Seite 2 von 3

Verfasst: Do 6. Aug 2009, 18:14
von Marek
Hi


Oh das ist jetzt aber mal wieder ne ganz andere info :-) vom 1500 zum 560 :-) ich pack gleich mal den bauplan rein dann könnt ihr euch das mal angucken

Verfasst: Do 6. Aug 2009, 18:32
von Marek
So ich hoffe das reicht euch so konnte nur ein foto von machen.

Unte dem Wohnzimmerschrank sieht man ja eine tür da ist aber eine keine ;-) da ist nur der durchgang die wand die da unter ist ist die die gerade mal eine höhe von 1 m hat.

Bild

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 08:57
von AndiTimer
also 4x 560 würde ich ganz hervorragend finden und kann mir nicht vorstellen dass Du da was vermissen wirst. Wenn Du es machen kannst, stellt die auf ein Podest drauf (entkoppeln) damit die etwas höher kommen und dann sollte das schon gut sein.

Mit Absorber etc. dürfte das in der schönen Wohnung sein schwierig werden .... wie sieht es evtl. mi Vorhängen aus? Hilft zwar wenig beim Bass, aber mit der Fensterfront und der offenen Seite kommen ja auch noch andere Probleme auf Dich zu.

Gruss
Andi

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 17:49
von Marek
Ja mit der Fenster front muss ich gucken was ich da machen.Habt ihr da ne Idee wie ich das am bessten gestalte? Würdest du ehr zu 4 x aw-560 oder 2x aw-1500 gehen? Weil ja der Aw-1000 und 1500
bist 19 hz runter gehen der 560 nur bis 29 hz

Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 13:35
von AndiTimer
Würdest du ehr zu 4 x aw-560 oder 2x aw-1500 gehen? Weil ja der Aw-1000 und 1500
bist 19 hz runter gehen der 560 nur bis 29 hz
ui, das ist schwierig da sehr individuell und einfach auch eine Geschmacksfrage. Aber ich will mal so sagen, Du hast Nachbarn erwähnt ... von daher ist es vielleicht eh nicht schlecht nicht die 19Hz auszureizen, dazu muss ich sagen, wenn Du einen tollen Bass mit 30 Hz hast (dank vier Woofer) wirst Du eh nichts vermissen. Wenn Du dann noch was Wackeln soll, kann man immer noch mal zu Buttkicker greifen.

Wo liegt den bei Dir die erste Raummode? Unter 30Hz? Dann würde ich eh die Woofer nicht unter 30Hz spielen lassen.

Aber letzten Endes ist es natürlich eine Frage Deiner Präferenzen und was Du an Klang so magst. Klar sind vier 1000er besser, aber ob Du das in der Wohnung auch ausreizen kannst musst Du selbst entscheiden. Du kannst natürlich mal mit zwei 1000er anfagnen und später mal zwei weitere dazu ordern und testen.

Wenn es eine Budget-Frage ist, würde ich wohl eher zu den vier 560er greifen, sollte sich positiv im Bass bemerkbar machen und so die Aufwände in der Akustik nicht ausufern lassen. Meine Meinung, dass kann natürlich jeder anders sehen.

Gruss
Andi

Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 13:48
von Marek
ähm ja ok :-D

Was neinst du mit Raummode? Kann man sich sowas durchrechnen? :oops: Edit: Hab gerade mal geguckt kennst ddu ein rechner dafür?Hab zwar auch schon ein gefunden aber da brauch ich java script für hab es gerade mal instal.aber geht immer noch nichts

Vom klang her hmmm ja wie soll man das sagen.Sollte halt druckhaft sein nicht ordbar.Soll bei filmen und musik einfach passen ;-)
Naja und vom geld her naja muss man halt sparen ;-) Nur ich weiß halt auch nicht wo ich 4 subs unterbringen kann zu dem meine frau sicher was dagegen hat wenn die ganze wohnung voller subs ist :-D

Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 15:32
von Marek
hast du noch mal für mich ein rechner damit ich das rausbekommen kann????

Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 15:39
von AndiTimer

Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 19:24
von Marek
bin glaub ich zu dumm dafür :-)
hab das jetzt bei der ein seite hinbekommen was auch bilder dazu zeigt nur was sagt mir das jetzt aus?
Kann das zwar alles lesen was da steht aber verstehen kann ich das nicht .So wie ich das rauslese ist glaube mehr weiß besser wie schwarz oder?
Kann dir mal meine meter angaben sagen fürs wohnzimmer B=5.50m L=6.95m h=2.45m

Verfasst: Di 11. Aug 2009, 18:56
von Grossmeister_T
Marek hat geschrieben:bin glaub ich zu dumm dafür :-)
hab das jetzt bei der ein seite hinbekommen was auch bilder dazu zeigt nur was sagt mir das jetzt aus?
Kann das zwar alles lesen was da steht aber verstehen kann ich das nicht .So wie ich das rauslese ist glaube mehr weiß besser wie schwarz oder?
Kann dir mal meine meter angaben sagen fürs wohnzimmer B=5.50m L=6.95m h=2.45m
Nur ne kurze Anmerkung dazu (weil ich jetzt nicht so viel Zeit habe). Mußt einfach die Raumdimensionen eingeben und dann kannst Du sehen bei welchen Frequenzen "Dein Raum dröhnt" (platt gesagt). Die Frequenzen hängen von der Raumgröße ab (logisch, siehe Formel).
Aber am besten solltest Du diesbz. nochmal die Sektion Raumaukustik durchgehen. Ist ein bißchen Arbeit, aber lohnt sich wirklich (ist nicht der übliche Spruch: SuFu benutzen, aber ist ein echt umfangreiches Themengebiet)- nicht das Du nachher eine "fetten" Bass da stehen hast und ihn aufgrund der genannten Moden nach unten Frequenzlimitieren mußt- denn dann würde in jedem Fall ein kleinerer Sub reichen.

Prinzipiell bin ich von den 560' ern sehr begeistert- hab ja auch 2 davon. Allerfings nehme ich bei Film noch meinen alten Klipsch dazu. Warum tue ich das. Mein Hauptaugenmerk (richtig geschrieben? :oops: ) liegt bei Musik. Wenn man die Subwoofer für Musik einpegelt finde ich den Bass bei Filmen ein bißchen zu leise (!nicht zu schwach!); somit müßte ich immer die Lautstärke umstellen (für Filme höher etc.)- fand ich zu lästig. Deshalb habe ich den Klipsch unterhalb der 2. Mode "abgeriegelt" und habe so meinen druckvollen Bass für Filme.

Nochmal:
Die 560er sind ENORM druckvoll- insbesondere als Paar- aber, wie schon gesagt, bis 29 Hz. 19 Hz sind halt nochmal ne GANZ ANDERE LIGA. Allerdings werden diese auch nicht immer von den Filmsequenzen "benötigt (und bei Musik wirklich nur ganz selten)

Aufgrund der Raumgröße sind meines Erachtens allerdings mindestens 2 560'er sinnvoll


Sie haben die Wahl... :wink: