Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Alternativer Center zur nuLine Serie?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Hi,

der Center ist der wichtigste LS, von daher solltest Du dem auch die meiste Aufmerksamkeit widmen und dafür evtl. auch was am TV Rack ändern.

Wie wäre es mit mit dem nuLine-32-Set 4 (2 x 32 / 1 x CS-42 / 2 x 32 / 2 x AW-560) oder für mich fast noch besser, fünf mal die 32er und zwei 560er? Wäre perfekt für Film-Genuß... drei identische Front-LS und zwei Woofer (ist wichtig).

Mal daran gedacht?

Den TV an die Wand hängen finde ich immer sehr elegant, die schönste Lösung für mich. Klar muss man aber die Kabel verschwinden lassen...

Gruss
Andi
X-Man5
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 27. Aug 2009, 09:13

Beitrag von X-Man5 »

Ein vernünftiges TV-Regal zu finden (Echtholzfunier in Ahorn/Buche) wird sehr schwer, da momentan andere Farbkombinationen "in" sind. Soll ja auch zum Rest im Wohnzimmer passen ;-)

Die Kombination aus 5 gleichen Lautsprechern für Front, Center und Rear hatte ich mir auch erst überlegt - ist sicher noch eine Alternative. Jedoch benötige ich dann zusätzlich ein Stativpaar - preislich aber interessant. Für den Anfang reicht sicherlich ein Sub aus.

Von den Preisen her sieht es dann so aus (sind ja nun doch schon einige Kombinationsmöglichkeiten):

Variante1 (2x82, 2x32, 1xAW-560 und WS-12 (als Center) ) > 2.256,00 (+Stativpaar wenn die 32 nicht in die Anbauwand passt)

Variante2 (2x102, 2x32, 1xAW-560 und WS-12 (als Center) ) > 2.776,00 (+Stativpaar wenn die 32 nicht in die Anbauwand passt)

Variante3 (5x32, 1xAW560 und Stativpaar (BS-650) ) > 2.110,00 (+ weiteres Stativpaar wenn die 32 nicht in die Anbauwand passt)

Variante4 (2x102, 2xDS-22, 1xAW-560 und WS-12 (als Center)) > 2.636,00

Varainte5 (2x82, 2xDS-22, 1xAW-560 und WS-12 (als Center)) > 2.116,00

Variante6 (4x32, 1xAW560, WS-12 (als Center) und Stativpaar (BS-650) ) > 2.075,00 (+ weiteres Stativpaar wenn die 32 nicht in die Anbauwand passt)

Variante7 (2x32, 1xAW560, WS-12 (als Center), 2xDS-22 und Stativpaar (BS-650) ) > 1.935,00


Bei Verwendung der 32er als Center würde ich diese gerne legen, sollte doch kein Problem darstellen oder?
Mal wieder die Qual der Wahl... vielleicht sollte ich noch mal bei Nubert direkt anrufen. Bin gespannt was die als Center vorschlagen würden ;-)

Was haltet ihr denn von der nuBox CS-411 als Center im Vergleich zur WS-12? Ist immerhin als Center konzipiert. Die CS-411 könnte ich im Regal darunter unterbringen, so dass er quasi auf einem Regalboden direkt unter dem Fernseher ist.
Oder unterscheiden sich nuBox und nuLine klanglich sehr weit von einander?
Zuletzt geändert von X-Man5 am Fr 28. Aug 2009, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

Beitrag von Merlin »

X-Man5 hat geschrieben: Bei Verwendung der 32er als Cetner würde ich diese gerne legen, sollte doch kein Problem darstellen oder?
Mal wieder die Qual der Wahl... vielleicht sollte ich noch mal bei Nubert direkt anrufen. Bin gespannt was die als Center vorschlagen würden ;-)
guten morgen,

wenn du die nl 32 als center haben willst, dann mußt du nur den hochtöner drehen.
ich würde auch den verstärker aus den fach raus nehmen und den center reinstellen.
das ist bestimmt die beste lösung für dich.


gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Merlin,

sorry, aber ich möchte dir da widersprechen:
Merlin hat geschrieben:wenn du die nl 32 als center haben willst, dann mußt du nur den hochtöner drehen.
Das mag aus optischen Gründen sinnvoll sein, aber es verändert doch die Abstimmung der Box, weil sich der Abstand der HT-Kalotte zum TT ändert.
ich würde auch den verstärker aus den fach raus nehmen und den center reinstellen.
das ist bestimmt die beste lösung für dich.
Soll der Center unterm Couchtisch spielen?

