Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 11:37
von tomdo
Thias hat geschrieben:tomdo hat geschrieben:(liegt vielleicht an der Class D Technik),
...
k.A., ob die genannten Endstufen classD-Technik haben.
das war auf meine Endstufe bezogen, dachte das fehlende "Pfeifen" bei mir könnte
nicht nur am jungen Alter liegen, sondern auch an der Class-D Technik

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 02:18
von Amperlite
m4xz hat geschrieben:Die Rotels haben kein Ausgangsrelais, an den Lautsprecherklemmen, um den Innenwiderstand klein zuhalten, und ne hohe Dämpfung hinzubekommen.
Das Mehr an Sicherheit nur wegzulassen, damit man einen höheren Wert beim Dämpfungfaktor in die Werbeblättchen drucken kann ist IMHO kritisch zu sehen.

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 15:10
von m4xz
Jo, Kurzschlussschutz gibts halt keinen...
Verfasst: Sa 22. Aug 2009, 05:12
von K.Reisach
Hört mir auf mit Relais am Ausgang...nur Probleme über Probleme, bin den Sonie-Receiver andauernd wegen diesen Mistviechern am zerlegen. Kurzschlüsse gibs nicht bei gescheiter Verkabelung und auch ein Relais bietet so oder so keinen sinnvollen Kurzschlussschutz.
Die Pfeiferei beim abschalten ist nicht ungewöhnlich, liegt daran, dass die Schaltung bei abfallender Spannung kurzzeitig anfängt zu schwingen. Machen die Rotels aber auch nicht an jeder Lautsprecherlast...gefährlich ists jedenfalls nicht.
Die Einschaltverzögerung legt übrigens nur den Eingang kurzzeitig gegen Masse.
Verfasst: Sa 22. Aug 2009, 12:15
von Thias
K.Reisach hat geschrieben:Hört mir auf mit Relais am Ausgang...nur Probleme über Probleme, ...
Es ist schon traurig, wenn so an der Qualität der Bauteile so gespart wird... ist aber nicht normal. Mein NAD hatte auch mal gesponnen...
Die Hauptaufgabe der Relais ist aber nicht der Kurzschluß (das lässt sich auch elektronisch besser lösen), sondern es soll unsymmetrische Gleichspannung am Lautsprecher verhindern. Die können für Lautsprecher gefährlich werden. Unkontrollierte Spannungshübe können beim Ausschalten und bein Einschalten auftreten. Jedenfalls war das vor 20 Jahren noch so, als ich Analogverstärker gebaut habe.
Bei meinem jetzigen Digitalverstärker ist das schaltungstechnisch besser gelöst, aber noch nicht geräuschfrei. Ein Relais wir aber auch nicht mehr verwendet.
Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 19:28
von m4xz
@ Thias:
Jeder 1 Watt Billigverstärker poppt mehr beim Einschalten als ne 2x 340 Watt Rotel Endstufe

Ich merk eigentlich nie ein ploppen...
PS.: Steckt die Sicherung in den Nu-Lautsprechern, eigentlich ne Gleichspannung weg?