Seite 2 von 3

Verfasst: So 6. Sep 2009, 21:49
von Kaschperle
Nochmals vielen Dank an Alle die mir helfen wollen ...

@Kaddel 64
Vielen Dank für die Erklärung ... ich habs verstanden! Hinzu kommt bei meinem Raum noch, daß er komplett mit einem Gewölbe durchzogen ist ... wie wird sich sowas HiFi technisch auswirken? Gibt es eigentlich auch eine Faustregel wie weit die (Stereo) Lautsprecher auseinander stehen sollen?

@Charlie 39
Vielen Dank für Deinen pragmatischen Lösungsansatz ... Schwebt Dir da z.B. eine gezielte Zusammenstellung an "Gerätschaften" vor?

Schöne Grüße

Fredl

Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 10:35
von Charlie39
Kaschperle hat geschrieben:Nochmals vielen Dank an Alle die mir helfen wollen ...
@Charlie 39
Vielen Dank für Deinen pragmatischen Lösungsansatz ... Schwebt Dir da z.B. eine gezielte Zusammenstellung an "Gerätschaften" vor?

Schöne Grüße
Fredl
Hallo Fredl,
nein, eigentlich nicht. Ich vermute bzw. meine aus deinem Beitrag herausgehört zu haben, daß deine Präferenz auf gutem Stereo-Sound liegt und weniger auf 7.1-Surround. Wenngleich deine Räumlichkeiten mit den vier LS-Kabel-Auslässen sich natürlich auch hierfür anbieten. Der Abstand zwischen den Rears scheint mir von links/rechts etwa 2m zu sein und von hinten bis Mitte etwa 1m. Das sollte für 4 Satelliten ganz gut funktionieren.

Aber zurück zum Stereo, die LS links und rechts neben dem LCD würden mir persönlich zu eng stehen. Da würde ich eher einen rechts vom LCD und einen bei deiner "Steuer-Zentrale" stellen (möglichst nicht ganz in der Ecke).

Um etwas konkreter zu werden, würde ich 400-600 Euro für einen Stereo-AMP investieren (Denon PMA500/700, NAD315/355, Pio A-A6J/A-A9J, Yamaha AS-700/1000 od.preiswert AX-497). Dein angegebenes Budget ohne LCD hast Du mit 1500-2000 Euro beziffert. Da blieben (bei initialem Stereo-Ausbau) für grosse Front-LS die NuBox511 bzw.681 oder die NuLine102.

Schöne Grüße
Karlheinz

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 15:25
von Charlie39
Kaschperle hat geschrieben:Nochmals vielen Dank an Alle die mir helfen wollen ...
Hinzu kommt bei meinem Raum noch, daß er komplett mit einem Gewölbe durchzogen ist ... wie wird sich sowas HiFi technisch auswirken? Gibt es eigentlich auch eine Faustregel wie weit die (Stereo) Lautsprecher auseinander stehen sollen?
..
Hallo Fredl,

als Faustregel für Stereo gilt das gleichschenklige Dreieck zwischen linker, rechter Box und dem Hörer. Das bringt den besten Stereo-Effekt und Box möglichst in Ohrhöhe also auf Ständern oder Standbox.
Das Gewölbe muss ich mir wohl wie in einer Kirchenkuppel vorstellen oder? Ich denke, dass das für die Akustik sogar förderlich sein kann.

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 09:45
von Kaschperle
Hallo zusammen,

wieder mal einen recht herzlichen Dank für alle Beiträge.

@Charlie39
Wenn ich mir alle Beiträge so durchlese kommt mir folgender Gedanke auf. Vielleicht wäre es ja das Richtige für mich wenn ich "zweigleisig" u. völlig unabhängig fahre.

1. Ich kauf mir im Rahmen von meinem Budget Standlautsprecher u. einen guten Stereoverstärker dazu.
2. a) TV höre vorerst über die Fernseher LS
b) Wenn mir das nicht reicht kauf ich mir später ein Surroundsystem oder einen Soundprojektor dazu.

Was hältst Du/Ihr von dieser Überlegung?

