Seite 2 von 5
Verfasst: Di 1. Sep 2009, 12:31
von g.vogt
SunshineJack hat geschrieben:Macht das da oben jetzt garkeinen Sinn, surround sound technisch und vom Klangbild her. Oder isses nur für jemand sehr audiophiles unakzeptabel?!=)
Stell dir doch einfach mal vor, du schaust einen Film, du siehst Menschen miteinander reden oder bspw. ein Auto vorüberziehen, aber die Geräusche dazu kommen von oben, als würdest du aus einem Kanaldeckel lugen

Was hindert dich denn daran, den linken und rechten Lautsprecher auf Höhe des TV aufzuhängen?
edit: brauch ich für einen aktiv Sub ne Cinchverkabelung zu dem Punkt wo ich ihn aufstelle?
Wenn du den Subwoofer am Sub-Out des AVR anschließen willst, ja.
Verfasst: Di 1. Sep 2009, 12:36
von g.vogt
SunshineJack hat geschrieben:...der Raum hat nach den ersten 3 Metern an beiden Seiten Fenster.
Angesichts dieser schallharten seitlichen Reflexionsflächen würde ich eher eine Lösung in Erwägung ziehen, bei der die Lautsprecher deutlich näher am Hörplatz stehen, also z.B. kleine Standboxen wie die nuLine 82 oder Kompaktboxen wie die nuLine 32 auf Ständer einsetzen, und zwar mit den schon erwähnte 2,4m Wandabstand nach hinten.
Aber ich vermute, du strebst eine "cleane" Lösung an und hast keine Leitungen unterm Fußboden verlegt.
Wie weit würdest du denn eigentlich vom TV wegsitzen? Nach deiner Beschreibung müssten es ja an die 8m sein

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 13:46
von bony
SunshineJack hat geschrieben:Die sollen halt da oben hängen weil dort gerade Verkabelungen eingezogen werden...
Und die Wände sind schon fertig? Ein paar Schlitzchen für die Kabel sind ja ansonsten eigentlich schnell geklopft und wieder verputzt.
Verfasst: Di 1. Sep 2009, 14:47
von SunshineJack
Ja ich bevorzuge wirklich ne cleane Anbringung... würde sie nur sehr ungern in den Raum stellen, allerdings werd ich sie wohl dann auf Kopfhöhe montieren bis auf die Rearspeaker... da bleibt mir durch die Fenster keine andere Möglichkeit?! Ich versuchs dann erstmal mit einem AW 560 nahe der Sitzposition, bereite aber Cinchkabel etc für den zweiten auf der gegenüberliegenden Seite schonmal vor. Was denkt ihr? 7x WS 12 + 1x AW 560.
Habt ihr nen Receiver den ihr speziell empfehlen könnt? Vorzugsweise Sony.
p.s. Die Sitzposition etc. reicht nicht weit in die Fensterfronten hinein
Verfasst: Di 1. Sep 2009, 15:32
von g.vogt
SunshineJack hat geschrieben:Ich versuchs dann erstmal mit einem AW 560 nahe der Sitzposition, bereite aber Cinchkabel etc für den zweiten auf der gegenüberliegenden Seite schonmal vor.
Es ist nicht ganz einfach, im Rohbau den künftigen akustischen Eindruck abzuschätzen, erst recht nicht für interessierte Laien wie unsereiner. Meist sind die erfolgreichen Lösungen der Hobbyisten "ausgetüftelt", gerade auch im Bassbereich - das verträgt sich allerdings nicht mit einer fixen Kabelverlegung im Rohbau. Und 5*12m große Räume haben eben auch nicht viele...
Du solltest da auch weiteren Rat einholen (habe selber keine Subs); zu lesen ist immer wieder, dass man die Subs quer jeweils auf der Position 1/4tel und längs auf der Position 1/5tel aufstellen sollte.
Was denkt ihr? 7x WS 12 + 1x AW 560.
Ich würde bei 5.1 bleiben, der 6. und 7. Lautsprecher ist m.E. an der Wand nicht richtig aufgehoben.
p.s. Die Sitzposition etc. reicht nicht weit in die Fensterfronten hinein
Wichtig ist vor allem, dass der direkte Reflexionsbereich möglichst nicht schallhart ist.
Das kannst du auch schon im Rohbau prüfen:
Die geplanten Positionen der drei Lautsprecher vorn markieren, einem Helfer einen Spiegel in die Hand drücken (so im Format Badspiegel) und von der künftigen Hörposition den Helfer mit dem Spiegel an der Wand entlangdirigieren, bis man jeweils einen der (künftigen) Lautsprecher sehen kann. Diese Positionen sollten sich möglichst nicht mit einem Fenster decken.
Verfasst: Di 1. Sep 2009, 16:53
von bony
SunshineJack hat geschrieben:Habt ihr nen Receiver den ihr speziell empfehlen könnt? Vorzugsweise Sony.
Was sind denn in Deinen Augen die Vorzüge eines Sony? Die (jüngeren) Sony-Receiver genießen hier wohl keinen allzu guten Ruf.
Verfasst: Di 1. Sep 2009, 18:02
von SunshineJack
bony hat geschrieben:
Was sind denn in Deinen Augen die Vorzüge eines Sony? Die (jüngeren) Sony-Receiver genießen hier wohl keinen allzu guten Ruf.
Na Vorzüge würd ich nicht sagen aber er wär halt so schön kompatibel zu meiner Playstation 3 und nem Sony Bravia. Ich mags einfach gern konform=) Mir ging früher schon das "Kuddelmuddel" in meinem Auto auf die Nerven... (Audison/Alpine/Infinity/Syrincs)
Wasn da so ein bezahlbarer Benchmark im Bereich Receiver? Ich lass mich ja gern eines besseren belehren
Verfasst: Di 1. Sep 2009, 21:11
von SunshineJack
Sooo hab mich mal künstlerisch betätigt, damit ihr nen Bild der Lage habt... =) Die Wände sind Maßstabsgetreu... Bei den Möbeln hab ich es zumindest versucht zu treffen
lg Schorsch

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 12:01
von SunshineJack
So hab ichs mir nach reifer Überlegung nun vorgestellt... Front, Back und Center auf Kopfhöhe.... Rear muss leider recht weit nach oben, was sagt ihr dazu?

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 12:39
von g.vogt
Hallo SunshineJack,
die Lautsprecher da hinten kannst du dir m.E. sparen. Ich würde die Backs als Rears in einem 5.1-System einsetzen, eventuell das Sofa noch minimal vorziehen, damit der Winkel passt. Beim Subwoofer wirst du in einem so geschnittenen Raum um Experimente kaum herumkommen, entweder richtest du dir da eine noch änderbare Verkabelung ein (bspw. in den Randleisten des Fußbodens) oder du hast nachher keinen perfekten Bass oder Kabel rumfliegen. Und vielleicht brauchst du auch eher zwei Subwoofer, um den großen Raum im Bass einigermaßen gleichmäßig zu beschallen (zumindest würde ich dieses hinsichtlich der vorgesehenen Verkabelung im Hinterkopf behalten).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt