
Das was du plötzlich behauptest, hat doch hier gar niemand geschrieben.
Man braucht keine professionelle Kalibrierung (davon war auch nirgendwo die Rede), ich mache das selber!
Es geht auch nirgendwo im Heim(kino)bereich um eine absolute normgerechte Kalibrierung (das wäre nur mit so einer Test-Disk überhaupt nicht möglich). Es geht um die Natürlichkeit der Farben, die Hauttöne, die Verbesserung des Schwarzwertes, so etwas Essentielles!
Woher weißt du denn, dass der TV/Beamer den erweiterten Farbraum nicht unterstützen? Eben das gilt es zu prüfen und die Geräte (auch den Blu-ray Player oder HTPC) aufeinander abzustimmen und das Bild (Video) was hinten rauskommt einzustellen, was wiederum schwer möglich ist ohne eben jene Abstimmung der Geräte und ohne Testbilder.
Und wenn mal 2 Geräte verschiedene Sachen machen, ist es immer noch ausschlaggebend was hinten auf der Leinwand ankommt!
Dann kann man in allen Fällen mit einer guten Test-Disk einen sehr befriedigenden Kompromiss finden.
Natürlich kannst du deine persönlichen Einstellungen bevorzugen. Du kannst auch dein Bild extrem kalt-blau einstellen, wenn's gefällt!
Du solltest dir das wirklich mal angucken und nicht nur irgendwelche "Vorurteile" in den Raum werfen.

Ich rede aber (weil ich denke du tust das) nicht über 400-Fernseher.