Ich hab mir jetzt noch mal die Bilder betrachtet, insbesondere das mit Blick von schräg links in Richtung Fenster (da sag ich mal lieber nix...). Schon um den hellen, offenen Charakter des Raumes zu erhalten würde ich auf ein Gespann aus drei nuLine 32 für die Front setzen, die beiden Hauptboxen auf relativ hohe Stative stellen und die dritte als Center oben aufs Regalbrett nehmen (der Optik wegen am besten hingelegt). Es könnte knapp werden mit der Regaltiefe, ggf. müsste man dann das rückwärtige BR-Rohr verschließen, wenn die Box dann immer noch überstünde würde ich mich nach weniger tiefen Regalboxen umsehen, also bspw. drei DS22 einsetzen oder alternativ die nuLooks in Erwägung ziehen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Ich sehe folgende Möglichkeiten:

a) Das Rack kommt weg, es wird ein anderes in die linke Ecke gestellt, der TV wird an die Wand gehängt, darunter die drei gleichen Front-LS (also nur Wandhalter)

b) Das breitete Regalbrett (das ganz oben), wird mittig über den TV gehängt, da kommen die drei Font-LS drauf und werden nach unten auf den Höhrplatz ausgerichtet (kostenneutral und vermutlich sehr gut so.

Mit dem eingesparten Geld einen zweiten Woofer kaufen, da geht es mir um die Qualität (nicht um Pegel). Entweder beide an der Frontwand aufstellen (1/4 jeweils einrücken) oder auch sehr gut, einen mittig an der Frontwand, den zweiten mittg an der Rückwand.

Gruss
Andi
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

Beitrag von Merlin »

hallo gerald,



ich dachte es geht ihm um die optik.
wenn der center unterfüttert (mit einem regalbrett) und angewinkelt wird,
dürfte es doch okay sein?


Merlin hat folgendes geschrieben:
wenn du die nl 32 als center haben willst, dann mußt du nur den hochtöner drehen.

Das mag aus optischen Gründen sinnvoll sein, aber es verändert doch die Abstimmung der Box, weil sich der Abstand der HT-Kalotte zum TT ändert
daran habe ich nicht gedacht :oops: .
am besten mal die nsf fragen.

gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
X-Man5
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 27. Aug 2009, 09:13

Beitrag von X-Man5 »

Nochmals Danke für die vielen Anregungen und Ideen. Ich werde jetzt erst mal Nubert kontaktieren ;-)
Zudem muss ich das Ganze auch mit meiner besseren Hälfte ausgiebig besprechen.

@g.vogt:
Ich hab mir jetzt noch mal die Bilder betrachtet, insbesondere das mit Blick von schräg links in Richtung Fenster (da sag ich mal lieber nix...).
Ja offenes Wohnzimmer (sprich Galerie) ist eher suboptimal, aber beim Hausbau war nicht unser primäres Ziel einen Testhörraum zu bauen sondern ein gutes Wohnklima und großzügige Räume zu haben. Der geplante Hobbykeller, der als Alternative hätte taugen können, musste zudem anderem weichem - Kinder sind doch ein Segen (sagt man) ;-)

Alles optimal zu machen erfordert viel Aufwand und ganz so 100%ig muss es nicht sein... bin gespannt auf die Antworten von Nubert und deren Vorschläge/Alternativen.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

