Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HDTV Calibration Wizard für 9,99€

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Der Marco
Profi
Profi
Beiträge: 487
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:11
Has thanked: 4 times
Been thanked: 10 times

Beitrag von Der Marco »

Och nee! Du bringst hier einiges durcheinander und zählst Erbsen :lol:
Das was du plötzlich behauptest, hat doch hier gar niemand geschrieben.
Man braucht keine professionelle Kalibrierung (davon war auch nirgendwo die Rede), ich mache das selber!

Es geht auch nirgendwo im Heim(kino)bereich um eine absolute normgerechte Kalibrierung (das wäre nur mit so einer Test-Disk überhaupt nicht möglich). Es geht um die Natürlichkeit der Farben, die Hauttöne, die Verbesserung des Schwarzwertes, so etwas Essentielles!

Woher weißt du denn, dass der TV/Beamer den erweiterten Farbraum nicht unterstützen? Eben das gilt es zu prüfen und die Geräte (auch den Blu-ray Player oder HTPC) aufeinander abzustimmen und das Bild (Video) was hinten rauskommt einzustellen, was wiederum schwer möglich ist ohne eben jene Abstimmung der Geräte und ohne Testbilder.
Und wenn mal 2 Geräte verschiedene Sachen machen, ist es immer noch ausschlaggebend was hinten auf der Leinwand ankommt!
Dann kann man in allen Fällen mit einer guten Test-Disk einen sehr befriedigenden Kompromiss finden.

Natürlich kannst du deine persönlichen Einstellungen bevorzugen. Du kannst auch dein Bild extrem kalt-blau einstellen, wenn's gefällt!

Du solltest dir das wirklich mal angucken und nicht nur irgendwelche "Vorurteile" in den Raum werfen. :roll:
Ich rede aber (weil ich denke du tust das) nicht über 400€-Fernseher.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Auf ner Blu-Ray kann der definierte Farbraum REC. 709 gespeichert werden (nicht mehr, aber weniger).

Mittlerweile können (fast) alle aktuellen LCD und Plasma Schirme diesen Farbraum 1A darstellen.

Deshalb sollte man seinen TV auch nach diesem Farbraum Kalibrieren.

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Der Marco
Profi
Profi
Beiträge: 487
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:11
Has thanked: 4 times
Been thanked: 10 times

Beitrag von Der Marco »

Ja du hast Recht, der Farbraum auf HD-Medien ist leicht erweitert im Vergleich zum Farbraum auf SD-Medien (REC. 601).
Ich habe gestern den Farbraum mit dem HDMI-Dynamikbereich (RGB normal/erweitert) verwechselt. 8)
Dieser bewegt sich auf der Blu-ray von 16-235 (schwarz-weiß). Die Bereiche unterhalb 16 und oberhalb von 235 werden im Gegensatz zum erweiterten Bereich (0-255) nicht genutzt, da die Filmstudios immer noch nach der veralteten Videonorm produzieren.
Es gibt aber etliche Geräte, welche diesen erweiterten Bereich darstellen könnten. Wenn man diesen am Gerät einstellt, verschieben sich die Farben (16 ist dann eben nicht mehr schwarz sondern grau und verschiedene andere Farbtöne, wie Hautfarben, sind zu kräftig). So habe ich das jetzt mitbekommen (es ist auch nicht einfach, das zu verstehen).
Das meinte ich mit Geräte aufeinander abstimmen.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Der Marco hat geschrieben:Och nee! Du bringst hier einiges durcheinander und zählst Erbsen :lol:
Das was du plötzlich behauptest, hat doch hier gar niemand geschrieben.
Man braucht keine professionelle Kalibrierung (davon war auch nirgendwo die Rede), ich mache das selber!

Es geht auch nirgendwo im Heim(kino)bereich um eine absolute normgerechte Kalibrierung (das wäre nur mit so einer Test-Disk überhaupt nicht möglich). Es geht um die Natürlichkeit der Farben, die Hauttöne, die Verbesserung des Schwarzwertes, so etwas Essentielles!