Kurz noch zur Erklärung des Gewölbes. Man muß sich das folgendermaßen vorstellen ... ein Halbkreisförmige Tonne dreht sich um das halbrunde Treppenhaus u. an den beiden Erkern wird eine nochmals eine halbkreisförmige Tonne "reingeschnitten". Ist schwierig zu erklären ... sofern es jemanden interessiert werde ich evtl. mal ein Foto versuchen reinzustellen!

Schöne Grüße

Fredl

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 09:54
von Charlie39
Hallo Fredl,

deine Überlegung halte ich für eine gute Idee, vor allem mit den Stand-LS und dem Stereo-AMP. Allerdings verstehe ich 2. a) nicht so richtig - denn du kannst TV natürlich auch alternativ über Stereo-Anlage hören.

Zu 2. b)
Zu Soundprojektoren kann ich nicht wirklich was sagen, ausser daß ich bezweifle dass das wirklich so toll funktioniert (meine eigene Meinung). Wäre allerdings auch schade, wenn Du die 4 LS-Auslässe in deinem Erker nicht nutzen würdest für Surround. Da halte ich den nachträglichen Kauf eines 7.1-AVR mit Pre-Outs für die Fronts für wesentlich sinnvoller.

Bilder von den Gewölben würden mich (und vermutlich nicht nur mich) schon interessieren.

Schöne Grüße
Karlheinz

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 10:41
von Kaschperle
Hallo Karlheinz,

- der Gedanke, daß ich z.B. einen Standlautsprecher rechts neben den Fernseher stelle u. den anderen zu meiner "Steuerzentrale" gefällt mir leider gar nicht

- einen re neben den TV u. einen li neben den TV wird zu eng denke ich

- darum kam mir die Idee daß ich je einen re u. li von der Steuerzentrale aus gesehen stelle zum Musik hören. Wenn ich jetzt den TV auch darüber laufen lasse paßt das doch nicht zusammen da der Ton ausschließlich von links kommen würde!

- aus diesem Grund auch der Gedanke daß ich anfangs TV "nur" über die TV LS höre u. evtl. später auf ein 5.1 oder 7.1 System ausbaue. Der Subwoofer wäre an der Pos. der Steuerzentrale geplant gewesen ... paßt das?

Schöne Grüße

Fredl


PS: Ich schau mal ob ich ein passendes Foto finde!

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 10:55
von Charlie39
Hallo Fredl,

ja das kann ich verstehen. Dann hättest zwei komplett separate Lösungen für Musik in Stereo und für Film-Surround. Halte ich für die "sauberste" sprich idealste Lösung.

Den Sub an der Steuerzentrale müsste auch passen, aber da heisst es eigentlich ausprobieren. Wenn mich nicht alles täuscht wäre der ideale Standort für den Sub mitten im Raum. Das geht natürlich meist nicht.

Grüße Karlheinz

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 15:23
von Kaschperle
Hallo Karlheinz,

super ... dann wäre das 1. mal geklärt ...

@ all
Jetzt gehts nur noch um die Auswahl der jeweiligen Komponenten ... Vorschläge erwünscht :D

Vielen Dank u. schöne Grüße

Fredl


PS: Ein Gewölbebild habe ich hochgeladen ... ist aber schon ca. 4 Monate alt!

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 16:47
von Charlie39
Kaschperle hat geschrieben:Hallo Karlheinz,
super ... dann wäre das 1. mal geklärt ...

@ all
Jetzt gehts nur noch um die Auswahl der jeweiligen Komponenten ... Vorschläge erwünscht :D

Vielen Dank u. schöne Grüße
Fredl
PS: Ein Gewölbebild habe ich hochgeladen ... ist aber schon ca. 4 Monate alt!
Hallo Fredl,

also Budget 1500-2000 Euro für Stereo-AMP und 2 Standboxen richtig?
Oder geht da noch was für CD/SACD-Player oder anderes ab?

Gruß Karlheinz

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 16:53
von Kaschperle
Hallo Karlheinz,

eine Gerätschaft zum Abspielen sollte im Budget mit inbegriffen sein ... also nicht noch oben drauf!

Was hat man denn heute so für Abspielgeräte ... ist in der heutigen Zeit ein CD-Player überhaupt noch zeitgemäß? Vom Grundprinzip aus dachte ich an einen Mediaplayer ala "Logitech" oder dergleichen! Laß mich von Euch aber gerne eines besseren belehren :D

Schöne Grüße

Fredl