Seite 2 von 4
Verfasst: So 20. Sep 2009, 11:31
von König Ralf I
Hallo zusammen,
(wenn man im Sinne des Angeklagten denkt)
könnte die Sache mit dem Spray...die Disk einfach nur sauber machen und die Fehlerkorrektur müßte evtl etwas weniger arbeiten.
Wenn sich das Mittel dann ein wenig hält (und nicht sofort verdunstet) gibts eine sehr glatte Oberfläche (kleine Kratzer werden ausgeglichen) was evtl wieder positiv auf die Fehlerkorektur auswirkt.(Wenn ich bedenke wie geliehene Disks oft aussehen)
Ob sich das aber tatsächlich positiv auswirkt....theoretisch möglich.
Wer hat das denn mal ausprobiert?
Oder gehts wieder nur ums maulen ?
Nein , ich probier das Mittel nicht aus , hab aber auch schon Disks vor dem einlegen in den Player gründlich gereinigt.
Entfernte "Fettfinger" bringen nämlich in jedem Fall etwas.
Dafür benötigt man aber kein teures Mittel.
Grüße
Ralf
Verfasst: So 20. Sep 2009, 12:18
von LeChef
König Ralf I hat geschrieben:
könnte die Sache mit dem Spray...die Disk einfach nur sauber machen und die Fehlerkorrektur müßte evtl etwas weniger arbeiten.
Wenn sich das Mittel dann ein wenig hält (und nicht sofort verdunstet) gibts eine sehr glatte Oberfläche (kleine Kratzer werden ausgeglichen) was evtl wieder positiv auf die Fehlerkorektur auswirkt.(Wenn ich bedenke wie geliehene Disks oft aussehen)
Da steht aber nichts von Ausgleich von Kratzern. Dort steht die generelle Behauptung CDs klingen durch das Auftragen eines Mittels besser. Was in dem Fall auch Neukäufe mit einschließt. Dies ist anhand der Technik schlicht unmöglich, da in diesem Fall das Spray eine Veränderung der Daten auf der CD zur Folge hätte. Is klar.
König Ralf I hat geschrieben:
Entfernte "Fettfinger" bringen nämlich in jedem Fall etwas.
Ja, die CD ist wieder sauber. Glaubst du ein einfacher Fingerabdruck hält den Laser ab? Ich halt meine CDs auch sauber aber das hat rein hygienische Gründe bestimmt aber nicht dass man ein Fettfingerchen hören würde.
Verfasst: So 20. Sep 2009, 12:41
von König Ralf I
@LeChef
Schon mal Disks aus der Videothek ausgeliehen ?
Meine über 20 Jahre alten CDŽs sehen auch noch top aus....so ich sie nie verliehen habe (oder der , dem ich sie geliehen hab damit umzugehen wußte).
Aber eigentlich "neue" , ein paar Tage "alte", Scheiben aus der Videothek können grausam aussehen.Da kommst du mit einem Fettfingerchen nicht aus...
Das führt des öfteren zu Aussetzern , Rucklern usw.
Keine Chance für ein Fehlerkorrektur.
Von Fettfingern befreien und hoffen , das die verbliebenen Kratzer nicht zu groß sind.
Grüße
Ralf
Verfasst: So 20. Sep 2009, 13:13
von LeChef
Es geht hier aber nicht um stark beanspruchte Scheiben aus der Videothek die selbstverständlich nicht mehr ganz rund laufen. Es geht um ein Spray das den Klang des Medium CD verbessern soll. Lies dir doch den Text der Produktbeschreibung durch, die werben nicht mit einem solchen Szenario.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Re: Leute, ich hab was vergessen...
Verfasst: So 20. Sep 2009, 13:23
von bony
Ja, die Rubrik "Kunden, welche diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel gekauft:" ist auch amüsant.
Offensichtlich wollen die Kunden veräppelt werden und sind bereit, dafür viel Geld hinzulegen. Weshalb sollte der Verlag den Ast abschneiden und damit auch noch die Kunden verärgern!?
König Ralf I hat geschrieben:Wer hat das denn mal ausprobiert?
Oder gehts wieder nur ums maulen ?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
50 ml "Perfect Sound" - 29 EUR (Vorzugspreis STEREO: 19 EUR
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
)
1000 ml "AS-Glasreiniger" - 0,99 EUR
--> 1000 ml "Perfect Sound" - 580 EUR
2 x perfect sounding nuLine 32 inkl. Versand: 587,10 EUR.