Woher weißt du denn, dass der TV/Beamer den erweiterten Farbraum nicht unterstützen? Eben das gilt es zu prüfen und die Geräte (auch den Blu-ray Player oder HTPC) aufeinander abzustimmen und das Bild (Video) was hinten rauskommt einzustellen, was wiederum schwer möglich ist ohne eben jene Abstimmung der Geräte und ohne Testbilder.
Und wenn mal 2 Geräte verschiedene Sachen machen, ist es immer noch ausschlaggebend was hinten auf der Leinwand ankommt!
Dann kann man in allen Fällen mit einer guten Test-Disk einen sehr befriedigenden Kompromiss finden.

Natürlich kannst du deine persönlichen Einstellungen bevorzugen. Du kannst auch dein Bild extrem kalt-blau einstellen, wenn's gefällt!

Du solltest dir das wirklich mal angucken und nicht nur irgendwelche "Vorurteile" in den Raum werfen. :roll:
Ich rede aber (weil ich denke du tust das) nicht über 400€-Fernseher.
Wenn Dein Projektor von Grund auf Probleme macht, dann solltest Du Dir evtl. mal darüber Gedanken machen. ;)
"Schwarzwert" bei einem LCD TV? WAS willst Du da kalibrieren, wenn der LCD TV prinzipbedingt kein "pechschwarz" darstellen kann?

Ich glaube, wir haben eine unterschiedliche Auffassung von einer Kalibrierung.

Logisch passe ich meinen TV an, meine Monitore auch (mein alter 19 Zoll Sony Trinitron für meinen Compi war übrigens ein Profimonitor, aber das nur so nebenbei, mein jetziger 22" geht mehr in die "blaue" Richtung, also nix mit "hautfarben", dafür geht mein TV mehr in die "warme" Richtung. Und was nu?).

Logisch gibt es Geräte, die einen erw. Farbraum abdecken, gibt sogar Normen dafür und was weiss ich.
Du kannst nur Geräte "miteinander abstimmen" die von sich aus die gl. Normen erfüllen. Wie soll das gehen, wenn ein LCD TV nicht mal perfektes Schwarz darstellen kann oder gar nur einen NTSC-Farbraum aufweisen kann, ein Projektor vielleicht ganz and. Normen hat als der Blu Ray Player?
Ich habe nie behauptet, dass eine Kalibrierung Unsinn ist. Es ist ein Richtwert für zu Hause mehr nicht. Es sei denn, Du bist Profi und musst mit Farbmanagement und was weiss ich für die Druckvorstufe arbeiten.
Dabei ist es ganz egal, ob es 400 Euro oder 40000 Euro sind. :roll:
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Homernoid hat geschrieben:Wennde nicht unbedingt "in Fotos" machst, ist doch ne Kalibrierung eh Käse.
(wer auf nem TN Panel z.B. prof. Fotobearbeitung macht, den kann man nicht ernst nehmen...).
:?: :?: :?: Hü oder Hott?
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

dnitsche hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Wennde nicht unbedingt "in Fotos" machst, ist doch ne Kalibrierung eh Käse.
(wer auf nem TN Panel z.B. prof. Fotobearbeitung macht, den kann man nicht ernst nehmen...).
:?: :?: :?: Hü oder Hott?
Es gibt auch noch andere Panels als TN Panels. ;)
Selbst im TV Bereich gibt es x versch. Paneltypen und -hersteller. Selbst bei der gleichen "Serie".
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Und worauf machst Du Fotobearbeitung bzw. was würdest Du empfehlen?
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Am ehesten ne kalibrierte Röhre, ansonsten IPS-Panels wie bei Spectraview z.B., wenn ich denn was prof. machen würde. ;)
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Homernoid hat geschrieben:Am ehesten ne kalibrierte Röhre, ansonsten IPS-Panels wie bei Spectraview z.B., wenn ich denn was prof. machen würde. ;)
Also OLED taugt da nix?
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Gibt es denn bereits Profi-OLED Monitore? :roll:
Wenn ja, dann natürlich die. Ich bin jetzt vom IST ausgegangen und nicht vom SOLL. ;)
Geht es Dir überhaupt um das Eine, oder willst Du mir irgendwas versteckt mitteilen?
Antworten