SunshineJack hat geschrieben:Ich versuchs dann erstmal mit einem AW 560 nahe der Sitzposition, bereite aber Cinchkabel etc für den zweiten auf der gegenüberliegenden Seite schonmal vor.
Es ist nicht ganz einfach, im Rohbau den künftigen akustischen Eindruck abzuschätzen, erst recht nicht für interessierte Laien wie unsereiner. Meist sind die erfolgreichen Lösungen der Hobbyisten "ausgetüftelt", gerade auch im Bassbereich - das verträgt sich allerdings nicht mit einer fixen Kabelverlegung im Rohbau. Und 5*12m große Räume haben eben auch nicht viele...
Du solltest da auch weiteren Rat einholen (habe selber keine Subs); zu lesen ist immer wieder, dass man die Subs quer jeweils auf der Position 1/4tel und längs auf der Position 1/5tel aufstellen sollte.
Was denkt ihr? 7x WS 12 + 1x AW 560.
Ich würde bei 5.1 bleiben, der 6. und 7. Lautsprecher ist m.E. an der Wand nicht richtig aufgehoben.
p.s. Die Sitzposition etc. reicht nicht weit in die Fensterfronten hinein
Wichtig ist vor allem, dass der direkte Reflexionsbereich möglichst nicht schallhart ist.
Das kannst du auch schon im Rohbau prüfen:
Die geplanten Positionen der drei Lautsprecher vorn markieren, einem Helfer einen Spiegel in die Hand drücken (so im Format Badspiegel) und von der künftigen Hörposition den Helfer mit dem Spiegel an der Wand entlangdirigieren, bis man jeweils einen der (künftigen) Lautsprecher sehen kann. Diese Positionen sollten sich möglichst nicht mit einem Fenster decken.