Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 20:28
ich würde eine anordnung nach oben vorschlagen, damit der klang eher auf höhe des fernsehrs die ohren erreicht
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Das waren 180°, damit erreichst du, dass beide HT wie bei einem Stereopärchen nach innen schielen. Dabei verändert sich die Abstimmung der Box nicht, ihr Verhalten wird nur "spiegelverkehrt". Du fragtest doch aber, ob du den HT der dritten nuVero 4 um 90° drehen solltest. Der HT selbst hat keine Vorzugsrichtung, sondern strahlt in alle Richtungen gleich. Es geht um dessen Wechselwirkung mit den anderen Chassis und den Gehäusekanten.Ronin2k hat geschrieben:Dachte nur beim Cs-65 musste ich den ja auch drehen hmm
Bei der stehenden Box würde ich das nicht machen, weil dann die klangliche Abstimmung nicht mehr stimmt!Faiko hat geschrieben:ich würde eine anordnung nach oben vorschlagen, damit der klang eher auf höhe des fernsehrs die ohren erreicht
Sehr produktivFaiko hat geschrieben:wischundweg hat geschrieben:Egal ob stehend oder liegend der hochtöner war immer in der richtigen position.
Auf den Punktg.vogt hat geschrieben:Das waren 180°, damit erreichst du, dass beide HT wie bei einem Stereopärchen nach innen schielen. Dabei verändert sich die Abstimmung der Box nicht, ihr Verhalten wird nur "spiegelverkehrt". Du fragtest doch aber, ob du den HT der dritten nuVero 4 um 90° drehen solltest. Der HT selbst hat keine Vorzugsrichtung, sondern strahlt in alle Richtungen gleich. Es geht um dessen Wechselwirkung mit den anderen Chassis und den Gehäusekanten.Ronin2k hat geschrieben:Dachte nur beim Cs-65 musste ich den ja auch drehen hmm