Da kann man schon mal ein wenig "maulen".
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: So 20. Sep 2009, 13:39
von Homernoid
König Ralf I hat geschrieben:Hallo zusammen,
(wenn man im Sinne des Angeklagten denkt)
könnte die Sache mit dem Spray...die Disk einfach nur sauber machen und die Fehlerkorrektur müßte evtl etwas weniger arbeiten.
Wenn sich das Mittel dann ein wenig hält (und nicht sofort verdunstet) gibts eine sehr glatte Oberfläche (kleine Kratzer werden ausgeglichen) was evtl wieder positiv auf die Fehlerkorektur auswirkt.(Wenn ich bedenke wie geliehene Disks oft aussehen)
Ob sich das aber tatsächlich positiv auswirkt....theoretisch möglich.
Wer hat das denn mal ausprobiert?
Oder gehts wieder nur ums maulen ?
Nein , ich probier das Mittel nicht aus , hab aber auch schon Disks vor dem einlegen in den Player gründlich gereinigt.
Entfernte "Fettfinger" bringen nämlich in jedem Fall etwas.
Dafür benötigt man aber kein teures Mittel.
Grüße
Ralf
Dazu nehme ich für 10 ct Brillenreinigungstücher.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Verfasst: So 20. Sep 2009, 14:19
von König Ralf I
LeChef hat geschrieben:Es geht hier aber nicht um stark beanspruchte Scheiben aus der Videothek die selbstverständlich nicht mehr ganz rund laufen. Es geht um ein Spray das den Klang des Medium CD verbessern soll. Lies dir doch den Text der Produktbeschreibung durch, die werben nicht mit einem solchen Szenario.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Zitat:
"Durch einfaches Einsprühen und Einreiben mit einem Papiertaschentuch, wird die CD Oberfläche gereinigt, geglättet und gleichzeitig konserviert."
Übersetzt bestätigt das exakt das was ich vermutet habe.
Es reinigt und ein dünner Film bleibt auf der Scheibe.
Ich hab in meiner Wohnung Glasteile die leicht rauh und damit undurchsichtig sind.Sind diese nass haben sie eine glatte Oberfläche und man kann durchschauen.
In diese Richtung geht wohl das Mittelchen.
Jedenfalls bei sehr wohlwollender Betrachtung.
Grüße
Ralf
Verfasst: So 20. Sep 2009, 14:40
von ono
Naja, manche Männer Kaufen Wundermittel für Ihr Hobby, manche Frauen treibt es dafür wiederum in die Parfümerieketten. Die Wirkung ist in beiden Fällen fraglich und stärkt in der Hauptsache das jeweilige Ego.
Also, amüsiert euch - ärgern zwecklos!
![Idea :idea:](./images/smilies/nuforum/icon_idea.gif)
Verfasst: So 20. Sep 2009, 15:49
von LeChef
König Ralf I hat geschrieben:
"Durch einfaches Einsprühen und Einreiben mit einem Papiertaschentuch, wird die CD Oberfläche gereinigt, geglättet und gleichzeitig konserviert."
Bei Stereo steht nur:
"Ein kleines Spritzerchen CD Control aufsprühen, mit einem fusselfreien Tuch nach außen abwischen fertig.
Schon klingts räumlicher, homogener und klarer."
Und in der Produktbeschreibung folgt:
"Instrumente klingen voller, geordneter und sachlicher. Das gesamte Spektrum kommt klarer und gewinnt an Natürlichkeit. Der Erfolg ist, wie mehrfach getestet, sofort in allen Passagen hörbar"
Und das ist hanebüchener Unsinn. Eine analoge Aussage wäre: "Reiben Sie Ihre Brillen ein, sie werden danach viel besser sehen, Farben werden realistischer und Objekte haben schärfere Konturen - und das sieht jeder, haben wir mehrfach getestet".
Würde so etwas jemand kaufen? Ich denke nicht. Bei akustischen Themen lassen sich die Leute deutlich schneller veräppeln.
Ich halte das für höchst! fragwürdig, für mich an der Grenze zur Legalität.
Verfasst: So 20. Sep 2009, 16:32
von Blap
g.vogt hat geschrieben: Ich kann verstehen, dass sich gebildeten Menschen immer wieder mal die korrekte Schreibweise des Wortes Blue aufdrängt.
Bildung, korrekte Schreibweise. Das ist doch alles Schnee von vorgestern! Heute sprayt man!
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)