom klanglichen Optimum entfernt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vog
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Habs mir angesehen, dann muss ich die eine direkt neben den Lichtschalter machen und die andere an ne Wand zwischen zwei Gardinen und nem Bild dran. Ich muss nun mal Kompromisse eingehen. Die boxen sollen nicht das Zimmer dominieren sondern sich integrieren und das würden sie bei der vorgeschlagenen Wandmontage nicht.
Danke dir Surround Opa den hatte ich auch schon mit im Blick.
Danke dir Surround Opa den hatte ich auch schon mit im Blick.