X-Man5 hat geschrieben:Ja offenes Wohnzimmer (sprich Galerie) ist eher suboptimal, aber beim Hausbau war nicht unser primäres Ziel einen Testhörraum zu bauen sondern ein gutes Wohnklima und großzügige Räume zu haben.
Das ist euch ja auch gelungen, denke ich. Aber in Sachen Hifi machts die Angelegenheit nicht einfacher. Bei ungünstigen und gerade auch unsymmetrischen akustischen Einflüssen des Raumes macht es sich übrigens oft bezahlt, die Einflüsse des Raumes durch geringeren Abstand des Hörers zu den Lautsprechern zu reduzieren - man muss sich dafür aber von der klassischen Vorstellung verabschieden, gegenüber der "Sofawand" eine "Anlagenwand" aufzustellen. Übrigens wäre gerade die "niedrige" nuLine 82 aufgrund ihrer Unaufdringlichkeit ein guter Kandidat für eine deutlich in den Raum hineingerückte Standbox (nebenbei kämet ihr so auch besser ans CD-Regal :mrgreen:).
Der geplante Hobbykeller, der als Alternative hätte taugen können, musste zudem anderem weichem - Kinder sind doch ein Segen (sagt man) ;-)
Ah, neues Hobby ;-)
Damit stellt sich allerdings auch die Frage nach der Standsicherheit von Lautsprechern, gerade auch von Kompaktlautsprechern auf Ständern.
Alles optimal zu machen erfordert viel Aufwand und ganz so 100%ig muss es nicht sein...
Ich würde eher anstreben, mit einer dem Raum angemessenen "kleinen" Lösung zu einem guten Ergebnis zu kommen und nicht nach der Methode "Viel hilft viel" den "letzten Klangpünktchen" nachzueilen, also, wie du schon sagst, nicht "alles optimal" zu machen, aber an den entscheidenden Stellen (und das ist IMHO nicht die Frage, ob die nuLine 102 besser ist als die nuLine 82 ;-)). Gegenüber der derzeitigen Anlage dürfte jede gute Hifi-Lösung einen erheblichen Qualitätssprung bedeuten, gleich danach kommt die raumakustisch zweckmäßige Ausrichtung.
...bin gespannt auf die Antworten von Nubert und deren Vorschläge/Alternativen.
Die Hotline einzubeziehen ist gerade bei kniffligen Aufgaben immer eine gute Idee.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Re: Alternativer Center zur nuLine Serie?

Beitrag von 10finger »

X-Man5 hat geschrieben:[...] Ein Problem habe ich beim Center, denn der nuLine CS-42 ist leider viel zu tief.
Wenn Du schon am telefonieren bist, dann frag auch nach nuVero 7. Es sind übrigens noch ein paar als 2. Wahl in anthrazit erhältlich.
Ich bin von diesem Center sehr angetan und würde ihn an Deiner Stelle mal bestellen und testen (während hier womöglich ein paar Gegenargumente kommen). BTW: Er ist weniger tief als die anderen.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Benutzeravatar
Der Marco
Profi
Profi
Beiträge: 487
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:11
Has thanked: 4 times
Been thanked: 10 times

Beitrag von Der Marco »

Darf ich mich mal hier reinschmuggeln (der X-Man5 telefoniert ja gerade mit der Hotline :D )? Es passt halt grad so gut...

Ich besitze seit längerer Zeit ein nuWave Set, bestehend aus 2 RS-5 und 2 nuWave 105, dass ich mir nach und nach zusammengekauft habe. Das Ziel war (und ist) ein 5.0-System (einen AW-7 Subwoofer hatte ich auch mal gebraucht dazugekauft, jedoch wieder abgeklemmt, da der Bass der danach gekauften nuWave 105+ATM mir vollkommen ausreicht).
Fehlen tut nun nur noch der Center (gedacht war ein CS-65) mit dem ich leider am längsten gewartet habe und zwar so lange, bis es ihn nicht mehr gibt. :o
Ich suche nun auch schon ein halbes Jahr nach einen gebrauchten in terrakotta, habe es aber mittlerweile fast aufgegeben.

Welcher Center ist denn alternativ zu dieser Kombination zu empfehlen?
Ich sage aber gleich vorneweg, dass ein nuVero 7 mir zu teuer ist. Viel zu teuer!
Würden für mich in etwa die gleichen Empfehlungen gelten wie für X-Man5? DS-22 bzw. WS-12?

Die Sache ist, ich habe einen Beamer und eine Leinwand (keinen TV), d.h. der Centerlautsprecher würde direkt an die Wand, unter der Leinwand (Rahmenleinwand) in Höhe der oberen Tiefmittelton-Chassis der nuWave 105 angebracht werden und sollte auch möglichst nicht zu tief sein (ja ich weiß, der CS-65 wäre, glaube mich zu erinnern, 43cm tief gewesen, nachdem ich jetzt aber nochmal alles durchgemessen und probiert habe, wäre dieser mir doch fast zu tief).
Leider sitzt man auch nicht mittig vor der Leinwand und den Lautsprechern, sondern links versetzt davon. Die Leinwand lässt sich dementsprechend leicht anwinkeln.

Also, ähnliche Frage wie X-Man5: welchen Lautsprecher würdet ihr als Center für 2x RS-5 / 2x nuWave 105 empfehlen? ...so langsam macht's keinen Spaß mehr ohne, denn bei vielen Filmen sind die Stimmen nur über die Frontlautsprecher einfach zu leise.

Gruß Marco
Antworten